Seite 19 von 25 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 511

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die YM Bicolor (choco dial oder schwarz) ist nun bei einem LP von 17700€.
    Hab sie Februar 2024 beim Konzi geholt für 16400, als ich mein Interesse für die Uhr bekundet hatte (Mai 2022) lag sie glaube ich bei 14050€ .
    Wenn man grob rechnet hatten wir wohl eine inflation von ca. 4% in dem Zeitraum (im Mittel) von 3 Jahren und einen Goldpreis Anstieg von 40% im selben Zeitraum.

    Wenn ich die 4% Inflation nehme , müsste die Uhr bei 15800€ liegen heute.

    Wenn ich sage so eine Uhr hat 20 Gramm Gold inne, der Goldpreis ist um 40% gestiegen in 3 Jahren , wäre das ein ein Aufschlag von ca . 650€

    Gesamt also 16450€ .

    Ist natürlich alles nicht faktisch genau berechnet etc . , aber es sollte ungefähr hinkommen.

    Twist, die Preiserhöhung ist schon sehr dreist

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Zitat Zitat von Streifenkarl Beitrag anzeigen

    ..., die Preiserhöhung ist schon sehr dreist

    Mich erinnert das an einem deutschen Hotelmanager in Ägypten. Ich fragte ihn, weshalb der Club so teuer ist wie ein vergleichbarer Club in Deutschland, obwohl die Personal- und Materialkosten deutlich niedriger sind.

    Die Antwort des deutschen Hotelmanagers: Der Preis für die Übernachten wird nicht nach den Kosten, sondern nach der Nachfrage festgelegt. Wir legen den Preis so hoch fest, wie die Kunden dafür (für eine Übernachtung) bereit sind zu bezahlen.
    Geändert von Josef123 (01.01.2025 um 13:23 Uhr)

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.12.2012
    Ort
    Europa
    Beiträge
    662
    Also wenn ich so manche Kommentare hier lese, müsste Rolex seit 20 Jahren keine Uhren mehr verkaufen und insolvent sein da ja jedes jahr die Preise erhöht wurden (Oder sogar mehrere Male in einem Jahr). Auch das ausrechnen (unter Zuhilfenahme des aktuellen Goldpreises) ob ein Preis gerechtfertigt ist oder nicht ist doch absolut sinnbefreit. Oder glaubt jemand, dass ein knapp 240.000.- Euro teurer 911 992.2 GTS soviel kostet weil das die Materialkosten sind?

    Meine erste 16710 hat 1991 3.700.- DM gekostet, meine 116710 2011 knapp 6.000.- Euro und meine Patek 5168G 35.100.- Euro. War das zum jeweiligen Zeitpunkt ein Schnapper? Nein - war es nicht - im Gegenteil, ich fand damals 3.700.- DM für eine Stahluhr absolut brutal und ich hätte für diesen Betrag wahrscheinlich gefühlt ein paar hundert chinesische Quartzuhren kaufen können.

    Tat ich aber nicht und warum? Weil ich diese Uhr wollte und keine andere. Und so wird es auch jetzt wieder genügend Menschen geben, die die Preise brutal finden, aber trotzdem genau diese Uhr möchten.

    Just my 2 cents …

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Euch allen, und vor allen den Konzis wünsche ich ein gutes Neues !

    Natürlich werden die Uhren über den Preis platziert, das hat nichts mit dem Material oder Herstellungskosten zu tun. Dennoch fürchte ich, dass man den Bogen hier zu weit gespannt hat. 59k für eine Sky in Everose am Jubi, 48,5 am Oysterflex ist schon eine Ansage. Ich fürchte, dass die Kunden nicht nur wegen dem Preis den Kopf schütteln, sondern auch, dass die soziale Akzeptanz solche Uhren zu tragen zukünftig nicht mehr gegeben ist.
    Viele Grüße
    Stephan

