Guten Morgen Darren,
ich kann dich voll und ganz verstehen. Aber letztlich ist es alles halb so wild. Ist es doch nur eine Uhr. Gibt viele schöne Dinge da draußen. Ärgere dich nicht.
Vielleicht ergibt sich ja noch eine Möglichkeit dazu - unverhofft. Wie heißt es immer so schön: "Die Uhr kann ja nichts dafür"
Ich für meinen Teil, bin da voll auf deiner Seite und auch deine Situation kommt mir bekannt vor. Ich frage mich eher, neben der schönen Uhr, ob ich mir das wirklich antun will, nähere Beziehungen mit der Firma Patek einzugehen. Geht ja dann mit Service weiter.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich für Patek nicht die Zielgruppe bin. Und der Werbespruch von denen, passt auch super auf eine Rolex mit dem 31er Werk. Den traue ich das sogar noch eher zu als der Aquanaut. Ich finde eine Aquanaut altert sehr sehr schlecht.
Rutsch gut rein.
Ergebnis 1 bis 20 von 89
Thema: Patek Philippe? Nein, danke!
-
31.12.2024, 04:05 #1
- Registriert seit
- 02.09.2021
- Ort
- Omnipräsent
- Beiträge
- 721
Patek Philippe? Nein, danke!
Okay. Der Titel ist (bewusst) etwas provokant gewählt.
--
Liebe Mitinsassen!
Wer meine Beiträge in der letzten Zeit etwas mitverfolgt hat, dem ist sicherlich nicht entgangen, dass ich Patek mag. Speziell die Nautilus & Aquanaut. Erstere nicht wirklich in meinem Budget. Letztere schon erreichbar. Da ich beide noch nie am Handgelenk-, bzw. live gesehen hatte, habe ich flott mal eine E-Mail an R______ aus DO gesendet. Ich hatte hier einen netten Kontakt. Frau G. hat mich dann in der Tat nach wenigen Tagen angerufen, um mir mitzuteilen, dass es die Auquanaut 5167A noch nicht mal zur Ansicht gibt.
Schade. Denn soooo viele Konzis gibt's in NRW ja nicht. Darüber hinaus wurde mir mitgeteilt, dass PP eine "Käuferhistorie" verlangt/ erwartet und niemand mit der Nautilus und/ oder Aquanaut einsteigen kann ...
Euer Ernst, Patek Philippe?!
Klar, ich könnte sicherlich ein Modell auf dem Graumarkt - zu einem halbwegs akzeptablen Preis - erwerben. Jedoch muss ich echt sagen, dass sich das Unternehmen den (zugeben guten) Claim: “You never actually own a Patek Philippe. You merely look after it for the next generation.” mal getrost in die Haare schmieren darf.
Einschätzung: In 10 Jahren (+/-) gibt's die Dinger zum LP; evtl. sogar mit Rabatt. Ich möchte dann jedoch keine mehr. Meine Tochter wird dann mal eine Submariner Date und Daytona erben. Die darf sie dann schlicht und einfach besitzen.
Was der Thread jetzt für einen Sinn ergibt? Sicherlich keinen - außer, dass ich mir flott mal den Frust von der Seele schreiben wollte. Hoffe jetzt einfach mal auf ein bisschen Verständnis.
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch in's neue Jahr!
-
31.12.2024, 07:17 #2Einfach nur: Stefan
-
31.12.2024, 07:20 #3
Ich habe 2017 eine 5711 zum LP bekommen vom Konzil, die war nach 2-3 Tagen wieder weg.
Mir schleierhaft, was an der Uhr so besonders sein soll.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
31.12.2024, 07:22 #4
… mhh, ist es bei den Marken Rolex, Lange & Söhne soooo viel anders?
Die ganze Branche „sitzt“, wegen der einfach zu spekulierenden Objekte, auf einem relativ „hohen Ross“.
