Ergebnis 41 bis 60 von 241
Hybrid-Darstellung
-
24.08.2023, 20:31 #1
-
24.08.2023, 20:48 #2
-
24.08.2023, 22:27 #3
-
24.08.2023, 22:41 #4
-
24.08.2023, 20:23 #5
Endlich. Hab als Neukunde vieles von Bucherer bekommen. Jetzt weiß ich auch warum.
Endlich kein Privatkonzi, der gierig ist und den Kunden was vom Pferd erzählt.
-
24.08.2023, 20:52 #6
- Registriert seit
- 28.09.2012
- Ort
- Black-Forest (D), Zürich (CH)
- Beiträge
- 1.850
Krass, aber durchaus sehr schlüssig. Bin mal gespannt was bzw in welcher Art sich etwas ändert.
Viele Grüsse
Dominik
-
24.08.2023, 20:52 #7
Eigentlich ganz einfach. Ein Fall für die Hans Wilsdorf Stiftung, weil Bucherer keine Erben hat.
Für uns wird sich nichts ändern, bleibt alles beim alten.Mit freundlichen Gruß Peter
-
24.08.2023, 21:02 #8
Nabend, habe es auch gerade gelesen und bin mal gespannt, wie es ausgeht! Ich hoffe, dass Wempe, Rüschenbeck und die kleinen Konzis ihre Konzession behalten!
Abwarten und Tee trinken!
-
24.08.2023, 21:07 #9
Nur zur Info. B glänzte in den letzten Jahren eher nicht als „guter“ Arbeitgeber. Hierarchie, Etappenhasen vorne drin, etc etc. Schaut mal die Bewertungsprofile dessen an.
Bin da nicht traurig über diesen Schritt, nachvollziehbar, keine Nachkommen etc etc.Lg Pasci
-
24.08.2023, 21:13 #10
Mia wuascht, bin eh nur auf dem Vintagemarkt unterwegs.
Wobei… ist Bucherer eigentlich an der Börse 🤔
-
24.08.2023, 21:13 #11
Jetzt noch die offizielle Pressemeldung:
PRESSEMITTEILUNG
ROLEX ÜBERNIMMT BUCHERER
Die Entscheidung von Rolex, das Traditionshaus Bucherer zu erwerben, soll die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen weiter festigen und ein neues Kapitel ihrer gemeinsamen Geschichte aufschlagen. Der Uhrenfachhändler Bucherer wird seinen Namen behalten und seine Geschäftstätigkeit eigenständig fortsetzen. Die Eingliederung in die Rolex Gruppe wird wirksam, sobald die Wettbewerbskommission der Übernahme zugestimmt hat.
Genf, 25. August 2023 – Nachdem Jörg Bucherer in Ermangelung direkter Nachkommen die Entscheidung gefällt hatte, sein Unternehmen zu veräußern, hat Rolex beschlossen, den bislang eigenständigen Uhrenfachhändler zu übernehmen. Mit dieser Akquisition will die Genfer Uhrenmarke den Erfolg der Firma Bucherer sowie die enge, seit 1924 bestehende Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen fortsetzen.
Beide Unternehmen sind seit mehr als 90 Jahren Weggefährten und haben wechselseitig zu ihrer beider Erfolg und Aufschwung beigetragen. Rolex ist heute einer der anerkannten Marktführer für Luxusuhren in der Schweiz. Bucherer hat sich zu einem international renommierten Multimarken-Fachhändler entwickelt und verfügt über Verkaufsstellen in der Schweiz, den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich.
Bucherer ist weltweit mit über 100 Fachgeschäften vertreten, von denen 53 die Marke Rolex und 48 die Marke Tudor vertreiben. Darüber hinaus ist der Uhrenfachhändler ein offizielles Service-Zentrum für beide Marken. Die Wartung der Uhren in den Bucherer-Werkstätten liegt in den Händen hochqualifizierter, intern ausgebildeter Uhrmacher.
Die Rolex Gruppe ist überzeugt, dass diese Übernahme die beste Lösung sowohl für die eigenen Marken, als auch für das gesamte Uhren- und Schmucksortiment der anderen Partnermarken sowie für alle Beschäftigten der Bucherer-Gruppe ist.
Bucherer wird seinen Namen behalten und seine Geschäftstätigkeit eigenständig weiterführen. Die Eingliederung in die Rolex Gruppe wird wirksam, sobald die Wettbewerbskommission der Übernahme zugestimmt hat.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Rolex mit den übrigen offiziellen Fach- händlern seines Vertriebsnetzes wird unverändert fortgesetzt.
EINE LANGE GEMEINSAME GESCHICHTE
Rolex und Bucherer blicken auf eine lange gemeinsame Geschichte zurück. Bucherer ist seit 1924 offizieller Fachhändler der Rolex Manufaktur. Die geschäftlichen Beziehungen auf der Basis von Freundschaft und gegenseitigem Respekt bestehen bis heute. Darüber hinaus ist Jörg Bucherer der letzte Geschäftsmann, der Rolex Gründer Hans Wilsdorf persönlich gekannt und mit ihm zusammenarbeitet hat. Er bleibt Ehrenpräsident der Bucherer-Gruppe.
Rolex ist stolz auf den Weg, den beide Unternehmen seit Beginn ihrer Zusammen- arbeit gemeinsam zurückgelegt haben.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.08.2023, 21:14 #12
Und auf Englisch:-)
IMG_8590.jpgBeste Grüße
Michael
-
24.08.2023, 21:19 #13
Zitat: "Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Rolex mit den übrigen offiziellen Fach- händlern seines Vertriebsnetzes wird unverändert fortgesetzt."
Das klingt jetzt nicht sooooo beruhigend, wäre ich einer der "Übrigen".Gruß,
Martin
-
24.08.2023, 21:24 #14
Verstehe ich nicht. Wo liest du da was beunruhigendes raus?
-
24.08.2023, 21:26 #15
Weil übrig klingt wie "der Rest, welcher noch nicht ausgesiebt wurde"
tbd.
-
24.08.2023, 21:30 #16
Meiner Ansicht nach ist der Schritt des Boutiqueverkaufes damit geebnet. Wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis andere ihre Konzession verlieren.Wundern würd's mich jedenfalls nicht.
-
24.08.2023, 21:34 #17
Das war so offensichtlich. Dass das so lange dauerte bis bei einigen der Groschen endlich gefallen ist.
Ebenso klar dürfte es um den Gesundheitszustand stehen, sonst hätte die Angelegenheit keine so hohe Dynamik erfahren.Mit freundlichen Gruß Peter
-
24.08.2023, 21:34 #18
-
24.08.2023, 21:38 #19
Schon smart.
Man hat mal schnell 100 „Boutiquen“ gewonnen und mindestens 100 Unmacher und Servicestelle.
Wenn man jetzt komsequent ist, dann werden das Rolex / Tudor Boutiquen und die Uhrmacher werden auf Rolex und Tudor soweit tiefer geschult, dass viele Sachen direkt dort vor Ort gemacht werden kann.
Die restliche Marken haut man weg und entzieht den meisten anderen Konzis die Konzession, um eben die volle Wertschöpfung zu behlaten.
Schmuck kann man ja weiter im Sortiment halten. Aber Uhren der Komkurenz nicht.
Der Trend geht zur Boutiqe. Ende.
Hier halt die Chance direkt beim Schopf gepackt.
Muss man ja nicht sofort so umsetzen, aber ich denke, dass es da hingehen wird.
Und ins Refub Business ist Bucherer ja schon reingegangen.
Da ist jetzt Rolex also auch drinnen.
Spannend.
Jetzt braucht Patek ganzThere is no Exit, Sir.
-
24.08.2023, 21:43 #20
Bin mal gespannt, ob es dann demnächst auch Bucherer-only-Editions gibt oder wie es mit dem CPO-Programm weitergeht. Ob das dann auch auf alle Händler ausgerollt wird? Auf jeden Fall könnte Rolex dann mehr begehrte Modelle an Bucherer liefern und so die Kunden-Migration steuern.
Beste Grüße Rick
Ähnliche Themen
-
ROLEX Moccalöffel Bucherer Zürich
Von Marky im Forum Rolex - Angebote ZubehörAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.07.2019, 08:19 -
Rolex-Löffel von Bucherer
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 21.10.2005, 16:18
Lesezeichen