Fragt sich ob Rlx Deutschland auch noch etwas draufschlägt, bevor es an die Händler geht. ...aber eigentlich müsste jeder Konzi den gleichen EK bekommen, egal, ob er über eine Landesgesellschaft oder direkt aus Genf bezieht.
Ergebnis 81 bis 100 von 511
Thema: Preiserhöhung für Golduhren
-
19.12.2024, 18:55 #81
So isses. Wenn die Konzis aktuell ca. 30% Marge an einer 45k Daytona machen und die absolute Marge in etwa (zumindest theoretisch) konstant bleiben soll, so werden wir wohl mit ca. 10% Preiserhöhung bei den UVPs rechnen können.
Die möglicherweise wieder erforderlichen Rabatte gehen dann zu Lasten der Konzis. Die werden bei der aktuellen Marktentwicklung not amused sein.Herzlichst, Carsten
-
19.12.2024, 18:56 #82Beste Grüße Rick
-
19.12.2024, 19:08 #83
Ja, ich hätte auch gedacht "Ab Genf" heißt "Nach Köln", also nicht Konzessionärs-Einkaufspreis, sondern Importpreis.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
19.12.2024, 19:08 #84
-
19.12.2024, 19:11 #85
-
19.12.2024, 19:13 #86
-
19.12.2024, 19:21 #87
-
19.12.2024, 20:20 #88
Und mein Rolex ‘Platin Barren’ bewegt sich seit 3 Jahren nicht
Schon interessant, wie hier sehr spezifisch bepreist wird. Das mit dem Rohmaterialentwickung zu verknüpfen ist natürlich Quatsch, das hier ist ja keine cost+ Bepreisung, sondern eine für Luxuswaren übliche Bepreisung, die der Positionierungsidee und dem Kundenwert folgt.
Deshalb finde ich es auch spannend, dass Gold ‚davonfliegt‘Pre-loved entspannt
-
19.12.2024, 20:33 #89
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Man darf auch nicht übersehen, dass Rolex bereits die Preise für die goldenen Modelle zum 01.06.2024 bis zu 4% erhöht hatte.
Und wieso steigt bei Rolex der Goldpreis für die Daytonas deutlicher stärker? Rolex will die Daytona wohl im Preissegment weiter anheben, während man bei den Einstiegsmodellen die Preise moderat erhöht. Das war wohl zu erwarten, da neben Patek Philippe insbesondere Audemars Piguet "unverschämte" Preise verlangt.
Rolex interessiert sich natürlich nicht für die sinkende Kaufkraft in Deutschland. Entscheidend bleibt der Weltmarkt. Die Kaufkraft wird in den USA, Vereinige Arabische Emirate, sicherlich auch wieder in China weiter zunehmen, da dort die "Regierungen" deutlich wirtschaftsorientierter agieren.
-
19.12.2024, 20:36 #90
Gold-Käufer sollten zumindest jetzt wissen, dass sie ihre Rolex besser vor dem 1.1. noch abholen sollten, während sich diejenigen, die auf den Listen für die Stahl- und Platin-Modelle stehen, ganz entspannt zurücklehnen können. Das ist doch auch mal was.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.12.2024, 21:03 #91
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.784
Gold wird wieder zu Blei
Gruß
Frank
-
19.12.2024, 21:04 #92
-
19.12.2024, 21:07 #93
-
19.12.2024, 21:07 #94
Wie titelt Kai Leingang in seinem Newsletter: Diese Preiserhöhung zerstört die Rolex Händler…
Gruß Mali
-
19.12.2024, 21:11 #95
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.160
Wasn Quatsch vom Kai. Es geht halt nicht immer nur nach oben.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
19.12.2024, 21:13 #96
Außer bei den Listenpreisen halt…
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.12.2024, 21:14 #97
-
19.12.2024, 21:20 #98
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
-
19.12.2024, 21:21 #99
Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht
Lg Stefan
-
19.12.2024, 21:22 #100
Ähnliche Themen
-
[Andere] Golduhren aus China
Von metzgete im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.05.2013, 20:53 -
Nachteile Golduhren
Von Interessentin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 08.11.2012, 06:58 -
Trend Golduhren ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 118Letzter Beitrag: 04.10.2010, 14:54 -
Golduhren polieren
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.10.2009, 16:20 -
olle Golduhren.....
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:13
Lesezeichen