Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.508
    Früher war alles leichter, ich zum Beispiel
    Gruß, Peter


  2. #2
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.678
    Neben dem Gehäuseboden ist auch das Band, bzw eher die Schließe, ausschlaggebend für den Tragekomfort.
    Ich persönlich finde, dass Bänder mit Easylink-Schließe sich bei mir angenehmer anfühlen, als die mit Glidelock.

    Bedeutet also: GMT und Daytona tragen sich IMHO angenehmer, als meine Subs.
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.090
    Blog-Einträge
    11
    Bin ja kein Golduhrenträger aber ich könnte mir vorstellen, dass von den gezeigten Modellen dann doch die GMT den besten Tragekomfort bieten würde.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    329
    Guten Morgen, ich trage die D und GMT in WG. Beide sehr angenehm, die GMT hat die unempfindlichere Lünette und macht damit für mich „das Rennen“ im Alltag. Grüße

  5. #5
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.113
    Ich trage tatsächlich meine schwerste und größte Uhr, Sky D Everose´, am liebsten. Fühlt sich für mich ganz gut an. Allerdings trage ich die Uhr nur zu Jacken, deren Ärmel keine Bündchen haben, sonst wird es unangenehm.
    Das schlechteste Tragegefühl habe ich, damit schieße ich wohl wieder aus der Reihe, bei meiner 16710. Hier finde ich einfach keine wirklich passende Bandeinstellung. Dann diese blechartige Haptik, komme ich irgendwie nicht gut mit zurecht.
    Gruß Gunnar

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    09.10.2023
    Beiträge
    163
    Die Yachtmaster trägt sich sensationell gut ��

    Hatte noch nie eine Uhr am Oysterflex und könnte mir vorstellen, bedingt durch die hohe Flexibilität und gleichzeitig auch rutschhemmende Wirkung der „Gummierung“ dürfte es sich sehr angenehm anfühlen und tragen?!?

  7. #7
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.009
    Mein Ranking, die top four:
    1. 214270.
    Durch die heruntergezogenen Hörner und Integration des ebenfalls "dreistufigen" Deckels (mit vergleichsweise kleiner Auflagefläche) ist die am Arm kaum spürbar, wenn sie enger getragen wird.
    2. 16520.
    Ähnliche Attribute wie oben, dazu schlanke & flache Schließe. Enger getragen stören auch die Drücker nicht.
    3. 6263.
    Mit dem Case der 3. (letzte) Generation, samt dem T21 ein rundlicher & federleichter Traum am Handgelenk. Durch die heruntergezogenen Hörner und das leichte, dünne Band (etwas strammer getragen) "vergisst" man sie fast am Arm. Analog zur 16520 waren Krone/Drücker nie ein Thema.
    4. 126900.
    Lug to Lug ist gleich zur 214270, der Bodendeckel ist gut ins Case integriert, die 11g mehr Gewicht (140g, 2 Bandelemente entnommen, ein Halbes dafür auf 6 Uhr eingesetzt) zur 214270 sind zwar spürbar, aber etwas enger getragen sitzt die AK mit dem neuen Case gut.
    MfG aus BOR
    Jörg

  8. #8
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.723
    Cooles Thema.

    Es kommt allerdings nicht nur auf das Handgelenk an, sondern auch auf das optimale Band und/oder Feineinstellung.

    Meine erste 11er Sub trug sich steif bzw irgendwie nicht optimal.
    Die 11er GMT am Jubi war gruseliger, da sich permanent die Krone in den Handrücken gebohrt hatte

    Die 5 stelligen trugen sich besser, jedoch fand ich die schnell langweilig bzw. fand die Bänder nicht „wertig“ ( alles Geschmacksache )


    Bei der WG DD fehlte mir die Feineinstellung, da trägt sich eine 12er 41er DJ am Jubi weitaus komfortabler.

    Die SD 50 löste dann meine komplette 11er Reihe ab, da der Tragekopfort zu dem Zeitpunkt für mich ungeschlagen war

    Dann kam die 12 GMT am Jubi. Für mich um Welten besser vom kompfort ( und Gangreserve ) und die 12 Subs.

    Bei den Subs hab ich das halbe Glied auf 6 Uhr verbaut ( wie bei der SD50 ) und trägt sich für mich absolut genial


    Bei Rolex würde mein Trageranking derzeit so aussehen :

    1. 41er 12er DJ am Jubi (Bi/Stahl)
    2. 41er 12er Sub am Oyster ( Gold/Bi/Stahl )
    3. 12er GMT am Jubi ( Stahl )

    Daytona/Skydweller kann ich noch nicht beurteilen, aber hoffentlich bald
    LG, Matze

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Popeye: Probier mal Oysterflex und Dein Ranking wird sich verschieben!
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  10. #10
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.723
    Zitat Zitat von Hubertus Beitrag anzeigen
    Popeye: Probier mal Oysterflex und Dein Ranking wird sich verschieben!
    Da kann ich Entwarnung geben

    Oysterflex ist absolut nix für mich.
    LG, Matze

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750


    Bin schockiert, wie kannst Du nur eine andere Meinung haben
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  12. #12
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.723
    Zitat Zitat von Hubertus Beitrag anzeigen


    Bin schockiert, wie kannst Du nur eine andere Meinung haben
    Alles natürlich Geschmacksache.

    Für mich wirkt es einfach nicht wertig. Die Fusseln sammeln sich nach kurzer Zeit in der Kante und wirkt gräulich/ausgeblichen.

    Zum anderen passen die Proportionen mit den Flügeln nicht.

    Für andere mag es alles passen, für mich absolut nix
    LG, Matze

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Sei froh, Edelmetall und Kratzer sind eh nichts für Dich

    Zitat Zitat von kleff Beitrag anzeigen
    Das Ende vom Lied ist nun, die DD ist weg und es wird Edelmetall nur noch mit Oysterclasp gekauft
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.064
    Für mich ist die 1675 unübertroffen was den Tragekomfort angeht.
    Da kommt für mich wenig ran, ganz anders aber sehr nahe dran bei mir die 5712
    Gruß Hansi

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 416
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 10:25
  2. "Karamellbonbons im Schokomantel" oder "Meine Wintercookie-1675"
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 20:47
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2013, 12:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •