Alles Gute im neuen Jahr an alle Mitleser.
Die Preiserhöhung bei den Gummi-D‘s ist mMn unverständlich im Vergleich mit den Vollgoldbombern.
Ergebnis 361 bis 380 von 511
Thema: Preiserhöhung für Golduhren
-
01.01.2025, 08:01 #361
Gutes neues Jahr wünsche ich.
Die Weissgold und Rose D kostet 51.500 nach der Homepage von RolexGruß
Michael
-
01.01.2025, 10:04 #362
Geändert von wolli (01.01.2025 um 10:08 Uhr)
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
01.01.2025, 10:07 #363
38950 Euro bei mir Wolli
Gesundes Neues
Ach schade, hast es auch gefunden. Dachte du hast ne günstige Quelle gefundenGeändert von Uhrgestein42 (01.01.2025 um 10:09 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
01.01.2025, 10:12 #364
Fast 36k Goldaufschlag für die 126509
Da kauf ich mir lieber ne schöne 116520 und einen GoldbarrenHerzlichst, Carsten
-
01.01.2025, 10:12 #365
Schon wirklich sportlich der Aufschlag zum Preis vom November
IMG_1755.jpg
IMG_0561.jpgliebe grüße von der Küste Andre´
-
01.01.2025, 10:31 #366
-
01.01.2025, 10:52 #367
- Registriert seit
- 28.09.2012
- Ort
- Black-Forest (D), Zürich (CH)
- Beiträge
- 1.850
Somit rückt die Daytona Everose am Oysterflex noch ein Stück weiter weg, zumindest für mich…
Viele Grüsse
Dominik
-
01.01.2025, 11:05 #368
- Registriert seit
- 22.03.2021
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 304
Hatte mich erst vor einigen Wochen für eine Daytona am Oysterflex vormerken lassen. Nun ist sie mir definitiv zu teuer.
-
01.01.2025, 11:06 #369
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Mir erging es in den letzten Tagen nicht besser. Meine Aussagen wurden teilweise offensichtlich gezielt falsch interpretiert und ich fühlte mich von wenigen einzelnen Forenmitgliedern angefeindet. Ich finde das sehr schade, da es zahlreiche Forenmitglieder gibt, die interessant informieren und Fragen gern und hilfreich beantworten. Hiervon lebt ein Forum - auch von unterschiedlichen Meinungen.
Aber vielleicht bin ich hier im Forum falsch, weil für mich Uhren kein Investment darstellen. Und wenn ich höre bzw. lese, dass Unternehmen bzw. Konzis beim anbieten von Uhren von z. B. Lange & Söhne, Patek, Audemars Piguet die (potenziellen) Kunden anscheinend wie "dumme Clowns" behandeln, nach dem Motto: "Ich sage Dir jetzt erst einmal welche Uhren Du zuerst kaufen musst, damit ich Dir vielleicht Deine Wunschuhr verkaufe", dann wll ich solche Uhren nicht am Handgelenk tragen. Denn als "Clown bzw. Trottel" will wohl keiner wahrgenommen werden.
Ich kenne selbst jemanden, dem der Verkäufer ernsthaft gesagt hat: "Wir sollten erst einmal auf die Daytona hinarbeiten", nachdem er sich nach einer Nautilus erkundigte. Der Konzi hat ihm anschließend keine Uhr mehr verkaufen können, weil es eben auch noch Wettbewerber gibt, die nicht solche "dubiosen" Verkaufspraktiken anwenden. Dann helfen auch persönliche Anschreiben und Aufmerksamkeiten nicht mehr weiter. Bei Rolex scheint das Problem eher gering zu sein, weil es ausreichend Konzis gibt, die Kundenwünsche nach überschaubarer Wartezeit erfüllen. Da gab es allerdings während des Coronahypes wohl einen echten Lieferengpass.
