2 Tage in der Lombardei gefahren.
Wow.
Da werde ich sicher wieder hin fahren.
Kleine Strassen,
z.T. "etwas ramponiert" und z.T. neu geteert.
Alles dabei.
Mit 35mm Gravelreifen ideal zu fahren gewesen.
IMG_2066.jpg
IMG_2068.jpg
IMG_2073.jpg
IMG_2075.jpg
IMG_2078.jpg
IMG_2079.jpg
Blick auf den Lago Maggiore
IMG_2088.jpg
Ortsdurchfahrt
IMG_2133.jpg
Auch toll gewesen
IMG_2135.jpg
So gings ca. 10km mit ca. 8-15% (Polar hatte sich aufgehängt und deswegen keine Fakten sondern nur gefühlte Vermutungen)
IMG_2137.jpg
Und dann gleich auch wieder auf neuem Teer weiter.
Bildschirmfoto 2024-09-23 um 07.48.25.jpg
Da brauchts keinen sonderlich suchenden Blick für.
Allen einen glänzenden Start in die Woche.
Achja.
Ich war ja nur 2 Tage etwas radeln.
8,5 Stunden,
120km
3.000Hm
Michl
Ergebnis 3.101 bis 3.120 von 5031
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 3
Hybrid-Darstellung
-
23.09.2024, 07:49 #1Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
23.09.2024, 09:04 #2
Das hört sich TOLL an Michl, und coole Bilder
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
23.09.2024, 09:58 #3
Oh ja, dort kann man es sich derb geben.
Training al la "Kraft am Berg".
Sehr ursprünglich und wenig los dort. Außer natürlich direkt an den Seen.
Beim nächsten Mal, gerne einen Abstecher nach Omegna zum Alessi Factory Store machen.
Z. B. Zuckerdose mit kleinem Kratzer am Boden, halber Preis etc.Gruß Robert
-
23.09.2024, 11:19 #4
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.301
Philipp:
Ich habe vor kurzem mal eine Bucketlist fürs RR erstellt. Der Stelvio ist natürlich auch darauf. Aber starten werde ich wohl mit einem Alpencross. Evtl. schon nächstes Jahr.
Gruß
Konstantin
-
23.09.2024, 20:47 #5
Glückwunsch Philipp, tolle Tour(en).
Der Stelvio steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Derzeit weilen wir (ohne Rad) am Gardasee. Hier gibt es auch ein paar tolle Routen abseits des Trubels zu fahren. Ab morgen sind wir dann (ohne Rad) in Südtirol unterwegs. Davon gibt es ja schon genug von Uwe zu bewundern.
Ich komme dann erst ab dem 02.10. zuhause wieder auf‘s Rad. Ich hoffe mal, bei erträglichen Bedingungen.Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
23.09.2024, 20:57 #6
Schöne Urlaubstage Jacques
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
24.09.2024, 07:06 #7
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 1.067
Jacques schönen Urlaub
-
24.09.2024, 16:53 #8
Danke Euch
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
26.09.2024, 20:39 #9
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.560
Wieder richtig in der Zwift Saison angekommen
IMG_0727.jpg
-
26.09.2024, 22:30 #10
Wow, so oft 35sec mit 485 Watt, das ist schon verdammt ordentlich
Ich sollte vielleicht auch schon auf Indoor umsteigen, ist nicht so gefährlichGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
27.09.2024, 05:42 #11
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.560
Nachdem es letztes Jahr mit der Ötztaler Anmeldung nicht geklappt hat, überlege ich grade ernsthaft, mir über ein Paketangebot mit Hotel einen Startplatz 2025 zu holen und sicher zu starten. Bin mir aber sich nicht sicher, ob ich Aufwand der Vorbereitung richtig einschätze.
Die Herausforderung reizt mich aber ungemein
-
27.09.2024, 19:51 #12
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- ex Mailand
- Beiträge
- 33
Geändert von MM_Milano (27.09.2024 um 19:52 Uhr)
-
27.09.2024, 08:29 #13
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 444
-
27.09.2024, 09:45 #14
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 1.067
-
27.09.2024, 11:14 #15
Das ist schon eine brutale Tour. Ich persönlich glaube nicht, dass du mit 25 km zur Arbeit fahren da auch nur ankommst.
Das musst du Kilometer schrubben ohne Ende. Mein Bergführer ist die Tour in unter 8h gefahren, der fährt aber auch von Sizilien nach Venedig mit jeden Tag 250km.
Ich würde das auch gerne machen sofern ich eine Anmeldung bekomme, aber auf der anderen Seite fehlt mir da einiges an Kondition, speziell die Höhenmeter. 5500 HM ist echt kein Witz.
-
27.09.2024, 11:52 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.560
Von der Physis denke ich könnte ich das mit disziplinierten Training schon schaffen. Im Sommer fahre ich schon meine 10 bis 15 Touren > 100km, einige davon > 160km. Das der Körper auch 11-12 Stunden Leistung bringen kann, weiß ich aus meiner Langdistanz. So richtig Lust auf den Ötztaler habe ich jetzt im August bekommen, bei der Wendelsteinrundfahrt. Ich habe kein Problem mit 1 - 2 Stunden am Stück zu klettern, aber wenn das dann 4 mal am Tag kommt....weiß nicht
So eine "richtige" sportliche Herausforderung zu meistern, das reizt mich einfach! Auch um sich mal wieder zu beweisen, man kanns noch
-
27.09.2024, 19:59 #17
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- ex Mailand
- Beiträge
- 33
Aus eigener Erfahrung macht der Ötzi schon extrem Laune. Von allen Radmarathons die ich kenne sicher die professionellste Orga und das beste Umfeld. Mit konservativem Pacing und guter Carb-Strategie geht auch das Timmelsjoch gut. Was sich immer empfiehlt ist die Strecke im Vorfeld mal mit einigermaßen Schwung Probe zu fahren, wobei ich da meist nen Pizza Stop am Brenner einlege
-
27.09.2024, 20:46 #18
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
Ich habe mir dieses Jahr - wie auch in den Jahren zuvor - einige Stunden den Ötztaler im "TV" angesehen.
Da sind Leute unterwegs, die sicherlich nicht annähernd "viel" trainieren und Hüftgold dabei haben und ihn dennoch finishen - was nicht
heissen soll, dass es ein reines Zucker schlecken ist.
Ein Freund von mir hatte mal gesagt: man muss nur vier mal bergauf fahren. Klingt einfach - ist es sicherlich nicht.
Für mich persönlich wäre das allerdings nichts - insbesondere hätte ich bergab - mit so vielen Teilnehmern - kein gutes Gefühl.
Liegt allerdings auch daran, dass ich kein guter bergab Fahrer bin - bergauf bin ich allerdings auch nicht besonders gut - aber
bei der geringen Geschwindigkeit schmerzt ein Sturz nicht so sehr.
-
27.09.2024, 12:20 #19
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 444
Ja auf der suche nach einer "richtigen" sportlichen Herausforderung für nächstes Jahr bin ich auch. Die Höhenmeter sind aber absolut beeindruckend, ja.
VG
Oliver
-
27.09.2024, 12:37 #20
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.301
https://radsport-events.de/
Da ist eigentlich für jeden etwas dabei.
Gruß
Konstantin
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!! 2
Von raul im Forum Sport & FreizeitAntworten: 10000Letzter Beitrag: 11.05.2023, 22:05 -
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen