nadir
Ich bin da echt neugierig, weil ich es schon öfter gesehen habe.
Welchen Sinn macht es denn zwei Uhren zu Tagen ?
Ergebnis 61 bis 80 von 183
-
06.01.2023, 11:49 #61
- Registriert seit
- 25.02.2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 367
ich denke bei der jungen Generation ist alles sehr beliebt, was man auf 100m gegen den Wind als teuer identifizieren kann und da gehören die Stahlsportmodelle von Rolex halt einfach dazu. Genauso wie irgendwelche Gucci oder LV Klamotten mit Logos in Übergröße. Bietet denen mal ne Calatrava an oder eine Markenklamotte ohne Logo, da winken die garantiert ab
Beruflich hängt es - meiner Erfahrung nach - auch ganz stark vom Unternehmensbereich ab. Im Vertrieb ist die Dichte an teuren Uhren deutlich höher als im Controlling usw. Bei uns tragen auch einige (inklusive mir) die Apple Watch am rechten Handgelenk und links eine mechanische Uhr...Geändert von NK84 (06.01.2023 um 11:50 Uhr)
Viele Grüße,
Nadir
Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten
-
06.01.2023, 11:53 #62Gruß
Marius
-
06.01.2023, 12:38 #63
- Registriert seit
- 15.09.2014
- Beiträge
- 31
Eine vernünftige, mechanische Uhr und eine für elektronischen Firlefanz.
-
06.01.2023, 12:45 #64
Wenn ich mal eine hochwertige Uhr sehe, dann ist es meinst ein Rolex Stahlmodell oder eine IWC. Ich selber trage ausschliesslich Goldmodelle - meist von Rolex. Und solche Uhren sieht man , zumindest in meiner Gegend, eher selten. Liegt wohl auch an der Mentalität….Gold…kannste doch nicht anziehen…
-
06.01.2023, 13:11 #65
Günter trägst du deine Uhren denn zu jeder Gelegenheit ? Ich tage meine vollgoldenen Uhren einfach dann, wenn ich Lust dazu habe. Ich mache das nicht von Gelegenheiten abhängig. Zudem bin ich der Ansicht, dass sich da in der letzten Zeit auch einiges verändert hat. Man ist wieder mutiger geworden.
Gruß Gunnar
-
06.01.2023, 13:17 #66
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 302
-
06.01.2023, 13:31 #67
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 655
Also ich trage eigentlich alle meine Uhren, tatsächlich ist die Patek 5168G in blau bei „Nicht-Insidern“ deutlich weniger auffällig als ne 16710BLRO.
-
06.01.2023, 13:47 #68
-
06.01.2023, 14:00 #69
- Registriert seit
- 05.02.2022
- Beiträge
- 51
In meinem Beruf ist es leider gar nicht erlaubt eine Uhr zu tragen. Im Kreis der Arbeitskollegen wächst aber die Anzahl der Leute, die eine Rolex tragen.
-
06.01.2023, 14:12 #70
- Registriert seit
- 29.10.2018
- Beiträge
- 136
Zur Ausgangsfrage dieses Fadens: München ist ne brutale Blase. Wenn du an nem normalen Samstag zwischen Maximilian- und Neuhauserstraße unterwegs bist, siehst du jedes Rolex Modell (Stahl Sport) zig mal, dazu einige AP Royal Oak, Panerai, IWC, Omega und Tudor. Das zeigt am Ende einfach bzgl. Rolex, was die Stahl-Sport Uhren auch sind: Massenware, wenn auch in guter Qualität
-
06.01.2023, 14:58 #71
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 337
Also wenn es um die "begehrten" Modelle wie die aktuelle GMT Pepsi oder Daytona geht, dann sehe ich diese Uhren relativ selten in freier Wildbahn. Hin und wieder mal zufällig in größeren Städten beim Bummel durch die Einkaufsstrassen oder in Restaurants etc.
Im privaten Umfeld habe ich ein paar Bekannte, die uhrenverrückt sind, aber eher Vintage orientiert sind (Rolex und Omega) oder einfach ihre DJ’s Subs und Daytonas tragen, die sie vor vielen Jahren mal neu gekauft haben.
Im geschäftlichen Umfeld sehe ich ebenfalls auf Messen und Konferenzen immer mal wieder sehr interessante Modelle, z.B. sind mir hier schon Nautilus und Royal Oak aufgefallen, sowie Rolex S/G Modelle. Da handelt es sich dann aber oft um die junge Generation der Geschäftsinhaber-Nachfolge.
Kollegen habe ich auch einige, die Rolex und andere hochwertige Uhren Tragen, aber hier auch eher fünf- und frühe sechsstellig Referenzen sowie IWC, Omega und Panerai.
