Eben auch auf NZZ:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/rolex-...che-ld.1753144
Ergebnis 21 bis 40 von 241
Hybrid-Darstellung
-
24.08.2023, 19:11 #1Grüße, Prizzi
-
24.08.2023, 19:18 #2
Ist doch schön, den Bucherer braucht doch wirklich niemand. Und für deren Belegschaft ist es ein Aufstieg, jetzt haben sie einen spitzen Arbeitgeber.
Ihre "Wartelisten" können sie am letzten Tag in der Pfeife rauchen, die Angeschmierten sind diejenigen, die sich mit Blödsinnskäufen lieb Kind machen wollten. Damit wurde viel Geld in den Gulli geworfen.
"erstens kommt es anders, zweitens als man denkt."Mit freundlichen Gruß Peter
-
24.08.2023, 19:29 #3
-
24.08.2023, 19:19 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.661
Juhu, bin Bucherer Kunde. Spass beiseite, find ich schwierig
Viele Grüße, Florian!
-
24.08.2023, 19:30 #5
Evtl werden jetzt auch auch Leute von der Wunschliste ohne Beikäufe berücksichtigt
LG, Matze
-
24.08.2023, 20:25 #6
-
24.08.2023, 19:39 #7
Hm. Bei uns gibt es keinen Bucherer…..
Mfg. Simon
-
24.08.2023, 19:55 #8
-
24.08.2023, 20:11 #9
Cool. Bin gespannt, wann der Rest dran ist. Und wieder Zeit für ne Session Percy.
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
24.08.2023, 20:42 #10
-
24.08.2023, 19:45 #11
Ich könnte mir vorstellen, dass nur Juweliere um ihre Konzession bangen müssen, die in der selben Stadt wie eine Bucherer Filiale und damit im Mitbewerb sind.
Gruß,
Martin
-
24.08.2023, 19:55 #12
-
24.08.2023, 20:48 #13
Die Frage ist, ob man mit dem Netz auskommt. Dann kann man den anderen Konzis auch kündigen und quasi einen eigenen exklusiven Vertrieb aufbauen. Wie AP und das was andere auch anstreben.
Andersherum würde ich mich als eine anderen Uhrmarken fragen, ob ich den Konkurrenten auch noch über deren Vetriebsnetz sponsoren möchte. Oder ob ich mich von Bucherer zurückziehe und auf die anderen Konzis setze.
Es bleibt spannend.
-
24.08.2023, 19:47 #14
- Registriert seit
- 28.04.2020
- Beiträge
- 126
Ach *****, schon wieder aufs falsche Pferd gesetztÂ…
-
24.08.2023, 19:49 #15
Ich habe mir gerade die Bucherer-Homepage angesehen: Noch verkaufen sie auch andere Marken
Viele Grüße
Ralf
-
24.08.2023, 20:11 #16
- Registriert seit
- 06.06.2020
- Beiträge
- 45
Fangen wir mal mit Annahmen an:
Angenommen, Rolex entzieht nach und nach die Lizenz anderen Konzessionären, wodurch Rolex Uhren zukünftig nur noch über Bucherer zu erwerben sind. Wo wird der Großteil der Kunden seine Uhren dann zukünftig kaufen? Dort wo es Rolex gibt - also Bucherer. Dies könnte zu einer Art Monopolstellung für Bucherer führen. Infolgedessen würden Marken wie Omega gezwungen sein, ihre Uhren weiterhin über Bucherer zu verkaufen, um Zugang zu dieser großen Kundengruppe zu behalten. Andere Konzessionäre verlieren dadurch enorm an Relevanz und Umsatz. Und Rolex erhält dann nicht nur eine höhere Marge bei den eigenen Uhren, sondern verdient auch bei Omega & Co mit.
Wenn das so eintrifft dann a) touché Rolex und b) ruft das Kartellamt bestimmt mal an.
-
24.08.2023, 21:01 #17
Puh. Kaufmännisch sehe ich das als sinnlos an. Das Vertriebsnetz hatte man ja über den indirekten Absatzmarkt, und da gab es sicher keinerlei Einschränkungen bei Bucherer Rolex zu verkaufen, eher umgekehrt Bucherer mit den benötigten Mengen zu beliefern. Daher sehe ich die Preiskontrolle auch als obsolet, oder wann hat einer von euch das letzte mal echte Rabatte bekommen bei Rolex, egal bei welchem Händler?
"Einblick in Vertrieb & Produkte der Konkurrenz". Echt? Dafür gibts genug Reports oder man wirbt 2-3 Führungskräfte ab, dafür kaufe ich doch keinen Schmuck- & Uhrenhändler.
Ich sehe eher, dass man sich einen Haufen Kosten aufgehalst hat. Gebäude inkl. Instandhaltung, Mieten an Prime-Lagen in großen Städten und vor allem viel Personal! Das kostet... Bucherer hat das über die Mischkalkulation aller Marken und Produkte finanziert, aber das macht für Rolex ja keinen Sinn.
Für mich macht das absolut gar keinen Sinn. Aber ich lerne gerne mehr.
Denke das Kartellamt wird da nicht eingreifen, es gibt noch genug andere Anbieter. Nur weil Rolex vielleicht einen (ihren!) Händler exklusiv "ausnutzt" und andere Marken dort verbietet, ist keine Einschränkung für den restlichen Markt gegeben. Das Kartellamt schreitet am Ende wirklich selten ein, da muss recht viel passieren (von Absprachen abgesehen)., JP
-
24.08.2023, 21:57 #18
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.661
-
24.08.2023, 20:16 #19
Es geht eher in die Boutique Richtung.
Uhren gibt es nur noch in der jeweiligen Marken-Boutique.
Schöne neue Welt…Servus
Claus
-
24.08.2023, 20:18 #20
Meine mich an eine Reportage im TV zu erinnern, wonarch Bucherer ledig und kinderlos blieb. Glaube die Zukunft des Unternehmens wurde in die Richtung thematisiert.
Mit freundlichen Gruß Peter
Ähnliche Themen
-
ROLEX Moccalöffel Bucherer Zürich
Von Marky im Forum Rolex - Angebote ZubehörAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.07.2019, 08:19 -
Rolex-Löffel von Bucherer
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 21.10.2005, 16:18
Lesezeichen