… mir fällt auch auf, dass viele AP-Modelle stärker unter Druck kommen als andere Modelle der Marken Rolex oder Patek.
Was ich nicht verfolgt habe; waren diese Modelle aber überdurchschnittlich „gehypte“ worden?
Aber für eine 15500 muss immer noch ein Aufschlag von über 50% hingelegt werden.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass die LP vom Hersteller reduziert wurden und eine 15300 für 6K (Neu) zu kaufen war.
Ja, ja. .. die „Gute Alte Zeit“ …
Ergebnis 1 bis 20 von 314
Thema: Freier Fall
Hybrid-Darstellung
-
20.01.2023, 07:08 #1
-
20.01.2023, 07:33 #2
Eine berechtigte Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich frage mich, wieviel Substanz hinter den vielen Royal Oaks und auch AP steckt? Was hat AP die letzten Jahre reichlich geliefert? Einen CEO mit Lederjacke, bunte Zifferblätter, „tolle“ Storys, Comicfiguren, …
Vielleicht sehen Leute jetzt, dass das nicht sehr viel ist und eben auch nicht überhöht bezahlt werden sollte?!
Jeder Boom hat ein Ende.
Diejenigen, die am wenigsten geliefert und geleistet haben, wird es logischerweise und zu recht am härtesten treffen. Der Markt korrigiert alles irgendwann.
#beyondpatek
-
22.01.2023, 01:19 #3Datejust
- Registriert seit
- 21.02.2022
- Beiträge
- 96
Ja schaun mer mail (seit 2016): Double-balance wheel openworked (schönstes skeleton-Werk aller Zeiten, m.E.), neues flyback chrono Werk, neues Werk fuer die 41mm RO, neues Werk fuer Jumbo, komplett neue Modellreihe (CODE), 44mm ROO komplett überholt (43mm Gehäuse, neues Blatt, quick-change strap), RD#2 ultra-thin perpetual calendar, RD#3 37mm Tourbillon, neues ultra-thin openworked Werk.
Ich könnte jetzt noch meine Meinung zu den Innovationen von z.B. Rolex im ähnlichen Zeitraum hinzufügen, aber ich ja nicht hier zum miesepetern.
-
22.01.2023, 09:08 #4
Sehe ich persönlich auch so. AP hat in den letzten Jahres durchaus einiges auf die Beine gestellt. Das Marvel-Teil (welches hier zu meinem Unverständnis ob der Optik ebenfalls gefeiert und höchst gelobt wurde (ist am Ende aber eben Geschmacksache)) und diverse Concept-Modelle gehören auch noch erwähnt, das Tourbillion-Werk in den Codes und diversen RO's verbaut ist meines Wissens auch neu, Keramik als Gehäusematerial würde für diverse Modelle eingeführt. Im Bereich Haute Joaillerie gab auch einige sehr sexy Geschichten, wie beispielsweise diese farbige RO-Kollektion, jeweils monochrom besetzt.
Ich finde also auch, dass AP in den letzten Jahren reichlich geliefert hat.
Abgesehen davon: Wie schön dass mit nem neuen Titel das Forum nun um den x-ten eintönigen Preis-Thread "bereichert" wurde. Das scheint tatsächlich das Thema zu sein, welches viele letztendlich nur noch zu interessieren scheint. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch das sich irgendwann wieder verliert und die Uhren selber wieder mehr im Vordergrund stehen als die Beschriftung des kleinen Preisanhängerchens.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
22.01.2023, 15:48 #5
Geliefert hat AP in den letzten Jahren sicherlich. Bleibt abzuwarten, was sie letztlich liefern. Dies stellt sich in Bezug auf technische Haltbarkeit, Robustheit, Zuverlässigkeit etc. oft erst nach einiger Zeit heraus. Und da gab es in der Vergangenheit bei neuen Kalibern und auch Materialien immer wieder mal Anlass zur Kritik.
Zum Thema Preise: ich hoffe, dass sich die Preise wieder auf das Vor-Hype-Niveau einpendeln. Sollte das so kommen, dürfte das für die Marke jedoch einige echte Herausforderungen mit sich bringen. Aus meiner Sicht kaufen viele Kunden heute vorwiegend aufgrund der Preisentwicklung (entweder als Renditejäger oder auf der Jagd nach Anerkennung in Social Media/dem Club/oder wo auch immer, verbunden mit der Hoffnung, die Uhren ohne hohe "Verluste" wieder zu verkaufen). Fällt das weg, dürften sich viele der heutigen Käufer wieder von der Marke abwenden.
Und dazu müssen die Zweitmarktpreise nicht mal in den 4-stelligen Bereich sinken. Damit sind bei Herausforderung Nr. 2: die Listenpreise wurden in den letzten Jahren in derart absurde Höhen entwickelt, dass man bei einer Normalisierung der Preisniveaus beim Verkauf einer Uhr locker 5-stellig "verliert", selbst wenn der Verkaufserlös noch im 5-stelligen Bereich liegt. Da wird die Luft in Bezug auf die Anzahl der Kunden dann schon wieder dünne, die bereit bzw. in der Lage sind, sich das zu leisten.
Folgt Challenge Nr.3: Wenn der Absatz sinkt, kehrt sich das exklusive Boutique-Vertriebsnetz schnell gegen die Marke. Wenn Produkte nicht mehr verteilt werden, sondern mit Aufwand verkauft werden müssen, ist es eher abträglich, nur wenigie Point-of-Sales zu haben. Da ist schon hilfreicher, breiter aufgestellt zu sein, um es dem Kunden möglichst einfach zu machen.
Wenn es also blöd läuft, fällt AP genau das, was ihnen in den letzten paar Jahren in Bezug auf Marken-Exklusivität sehr geholfen hat, mächtig auf die Füße. Es bleibt spannend, all das entspannt zu betrachten. Bei den derzeitigen LP fehlt mir mittlerweile die Bereitschaft, mich ernsthaft mit Kaufgedanken auch nur zu beschäftigen.Geändert von Flopi (22.01.2023 um 15:51 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
-
22.01.2023, 18:45 #6
Guter Beitrag, Ralf!