-
31.12.2024, 07:57 #5
Da passt es doch ganz gut, dass es genug andere und spannende Marken gibt. Ganz viele Modelle gibt es gleich zum mitnehmen und ohne tiefe Bücklinge.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
31.12.2024, 08:06 #6
Meine Kaufhistorie hat sich nach dem Entzug der Konzession meines Konzis quasi in Luft aufgelöst
Gruß
Michael
-
31.12.2024, 08:44 #7
Du hast ja schon selbst geschrieben, dass dieser Thread keinerlei Sinn ergibt. Dem stimme ich voll und ganz zu. Ich fasse zusammen. Du willst dir ein Luxusprodukt kaufen, was viele andere (warum auch immer) auch wollen. Die Bedingungen zum Erwerb sind in meinen Augen nachvollziehbar und fair. Du erfüllst diese Bedingungen nicht. Du findest das doof
Herzlichst, Carsten
-
31.12.2024, 08:50 #8
Schwieriges Thema. Dass es die Dinger in 10 Jahren zum LP gibt oder sogar mit Rabatt, wage ich sehr zu bezweifeln.
Gruß Mali
-
31.12.2024, 09:03 #9
Der LP in 10 Jahren wird sich kaum noch vom heutigen MP unterscheiden. Ich denke aber nicht, dass es die Uhr dann überhaupt noch gibt. Warten ist somit Quatsch. Entweder zum Marktpreis kaufen oder schön mit Beikauf erwerben. Beides in meinen Augen absurd. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich
Herzlichst, Carsten
-
31.12.2024, 09:04 #10
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.683
Ich bin da bei Carsten: don‘t hate the player, hate the game. Und man darf nicht vergessen, dass es Patek völlig egal ist, an wen Rüschenbeck eine 5167 verkauft, solange sie nicht schnell geflippt wird. Letztlich versteckt sich Rüschenbeck mit der Aussage nur hinter Patek. Ehrlicher wäre zu sagen, dass es ein sehr beliebtes Modell ist, weswegen Rüschenbeck (und nicht Patek) sehr genaue Vorstellungen hat, wann man so eine Uhr bekommt. Oder anders ausgedrückt: in dieser Geschichte bist du leider das Schaf, Darren. Hast Du keinen Stammkonzi, der auch Patek hat? Das wäre wohl der einzig mögliche Weg.
Herzliche Grüße
Felix
-
31.12.2024, 09:07 #11
-
31.12.2024, 09:18 #12
Empfehle zu dem Thema auch nochmal diesen Thread:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ION-IMPOSSIBLEGruß Mali
-
31.12.2024, 09:45 #13
Na ja ganz so ist es wohl nicht Felix. Patek hat in der Konsequenz schon ein Wort mitzureden, auch wenn es denen primär nicht darum geht wer die 5167 bekommt. PP möchte aber nicht den schnellen Weiterverkauf und da wird drauf geachtet und entsprechen gegengesteuert, auch wenn es PP aus meiner Sicht Wurscht sein könnte.
Ein Konzi will seine PP Konzession in der Regel behalten und deshalb verkauft er eben ungern die beliebten Modelle an Kunden, die er nicht kennt, beziehungsweise nur an Kunden die eine gewisse Historie haben.
Zudem bekommt er eben auch 90% Modelle von PP, die keine Schnelldreher sind und die möchte er eben auch verkaufen und bietet deshalb gerne, ich nenne es mal um von Kompensationsgeschäft auf Bundle-Deals, an.
Alles schon gefühlt Tausende Male hier besprochen…
Ich habe eine gewisse Historie, aber als ich zu oft hintereinander ein Modell bekam, was angeblich extrem nachgefragt ist, hat man mich subtil auf “Alternativuhren beraten” und habe diese dann auch das eine oder andere Mal gekauft.
Ich mag das Spiel nicht, aber die Spielregeln stelle ich ja nicht auf, sondern Hersteller und Handel und ich kann jederzeit aussteigen.
Für Dich Darren tut es mir Leid und ich hoffe ebenfalls, dass sich die Zeiten ändern werden. Ich glaube aber auch nicht daran.Geändert von EX-OMEGA (31.12.2024 um 09:49 Uhr)
Gruß, Peter
-
31.12.2024, 09:49 #14
- Registriert seit
- 22.04.2023
- Beiträge
- 12
Ich finde auch, dass das ein schwieriges Thema ist. Ich habe mir vor wenigen Monaten eine 5167A auf dem Graumarkt gekauft. Einfach weil ich die Uhr toll finde und Geld (in einem gewissen Rahmen) jetzt gar nicht mal der limitierende Faktor ist.