Mir muss z. B. eine Uhr vom Design gut gefallen und natürlich soll die Uhr auch alltagstauglich bzw. von guter Qualität und Verarbeitung sein. Und natürlich muss mir auch jemand meine Wunschuhr ernsthaft verkaufen wollen. Denn meine Zeit verschwende ich nicht mit "Wunschlisten-Spiele", eher weiche ich auf den "Graumarkt" aus. Allerdings würde ich auch auf dem Graumarkt keine Uhr erwerben wollen, die mit dem negativen Image behaftet ist, dass man sie nur erhält, wenn man wie eine "Marionette" des Verkäufers zuvor zahlreiche "unsinnige" Käufe getätigt hat.
Da ich die Uhren auch trage und nicht ausschließlich im Schließfach altern lasse interessiert mich deren Wertentwicklung ohnehin nicht. Und hier sehe ich leider als weiteres Problem, dass man meines Erachtens nicht mehr jede schöne Uhr kaufen und in der Öffentlichkeit tragen kann, weil die Kriminalität wohl deutlich ansteigt und ich nicht Opfer werden möchte. Das spricht für mich leider etwas gegen schöne Uhren wie Nautilus und Royal Oak. Dann lieber die "jedermann" Rolex Wunschuhr und andere schöne Qualitätsuhren. Jetzt kann man mich "gern" wieder "anfeinden". Aber in einem Forum sollte man auch unterschiedliche Meinungen äußern und akzeptieren können.
Ich wünsche allen eine erfolgreiches neues Jahr und
weiterhin viel Freude mit ihren schönen Uhren.Geändert von Josef123 (01.01.2025 um 11:09 Uhr)
-
01.01.2025, 11:09 #370
-
01.01.2025, 11:19 #371
-
01.01.2025, 11:20 #372
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
-
01.01.2025, 12:15 #373
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
-
01.01.2025, 12:51 #374
Ein frohes neues Jahr in die Runde
. Nach der Preisanpassung bin ich bei Gold- und Bicolormodellen raus. Das sprengt den Rahmen
, auch die Stahlmodelle verlassen langsam den für mich akzeptablen Preis. Das, was ich noch gerne hätte, werde ich wohl nicht mehr bekommen - Yachtmaster Titan -
, aber ich habe genug, woran ich Spaß habe. Ich freue mich schon auf die Neuvorstellungen und was das Jahr 2025 bringen wird. Dem Forum bleibe ich auf jeden Fall treu; auf die Info's kann ich nicht verzichten
.
Horst
-
01.01.2025, 13:02 #375
- Registriert seit
- 05.01.2022
- Beiträge
- 214
Die YM Bicolor (choco dial oder schwarz) ist nun bei einem LP von 17700€.
Hab sie Februar 2024 beim Konzi geholt für 16400, als ich mein Interesse für die Uhr bekundet hatte (Mai 2022) lag sie glaube ich bei 14050€ .
Wenn man grob rechnet hatten wir wohl eine inflation von ca. 4% in dem Zeitraum (im Mittel) von 3 Jahren und einen Goldpreis Anstieg von 40% im selben Zeitraum.
Wenn ich die 4% Inflation nehme , müsste die Uhr bei 15800€ liegen heute.
Wenn ich sage so eine Uhr hat 20 Gramm Gold inne, der Goldpreis ist um 40% gestiegen in 3 Jahren , wäre das ein ein Aufschlag von ca . 650€
Gesamt also 16450€ .
Ist natürlich alles nicht faktisch genau berechnet etc . , aber es sollte ungefähr hinkommen.
Twist, die Preiserhöhung ist schon sehr dreist
-
01.01.2025, 13:22 #376
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Mich erinnert das an einem deutschen Hotelmanager in Ägypten. Ich fragte ihn, weshalb der Club so teuer ist wie ein vergleichbarer Club in Deutschland, obwohl die Personal- und Materialkosten deutlich niedriger sind.