Eines vorab: das ist KEIN irgendwie gearteter Versuch, für AP in die Bresche zu springen. Und doch gab es Qualitätsmängel sowohl von AP bei neuen Vorstellungen, ebenso wie bei PP schon Ziffern vom Blatt gepurzelt sind und die 32er Werle von Rolex auch nicht bei allen ganz oben auf der Hitliste stehen. Peinlich ist bei allen diesen und allen nichtgenannten weiteren Beispielen jedoch, dass man viel Geld verlangt und den eigenen Anspruch dennoch nicht in Perfektion erfüllt. Ich habe in München mal im O-Ton gehört, wie einer der dort Beschäftigten zu einem Interessenten sagte, dass er sich ne Rolex kaufen soll, wenn er was zuverlässiges und robustes will. Eine AP kauft man für vieles anderes (was auch immer er speziell gemeint hat in dem Moment...
), jedoch genau dafür nicht. 

Das wird wohl so sein, meine ich auch.
Dieses Fokussieren auf Boutiquen only wie bei AP und nun tendenziell auch immer bei bei PP sehe ich auch seeeeehr schwierig. Und auch wenn ich die Meinungen hier in unserem Forum nicht in allen Belangen für wirklich repräsentativ halte, so wenden sich auch hier selbst eingefleischte Fans ab, weil der Zirkus einfach lächerlich aufwändig wird. Und sollten wirklich stürmischere Zeiten in der exklusiven Uhrenwelt aufziehen, werden diejenigen Hersteller, die nicht genügend Taue am Kiel des Marktes geknüpft haben, am ehesten bedroht sein, von einer Sturmflut mitgerissen zu werden. (sorry für die maritime Metapher, manchmal verliere ich mich...
).
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
22.01.2023, 19:42 #7
Bzgl Punkt 3 - sehe ich auch so.
Mein KOnzi - der noch AP bis zum 1.1.23 verkaufen "durfte" - hat mir aber in einem Telefonat interessant geantwortet.
Ich kann ihn nicht mehr Haargenau zitieren, aber seine Aussage war quasi:
"Schauen wir mal, wie lange wir wirklich keine APs mehr direkt bekommen, es ist eher ein "On Hold", als ein "finales Ende"."
-
22.01.2023, 15:06 #8
Ähnliche Themen
-
Freier Uhrmacher - UK?
Von Perseus im Forum OmegaAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.06.2021, 09:59 -
In freier Wildbahn.....
Von HarryHurtig im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.10.2010, 15:09 -
Erster freier Tag
Von Explorer1958 im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 10.03.2010, 13:30 -
Daytona + freier Fall = HEUL
Von Harlock im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 28.05.2008, 15:15 -
in freier Wildbahn mit Neuerwerb...
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.01.2008, 23:09




Zitieren

Lesezeichen