Noch ein wenig Öl ins Feuer:
https://www.diepresse.com/488597/rol...ise-zu-treiben
Ist gar nicht so lange her![]()
Ergebnis 281 bis 300 von 511
Thema: Preiserhöhung für Golduhren
-
28.12.2024, 14:48 #281
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Der Goldpreis ist seit Sommer 2024 (!!) von 70 auf 80 Euro gestiegen. Also seit der letzten PE für Golduhren.
Bei der Daytona ist es die Nachfrage. An das Stahlmodell kann man auch 20'000 Euro dran schreiben und es gibt immer noch Jahre Wartezeit. Aber auch die in Gold ist noch sehr gesucht und im Gegensatz zu zum Beispiel einer Submariner in Gold eigentlich nicht ohne lange Wartezeit zu ergattern.
Die Daytona ist auch nach der Erhöhung preislich noch so, dass die Händler null Probleme haben werden, für die ausgelieferten Uhren zeitnah einen Käufer zu finden.
Schwieriger sind andere Modelle. Submariner, Yachtmaster, je nach ZB Farbe könnte auch die Skydweller dazu gehören. Da 7% mehr auf Vollgold zu bekommen, wird nicht einfach. Weitere Modelle wie die GMT Master könnten mit der Zeit dazu kommen. Da wird man sich was einfallen lassen müssen. Vielleicht spezielle ZB, die es nur für diese teuren Modelle gibt, so wie man es bei der GMT Master mit dem Meteorite Dial schon erfolgreich macht? Aber bitte was mehr Phantasie als das recht dunkle, fahle Blau der GMT Master in WG.
Wenn das nicht gelingt, kann passieren, was mit anderen Modellen schon passiert ist. Es gibt schon länger keine DJ in Vollgold und 36mm mehr, nur die kleinen 31mm mit dem President Band. Ich hab den Eindruck, Rolex zeiht es vor, notfalls einzelne Modelle in Vollgold einzustellen, als dass sie auf die Marge verzichten wenn der Markt nicht mehr den gestiegenen materialwert mitzahlen mag oder Sparmassnahmen am Gehäuse machen, sodass weniger Gramm Gold verbaut werden.
-
28.12.2024, 14:52 #282
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
-
28.12.2024, 15:05 #283
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Danke, interessant. Ich wusste lediglich, dass während bzw. nach der Finanzkrise große Rückkaufaktionen schweizer Uhrenhersteller stattfanden. Aber noch vor Corona habe ich nicht mitbekommen.
-
28.12.2024, 15:17 #284
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
So war es wohl bisher. Auch z. B. die vollgoldenen Yacht Master 40 Modelle wurden eingestellt.
Allerdings scheint die schweizer Uhrenindustrie jetzt wieder die goldenen Uhren als die "wahre Luxusuhr" bewerben zu wollen. Möglicherweise auch wegen der Fälschungen, die zwischenzeitlich teilweise schon Herstellerniveau erreicht haben sollen. Fälschungen aus echtem Gold sind mir nicht bekannt. Wahrscheinlich auch, weil kaum ein Kunde bereit ist für eine Fälschung einen hohen vierstelligen Betrag auszugeben.
Letztendlich entscheiden immer Angebot und Nachfrage über den Preis. Sollte Rolex die Stahl-Daytona in ausreichender Menge anbieten, würden auch auf dem Zweitmarkt die Preise nochmals heftig fallen. Das Vorgängerstahlmodell wurde in der Spitze bis über 40.000 EUR gehandelt. Nun gibt es die Exemplare bereits um die 20.000 Euro. Letztendlich trifft das nur die (Tresor-)Spekulanten, die meinten, dass Uhren sinnvolle Investitionsobjekte sein könnten. Jedoch nicht den Uhrenliebhaber, der nie über einen Verkauf nachdenkt und seine Uhr gerne trägt.