Bei B. in B. stehe ich seit Jahren auf der Liste für eine 5167R. B. wiederum führt auch die PPB vor Ort. Beim Kürzen des Bandes war meine Frage, ob getrennte oder gemeinsame Listen geführt werden, worauf man mir beschied, das sei völlig egal „eine Patek-Relationship beginne ohnehin nicht mit einer 5167R“. Anders sähe das aus, wenn ich mal „was schönes für meine Mutter oder meine Frau bräuchte“. Ich habe gelächelt und geantwortet, dass ich ja als Kunde offensichtlich selbst entscheide, mit welcher Marke ich eine „Relationship“ beginne.
Ich finde das Gebahren von PP zumindest zweifelhaft. Ziel müsste es doch für eine Marke sein, stabile und loyale Kundenbeziehungen aufzubauen. Und ich würde sagen, ich wäre für PP langfristig ein guter Kunde. Ich kann mich inzwischen sehr für die komplizierten Uhren begeistern und auch für viele Calatravas. Von Aquanaut und Nautilus ganz zu schweigen. Ich fürchte allerdings auch, dass ich kurzfristig einfach ein zu schlechter Kunde bin und daher unattraktiv für PP. Als emanzipierter Uhrenkäufer will ich selbst entscheiden, welche Uhr ich mir von welcher Marke kaufe. Das möchte ich nicht vorgeschrieben bekommen. Und mir ist gleichzeitig klar, dass es für ein knappes Gut auch zu nicht unerheblichen Wartezeiten kommen kann. Dennoch ist nach meiner Wahrnehmung das größte Problem gar nicht, dass man mir keine 5167R verkaufen möchte, sondern das man den ganzen anderen Kram eben auch los werden muss.
Etwa 80 % des PP-Sortiments sind auf dem Graumarkt zum Teil deutlich unter Liste zu bekommen. Wenn man Kunden dazu bringen will, auch für diese Uhren die Listenpreise zu zahlen, müsste man sie eigentlich für die Marke und auch die Uhren jenseits der der Aquanaut/Nautilus begeistern. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Interesse, etwa an einem Worldtimer, selten zu Beginn der eigenen Uhrenleidenschaft steht. Da sind Nautilus und Aquanaut einfach dankbare und niedrigschwellige Türöffner für das Universum von PP.
Nach meinem Dafürhalten werden diese Instrumente viel zu wenig genutzt. Es gibt durch den Hype noch zu viele „Kunden“, die für eine Nautilus noch zwei Calatravas und zwei Twenty-4 mitnehmen, und zwar direkt. Noch funktioniert das alles, weil dieses Verhalten durch den Markt goutiert wird. Wenn der Wind allerdings auch für PP mal dreht, werden Ihnen viele Kunden, die eine ehrliche Leidenschaft für die Marke pflegen, durch die Lappen gegangen sein.
Mir ist klar, dass der Wind für PP evtl. nie dreht, und dass es nicht nur Schwarz und Weiß gibt, sondern durchaus auch Grau (haha). Dennoch würde ich sagen, dass meine Einschätzung vielleicht gar nicht so falsch ist. Ich jedenfalls genieße meine 5167A und trage sie mit Freude. Und auch meine Begeisterung für PP wird nicht durch meine persönlichen Erfahrungen leiden (Der Kundenservice via Mail beispielsweise spottet auch jeder Beschreibung). Es wird auch nicht meine letzte Uhr von PP gewesen sein. Ich schaue schon fleißig nach einer 5230P. Man wird mir in diesem Leben weder eine Aquanaut noch eine Nautilus zum Listenpreis verkaufen.
In der Zwischenzeit werde ich mir noch ein paar PP-Uhren gekauft haben. Alle Grau. Geld, dass ich gerne auch bei PP selbst ausgegeben hätte.Geändert von twenty4hours (31.12.2024 um 09:55 Uhr)
-
31.12.2024, 09:54 #15
So läuft es leider bei PP und anderen gehypten Marken / Modellen und wird sich so schnell auch nicht ändern. Aber es gibt wirklich genug schöne, erschwingliche und jederzeit verfügbare Alternativen am Markt. Einfach ein bisschen den Horizont erweitern und sich nicht auf eine, teils überheblich und arrogant auftretende, Marke festlegen, wäre mein Ratschlag.
Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
31.12.2024, 09:55 #16
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Beiträge
- 2.263
Hallo Johannes,
ein wenig nach dem Reinkopieren mit Zeilenabständen arbeiten, erleichtert uns allen das Lesen.
Danke.Gruß Micha
-
31.12.2024, 10:01 #17
Meine Güte! Tausend Mal durchgekaut. Ich finde das nicht einmal arrogant. Ist doch vollkommen normal. Früher musste man die olle Aquanaut kaufen, die keiner wollte, um sich für gefragte Modelle zu qualifizieren. So läuft es nunmal. Und wem das nicht passt, der lässt es eben.
Seit ich nur noch pre-loved kaufe macht mir das ganze Uhrenthema eh noch mehr Spaß. Auf den Schampus beim Konzi verzichte ich gern.Geändert von Uhrgestein42 (31.12.2024 um 10:03 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
31.12.2024, 10:50 #18
- Registriert seit
- 31.07.2023
- Beiträge
- 194
An den musste ich auch direkt denken. Wie dort erwähnt, kann die „Kaufhistorie“ bei Hr. R. wohl auch an einem Tag aufgebaut werden
Je nach gewünschter Referenz, Alter usw. verstehe ich aber nicht, warum eine Nautilus außer Budget sein soll? Bei ganz neuen, ungetragenen Modellen mag das natürlich so sein.
Kleine Anekdote meinerseits noch: Finde aus dem aktuellen Patek-Lineup die 5205R mit dem olivgrünen Blatt am schönsten. Ab zur PP-Boutique, vorgemerkt, war aber nicht zur Ansicht da. Dann zumindest mal die Regulator anlegen, wenn ich eh da bin und die ich auch cool fand. Ob ich mich dafür nicht auch unverbindlich vormerken lassen möchte? Mein Fehler, dass ich nicht einfach nein gesagt habe ^^ dann passierte was passieren musste. Wenige Wochen später wurde mir die Regulator angeboten. Das war Ende 2022 nach ich glaube 2 kurz aufeinanderfolgenden, knackigen Preiserhöhungen seit meinem Besuch.
Ich lehnte auch aus anderen Gründen zu dem Zeitpunkt ab. Wenige Monate später nochmals ein Anruf, wieder die Regulator angeboten ^^ Bin dann noch mal hin zur Anprobe, die 5205R war auch da aber nur zur Ansicht. Nebeneinander kein Vergleich, wenn dann nur die 5205R. Schnippischer Kommentar am Ende der Verkäuferin: „Bis Sie die bekommen sollten, bin ich schon in Rente!“ Seitdem hat sich das mit der PP Konzi Thematik für mich erledigt und ich kann die Uhr nicht mehr sehen
Habe jetzt die 5712R am Leder-/Kautschukband als für mich am passendsten und schönsten auserkoren. Gibt‘s eh nur noch grau oder auf Auktionen, aber dafür sollen erstmal 2-3 andere Uhren gehen dürfen.
Du wirst sicherlich auch schnell über diesen Moment hinwegkommen, Darren
VG
Jasha
-
31.12.2024, 10:57 #19
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 360
-
31.12.2024, 11:08 #20
Wenn ich mir den Graumarktpreis so anschaue, dann würde ich das sicher nicht unterschreiben. Die Nachfrage dürfte das Angebot um einiges übertreffen
Geändert von Uhrgestein42 (31.12.2024 um 11:09 Uhr)
Herzlichst, Carsten
Ähnliche Themen
-
Warteliste? Nein Danke! - Eure Alternativen von anderen Herstellern
Von julis im Forum Uhrendiskussionen - MarkenübergreifendAntworten: 1894Letzter Beitrag: 18.04.2025, 15:05 -
[Patek Philippe] Patek Philippe Ref. 5975R-001 Jubiläumskollektion 175 Jahre Patek Philippe
Von Der Herr Krämer im Forum Andere Marken - Angebote UhrenAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.01.2024, 17:43 -
wespen? nein danke
Von niksnutz im Forum Off TopicAntworten: 67Letzter Beitrag: 27.08.2018, 06:18 -
Roulette? nein, danke!
Von ohrensausen im Forum New to R-L-XAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.03.2012, 14:22 -
Inzell, nein danke - buon giorno Castelrotto!
Von LOLEX & BOLEX im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.09.2007, 22:56
Lesezeichen