Die Antwort des deutschen Hotelmanagers: Der Preis für die Übernachten wird nicht nach den Kosten, sondern nach der Nachfrage festgelegt. Wir legen den Preis so hoch fest, wie die Kunden dafür (für eine Übernachtung) bereit sind zu bezahlen.Geändert von Josef123 (01.01.2025 um 13:23 Uhr)
-
01.01.2025, 13:47 #377
-
01.01.2025, 13:48 #378
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 652
Also wenn ich so manche Kommentare hier lese, müsste Rolex seit 20 Jahren keine Uhren mehr verkaufen und insolvent sein da ja jedes jahr die Preise erhöht wurden (Oder sogar mehrere Male in einem Jahr). Auch das ausrechnen (unter Zuhilfenahme des aktuellen Goldpreises) ob ein Preis gerechtfertigt ist oder nicht ist doch absolut sinnbefreit. Oder glaubt jemand, dass ein knapp 240.000.- Euro teurer 911 992.2 GTS soviel kostet weil das die Materialkosten sind?
Meine erste 16710 hat 1991 3.700.- DM gekostet, meine 116710 2011 knapp 6.000.- Euro und meine Patek 5168G 35.100.- Euro. War das zum jeweiligen Zeitpunkt ein Schnapper? Nein - war es nicht - im Gegenteil, ich fand damals 3.700.- DM für eine Stahluhr absolut brutal und ich hätte für diesen Betrag wahrscheinlich gefühlt ein paar hundert chinesische Quartzuhren kaufen können.
Tat ich aber nicht und warum? Weil ich diese Uhr wollte und keine andere. Und so wird es auch jetzt wieder genügend Menschen geben, die die Preise brutal finden, aber trotzdem genau diese Uhr möchten.
Just my 2 cents …
-
01.01.2025, 13:52 #379
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Euch allen, und vor allen den Konzis wünsche ich ein gutes Neues !
Natürlich werden die Uhren über den Preis platziert, das hat nichts mit dem Material oder Herstellungskosten zu tun. Dennoch fürchte ich, dass man den Bogen hier zu weit gespannt hat. 59k für eine Sky in Everose am Jubi, 48,5 am Oysterflex ist schon eine Ansage. Ich fürchte, dass die Kunden nicht nur wegen dem Preis den Kopf schütteln, sondern auch, dass die soziale Akzeptanz solche Uhren zu tragen zukünftig nicht mehr gegeben ist.Viele Grüße
Stephan
-
01.01.2025, 14:05 #380
- Registriert seit
- 05.01.2022
- Beiträge
- 214
Klar Preise steigen immer, runter geht’s so gut wie nimmer. Auch wenn die Preise teilweise sehr stark steigen, glaube ich eher daran , dass wohl weniger bicolor und vollgold Uhren produziert werden kurzfristig erstmal.
Zumindest dass die Rechnung bei Rolex so läuft. Die Nachfrage ist nicht so enorm bei den meisten Modellen, die Leute die sie nachfragen (vor allem die vollgold oder Platin Modelle) , schreckt so eine Erhöhung wohl weniger ab , als wenn eine datejust auf einmal 10-15% mehr kostet .
Die andere Möglichkeit ist, dass so die graumarkt Preise für diese Modelle wieder nach oben getrieben werden und man durchaus dann auch wieder zum konzi geht um ein Goldmodell nachzufragen und einen Rabatt zu erhalten. Vor allem die ganzen Edelmetall Uhren die bei den konzis noch im stock sind, da sind ja theoretisch gute Nachlässe möglich , wenn die Uhr auf einmal so viel teurer ist , aber zu einem weitaus günstigeren Kurs von Rolex gekauft wurde
Ähnliche Themen
-
[Andere] Golduhren aus China
Von metzgete im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.05.2013, 20:53 -
Nachteile Golduhren
Von Interessentin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 08.11.2012, 06:58 -
Trend Golduhren ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 118Letzter Beitrag: 04.10.2010, 14:54 -
Golduhren polieren
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.10.2009, 16:20 -
olle Golduhren.....
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:13
Lesezeichen