Bei der nächsten Watches and Wounders erwarte ich jedenfalls viele neue schöne Uhrenvarianten aus Edelmetall, nicht nur bei Rolex.Geändert von Josef123 (28.12.2024 um 15:19 Uhr)
-
28.12.2024, 15:53 #285
Himmel!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.12.2024, 15:59 #286
-
28.12.2024, 16:03 #287
Percy, trenn doch einfach mal alles was nicht mit dem reinen Thread zu tun hat ab und schieb es in die Semmeln
Viele Grüsse,
Jürgen
-
28.12.2024, 21:29 #288
Es gab schon immer Preiserhöhungen und oft wurde das Ende prognostiziert. Was ist immer passiert? Nichts! Es geht immer weiter…!
Also lasst uns Spaß an den Uhren haben. Diese aktuelle Diskussion bringt doch nichts mehr.
Selbst der Chef ruft schon nach himmlischen Beistand.
Josef, was haste aktuell in der Sammlung?Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
28.12.2024, 21:39 #289
Natürlich gab es Preiserhöhungen. Aber nicht in diesem Umfang wie wir es in den letzten 3 Jahren erfahren haben.
-
28.12.2024, 21:40 #290
Die Butter kostet jetzt auch 3.50 €, so what
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
28.12.2024, 22:23 #291
-
28.12.2024, 22:27 #292
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
... und von den vielen Uhrenkrisen und einbrechenden Preisen hat Kalle wohl noch nichts gehört, Zitat: "Es geht immer weiter...!" - Hoffentlich nicht so wie in den letzten beiden Jahren. Sonst fällt z. B. die Stahl-Daytona auf dem Zweitmarkt nicht nur von rd. 40K auf rd. 20 K, sondern weiter auf rd. 10K.
Kürzlich hat ein Konzi wegen der zunehmenden Kriminalität "gejammert", weshalb ebenfalls eine Kaufzurückhaltung zu spüren sei. (Es macht auch wenig Spaß, dass man Uhren nicht mehr überall tragen kann und stets zum Schließfach bringen muss. Auch deshalb habe ich Zweifel an der Strategie bei Golduhren und dem noch höher Positionieren einzelner Uhren.)
Dennoch bin ich auf die schönen neuen Modelle bei der Watches and Wounders gespannt.
Percy wird sicher bald über die ersten Gerüchte informieren.Geändert von Josef123 (28.12.2024 um 22:31 Uhr)
-
28.12.2024, 22:32 #293
Tja, das Leben ist voller Risiken und endet gewöhnlich mit dem Tod.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.12.2024, 23:03 #294
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
-
28.12.2024, 23:53 #295
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Beiträge
- 2.268
-
29.12.2024, 05:56 #296
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Tudor zeigt mit der BB58 18k, was möglich wäre, wenn Rolex statt auf höhere Preise auf Gewicht sparen setzt. Die wiegt AFAIK ca. 195g, eine Submariner 126618LB wiegt ca. 235g. Beim Boden gibt es noch eine elegante varainte: Glasboden, da würde das "Sparen" sogar als Vorteil angenommen von einigen.
-
29.12.2024, 08:38 #297
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Danke, sehr interessante Informationen.
Du hast recht, im Grunde "spart" der Hersteller ordentlich Edelmetallkosten, wenn die Böden nicht aus Gold sind. Insofern könnte man einen weiteren Trend zu großen Glasböden erwarten. (Daytona Le Mans oder Deepsea mit Titanboden, möglicherweise für theoretisch hohen Druck unter Wasser.)
Exkurs: Ich glaube, Breitlings goldene Varianten sind auch noch erstaunlich schwer.Geändert von Josef123 (29.12.2024 um 08:43 Uhr)
-
29.12.2024, 08:41 #298
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
-
29.12.2024, 08:52 #299
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
-
29.12.2024, 09:16 #300
Ähnliche Themen
-
[Andere] Golduhren aus China
Von metzgete im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.05.2013, 20:53 -
Nachteile Golduhren
Von Interessentin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 08.11.2012, 06:58 -
Trend Golduhren ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 118Letzter Beitrag: 04.10.2010, 14:54 -
Golduhren polieren
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.10.2009, 16:20 -
olle Golduhren.....
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:13
Lesezeichen