Generell war die Rolex Dichte in Düsseldorf schon immer sehr hoch, aber das Durchschnittalter ist scheinbar gesunken.Gruss
André
-
06.01.2023, 16:41 #72
- Registriert seit
- 25.02.2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 367
Marius: Die mechanische für Uhrzeit/Datum und die Apple Watch für Nachrichten, Puls, Klimatisierung vom Auto starten, Musik steuern, etc.
ich denke einfach in allen größeren und "wohlhabenden" Städten Deutschlands ist die Dichte an teuren Uhren sehr hoch. Auf dem Land hat man einfach andere StatussymboleViele Grüße,
Nadir
Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten
-
06.01.2023, 17:52 #73
nadir
da ich so ein Ding nicht besitze, konnte ich mir nicht vorstellen, was die Apple Watch alles kann. Nicht schlecht.
Macht SinnGruß
Marius
-
06.01.2023, 18:27 #74
In meinem beruflichen Umfeld, im Großraum Los Angeles, wie auch "draußen" auf Messen gehört die Rolex zum guten Ton.
Vom President bis ins mittlere Management auf jeden Fall.
Welches Modell ist dabei oft gar nicht so wichtig, ok ist was gefällt.
Meine Chefs tragen selbst Milgäusse und Skydweller, ohne groß was davon zu verstehen; genauso wie sie Rolls Royce Ghost, Range Rover und 911er fahren.
In den USA ist es den Leuten sonst eigentlich echt Wurscht, was man trägt. Die meisten Komplimente von Mitarbeitenden habe ich daher auch für meine Moonswatches (farblich abgestimmt zum Outfit) bekommen.
Die Techies haben zumindest noch eine Apple dazu, unser COO eine mit handgraviertem Stahlband.
Und viele unserer größeren Kunden tragen eh noch teurere Uhren, wie AP, Patek in Gold, und in Asien auch Richard Mille (und fahren McLaren, GT3RS oder Urus).
Lange sieht man gar nicht. Omega und Tudor vereinzelt, aber eher unter den Jüngeren.
Dagegen habe ich mal in einer deutschen Firma gearbeitet, wo man mich diskret darauf aufmerksam machte, dass es nicht gewünscht sei, dass ich bei Kunden oder auf Insta Rolex zeige... Hab mich (ebenso diskret) kaputt gelacht.
Beim nächsten Kundenessen in Italien oder UK wäre ich der einzige ohne Krone gewesen.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
06.01.2023, 18:35 #75
-
06.01.2023, 19:10 #76
- Registriert seit
- 03.03.2010
- Beiträge
- 1.195
... MIC ... guter Punkt: In Italien ist es eh anders. Italien ist Rolex-Land. Gerade die älteren Semester tragen auffällig oft ne coole 36er DJ mit ausgeleiertem Band ... ist immer ein guter Style
Cheers Michael
-
06.01.2023, 19:14 #77
Hallo Gunnar…ich trage täglich eine Golduhren..zu jeder Gelegenheit…. Meist meine DayDate oder die goldene blaue Sub wenn es sportlicher sein soll..Schöne Grüße Günter
-
06.01.2023, 19:42 #78
Heute morgen, in einem Bergischen ALDI-Markt, trug die nette Kassiererin eine schöne große DJ mit silbernem Blatt.
Sie hat sich sehr gefreut, als ich ihr sagte, sie habe da aber eine tolle Uhr an.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
06.01.2023, 20:09 #79
ALDI zahlt nicht schlecht, erwartet aber auch Leistung. Wenn sich die Dame dann für ihre Leistung belohnt und Freude daran hat, ist doch alles gut. Ist mir jedenfalls viel lieber als der Enddreißiger Abteilungsleiter, der vor seinen Mitarbeitern wie ein Pfau mit seiner 16610 herumstolziert und dann, wenn er zum Vorstand muss, die Uhr in die Schreibtischschublade legt und eine Casio Quarz mit Lederband umschnallt. Genau so mehrfach erlebt.
-
06.01.2023, 20:26 #80
- Registriert seit
- 25.02.2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 367
Das mit Italien und Rolex kann ich definitiv auch bestätigen. Wie oft seht ihr jemanden mit ner 4-stelligen Referenz in freier Wildbahn?
Außer meiner hab ich z.B. selbst in Muc noch nie eine 5513 in freier Wildbahn einfach so gesehen.Viele Grüße,
Nadir
Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten
Ähnliche Themen
-
Das harte Leben eines Yacht-Paparazzo
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.11.2011, 15:02 -
Einer der schwersten Augenblicke im Leben eines Mannes
Von X-E-L-O-R im Forum Off TopicAntworten: 77Letzter Beitrag: 04.08.2006, 19:00 -
Aus dem Leben eines Händlers...
Von Roger Ruegger im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.12.2004, 12:20 -
Aus dem Leben eines Admin ...
Von Olly im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.09.2004, 07:19
Lesezeichen