  5. #5
    Klar Preise steigen immer, runter geht’s so gut wie nimmer. Auch wenn die Preise teilweise sehr stark steigen, glaube ich eher daran , dass wohl weniger bicolor und vollgold Uhren produziert werden kurzfristig erstmal.
    Zumindest dass die Rechnung bei Rolex so läuft. Die Nachfrage ist nicht so enorm bei den meisten Modellen, die Leute die sie nachfragen (vor allem die vollgold oder Platin Modelle) , schreckt so eine Erhöhung wohl weniger ab , als wenn eine datejust auf einmal 10-15% mehr kostet .
    Die andere Möglichkeit ist, dass so die graumarkt Preise für diese Modelle wieder nach oben getrieben werden und man durchaus dann auch wieder zum konzi geht um ein Goldmodell nachzufragen und einen Rabatt zu erhalten. Vor allem die ganzen Edelmetall Uhren die bei den konzis noch im stock sind, da sind ja theoretisch gute Nachlässe möglich , wenn die Uhr auf einmal so viel teurer ist , aber zu einem weitaus günstigeren Kurs von Rolex gekauft wurde

  6. #6
    17600 Euro für die Bluesy finde ich echt viel 🙈

  7. #7
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    4.027
    Ich glaube nicht, dass sich die Preiserhöhung bei Gold oder Stahl/Gold so einfach durchsetzen lässt. Eher geben die Konzis nach einer gewissen Schamfrist ein bissel Rabatt, so dass der alte LP gezahlt wird. Auch der Gebrauchtmarkt geht da sicher nicht mit.

    Mal ehrlich - wer gibt denn 17,5 K für eine 126613 aus, wenn er bspw. die Serti-16613 von Peter sieht? Wundert mich eh, dass die noch da ist
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Zitat Zitat von shocktrooper Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass sich die Preiserhöhung bei Gold oder Stahl/Gold so einfach durchsetzen lässt. Eher geben die Konzis nach einer gewissen Schamfrist ein bissel Rabatt, so dass der alte LP gezahlt wird. Auch der Gebrauchtmarkt geht da sicher nicht mit.

    Mal ehrlich - wer gibt denn 17,5 K für eine 126613 aus, wenn er bspw. die Serti-16613 von Peter sieht? Wundert mich eh, dass die noch da ist
    Der Gebrauchtmarkt fällt seit dem Corona-Hype, weil die Nachfrage zu den Preisen nicht mehr ausreicht oder die Bereitschaft die hohen Preise zu bezahlen fehlt. Vielleicht ist auch einfach nur eine gewisse Sättigung eingetreten. Wer kauft sich schon eine identische Submariner oder Daytona zweimal?

    1974 kostete eine Stahl-Daytona rd. 1.000 DM also (rd. 500 Euro). Ein Mercedes 200 D rund 20.000 DM. Also die Uhr kostete rd. 5% eines einfachen Mercedes 200 D.
    Heute beträgt der Kaufpreis für die Stahl-Daytona rd. 15.900 Euro. Würde die Uhr immer noch rd. 5% eines Mercedes 200 D kosten, müsste der Mercedes 200 D heute rd. 318.000 Euro kosten.
    Der Vergleich mit der goldenen Uhr wäre jetzt noch viel extremer.

    Fazit: Die Entscheidung heute eine Stahl-Daytona zu kaufen ist sicherlich eine andere als vor rd. 50 Jahren bzw. es gibt heute aufgrund der zahlreichen Preiserhöhungen bessere Alternativen für den Kaufpreis einer Uhr als vor rd. 50 Jahren!


    Die 16613 Serti von Peter ist mal etwas anderes. Meines Erachtens nicht so langweilig wie viele der heutzutage angebotenen Uhren. Ich verstehe ohnehin nicht, dass so viele langweilige "Dresswatches" gekauft werden. Eine schöne Uhr trage ich lieber in der Freizeit als bei der Arbeit. Dann brauche ich auch keine (graue) Stahluhr mit schwarzem Zifferblatt, um bloß nicht aufzufallen. (Das ist jetzt natürlich nur mein persönlicher Geschmack und meine Meinung.)
    Geändert von Josef123 (01.01.2025 um 16:18 Uhr)

  9. #9
    Submariner Avatar von ellobo
    Registriert seit
    03.02.2022
    Beiträge
    419
    Ich gehe die Tage zu Cartier.. Dort gibt es auch schöne Uhren..Vor allen Dingen muss man dort nicht den Bücker machen um eine Uhr zu kommen.. ☺️👍

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Zitat Zitat von ellobo Beitrag anzeigen
    Ich gehe die Tage zu Cartier.. Dort gibt es auch schöne Uhren..Vor allen Dingen muss man dort nicht den Bücker machen um eine Uhr zu kommen.. ☺️��
    Ich hätte jetzt Santos vorgeschlagen, ggf. in der (dezenten) Bi-Color Ausführung, weil Cartier Design als Schmuckhersteller kann. Aber ich habe etwas Zweifel an der Qualität und Gangenauigkeit der Uhrwerke.

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    01.06.2022
    Beiträge
    9
    Genau das mache ich auch....eine Cartier gehört eigentlich in jede ernstzunehmende Sammlung...und ich habe bisher keine :--(

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    26.05.2019
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von Pollux30 Beitrag anzeigen
    Genau das mache ich auch....eine Cartier gehört eigentlich in jede ernstzunehmende Sammlung...und ich habe bisher keine :--(
    Ich auch noch nicht!

  13. #13
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.917
    Mal ne Frage: wurde Stahl auch erhöht? Die 226570 kostet 10k€ glatt. War die nicht bei 9,8k€? Oder hab ich eine PE verpasst?

  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.063
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Series3 ExMoD Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage: wurde Stahl auch erhöht? Die 226570 kostet 10k€ glatt. War die nicht bei 9,8k€? Oder hab ich eine PE verpasst?
    Ca. 1%, also meist 100 Euro rauf. Die Ex2 war vorher bei 9,9k.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.063
    Blog-Einträge
    11
    Dann frag mal nach ner Crash oder ner Tortue…
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.485
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Dann frag mal nach ner Crash oder ner Tortue…
    Oh ja, da hätte ich auch Interesse dran, sind die einzigen von Cartier die mich interessieren die Monopusher Tortue und eine Crash.

    Aber da habe ich leider keine Cartier Historie. Kenn zwei Personen, die eine Crash bekommen haben, nach hohen 6 stelligen Umsätzen mit Schmuck und anderen verfügbaren Modellen. Die Cartier Boutiquen arbeiten bei und mit gefragten Modellen exakt so, wie AP oder die Konzis, die Patek und Rolex vertreiben.
    Gruß, Peter


  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von engelhorn
    Registriert seit
    31.03.2004
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    1.011
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Oh ja, da hätte ich auch Interesse dran, sind die einzigen von Cartier die mich interessieren die Monopusher Tortue und eine Crash.

    Aber da habe ich leider keine Cartier Historie. Kenn zwei Personen, die eine Crash bekommen haben, nach hohen 6 stelligen Umsätzen mit Schmuck und anderen verfügbaren Modellen. Die Cartier Boutiquen arbeiten bei und mit gefragten Modellen exakt so, wie AP oder die Konzis, die Patek und Rolex vertreiben.
    Selbst auf eine so triviale Zwiebel wie eine Panthère de Cartier in GG mittleres Modell konnten wir trotz nicht wenig Schmuck-Kaeufe dieses Jahr ca. 6 Monate warten ...
    Grüße, Tobias
    ---------------------------------------
    When nothing goes right go left

  18. #18
    Submariner Avatar von ellobo
    Registriert seit
    03.02.2022
    Beiträge
    419
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Dann frag mal nach ner Crash oder ner Tortue…
    Warum sollte ich danach fragen?? 🤨Interessiert mich ebensowenig wie ne olle Daytona..

    Außerdem.. ich bin nur ein armer Schlucker😂
    lasst die Haare wehen
    René

  19. #19
    Submariner Avatar von ellobo
    Registriert seit
    03.02.2022
    Beiträge
    419
    Eine Dumont wird es werden.. weiß nur noch nicht, Vollgold oder nur Bicolor..
    Geändert von ellobo (01.01.2025 um 16:47 Uhr)

  20. #20
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    4.027
    M.W. wird die Crash doch nur alle paar Jahre in homöopathischen Mengen aufgelegt. Und es gibt wohl keine Uhr, bei der der Abstand zwischen Boutiquepreis und Gebrauchtmarkt derart groß ist.

    Und zur Qualität der Werke: Ich kann bei meinen beiden Santos keinen Unterschied zu Rolex oder whatever feststellen. Weder in Zuverlässigkeit noch in Ganggenauigkeit.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

Ähnliche Themen

  1. [Andere] Golduhren aus China
    Von metzgete im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 20:53
  2. Nachteile Golduhren
    Von Interessentin im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 06:58
  3. Trend Golduhren ?
    Von Olof im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 118
    Letzter Beitrag: 04.10.2010, 14:54
  4. Golduhren polieren
    Von eri im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 16:20
  5. olle Golduhren.....
    Von WUM im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •