Interessanter Thread mit vielschichtigen Gedanken und Einschätzungen. Macht Spass es zu lesen.
Habt Ihr denn eine Meinung wie andere internationale (europäische, amerikanische, asiatische..) Sammler diese Thematik sehen?
Ergebnis 141 bis 160 von 398
-
08.01.2023, 00:10 #141
Und genau das sehe ich immer noch nicht bei PP.
Ich denke eher, dass TS sich Gedanken macht, wie das Unternehmen die unsicheren Jahre, die kommen werden, überleben wird, damit er den Stab gesichert an die Kinder übergeben kann.
Für uns ist PP ein Hobby, für ihn die Existenz oder die DNA des Seins der Familie Stern. Ich glaub nicht an einen Verkauf an LVMH oder einen anderen.Servus
Claus
-
08.01.2023, 07:26 #142Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
08.01.2023, 08:38 #143
Andreaslange: interessant, dass AP wieder 10 Standorte erhalten soll.
Da sollte doch dann Patek sehen, dass es doch nicht mit weniger Türen und eventuell nur Boutiquen oder Händler in großen Städten funktioniert.
Ich finde es auch interessant zu lesen, besonders da ich nicht gedacht hätte, dass durch die Infos der Schließungen gleich diverse Diskussionen entstehen.
Berettamaier: ich hatte letztes Jahr eine 5370 angefragt, und habe bisher keine Rückmeldung bekommen, ob ich Sie kaufen darf…..
Das war auch mein Traum eine große Komplikation zu kaufen.
Ich lauf aber nicht nach und dann eben nicht.
Jetzt ist der Konzi weg, die Uhr kostet einen Kleinwagen mehr als letztes Jahr.
Insofern, keine Uhr. Trotzdem dreht sich die Welt weiter.
Peter sieht das richtig, ich denke dieses Jahr wird öfters mal ein Anruf erfolgen mit der überraschenden Nachricht, dass eine Uhr da ist zum kaufen.
Selbst bei Aquanaut und Nautilus Goldmodellen, wo nicht so beliebt sind. 5712G z.bGeändert von Explorer MUC (08.01.2023 um 08:39 Uhr)
Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
08.01.2023, 09:15 #144
Insbesondere bei den ganz großen Komplikationen wie 5270, 5370, 5204 aufwärts schlagen die Preiserhöhungen natürlich brutal zu.
Das Gute ist, dass man diese Uhren immer noch auf dem Graumarkt kaufen kann, teilweise um oder unter Liste von vor einem Jahr.
Wenn es also eine seriöse Quelle ist, hätte ich da kein Problem damit mir diesen Traum darüber zu erfüllen und das gesparte Geld anderweitig zu nutzen.
-
08.01.2023, 09:27 #145
Das sehe ich auch so. Gerade bei einer GC ist das eine gute Alternative. Hab das auch so gemacht. Und ob ich würdig bin, diese Uhr kaufen zu dürfen, kann ich schon ganz gut selber entscheiden
Herzlichst, Carsten
-
08.01.2023, 09:40 #146
Da bin ich komplett bei Euch Beiden.
Allerdings ist das Kauferlebnis so eine besondere Uhr beim Konzi abzuholen natürlich deutlich emotionaler und spektakulärer.Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
08.01.2023, 09:52 #147
Das stimmt schon! Aber man kann ja beim Grauen vielleicht das All-In Paket mit Schampus buchen. Übergabe im besten Haus am Platz. Fänd ich eine super Geschäftsidee! Oder gibt's das schon?
Hab mir meinen Ewigen Kalender von Lange im Benz des Händlers, geparkt vorm Bahnhof in Mannheim abgeholt. Hatte auch wasHerzlichst, Carsten
-
08.01.2023, 10:03 #148
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.602
Das mit dem „aufwärts“ stimmt meines Wissens nach nicht ganz. Denn die Topkomplikationen (5374, 5470, 6301, etc.) werden ja ausschließlich in CHF zum aktuellen Wechselkurs verkauft. Folglich dürften diese Modelle ja nur an den CHF-Preiserhöhungen teilnehmen, also etwa drei von vier Erhöhungen in 2022 nicht mitgemacht haben.
Geändert von south (08.01.2023 um 10:04 Uhr)
Herzliche Grüße
Felix
-
08.01.2023, 10:13 #149
Stimmt, aber ist es das am Ende 30,40,50k€ wert? Für die Kohle kannste fast nen Privatjet mieten und die Übergabe über Genf machen😁
Das mit der Preisanpassung der absoluten Topkomplikationen wie bspw Minutenrepitition
Stimmt teilweise.
Die Preisschritte sind in der Tat moderater als beim Rest, aber dennoch kommt was drauf und es wird nicht nur der Wechselkurs genommen. Das würdelos die Preislücke über die Jahre sehr weit schließen.
-
08.01.2023, 10:22 #150
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.602
Die Frage stellt sich ja spätestens dann nicht mehr, wenn man irgendein Modell haben will, dass es nur mit entsprechender Historie bei einer Boutique gibt. Ich hätte z.B. grau oder bei anderen Händlern damals deutlichen Rabatt auf die Zeitwerk haben können. Dann hätte ich aber keine Chance auf die Lange 1 EK gehabt. Da relativiert sich der Aufpreis dann halt ganz schnell.
Herzliche Grüße
Felix
-
08.01.2023, 10:27 #151
Das sind ja wiederum die, nennen wir es mal, Koppelgeschäfte.
Das ist was anderes.
Hier geht es ja darum, dass man erstens die Uhr erst gar nicht bekommt (Thema Patekerlaubnis) und zweitens einige hier gesagt haben, dass Neuuhren eh durch sind.
-
08.01.2023, 10:57 #152
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.602
Du hast doch die Differenz von 30 bis 50k in den Raum geworfen zwischen Kauf auf dem Zweitmarkt und Kauf beim Konzi und die Frage, ob es das wert ist. Darauf habe ich geantwortet. In den Szenarien, die Du jetzt nennst, kommt ein Kauf beim Konzi ja nicht (mehr) in Betracht. Dazu habe ich mich nicht geäußert.
Herzliche Grüße
Felix
-
08.01.2023, 13:08 #153
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neuen Strategien, egal ob AP, ALP oder PP, nachhaltig sein werden.
Bis jetzt konnte man sich in der Uhrenleidenschaft entwickeln, zwischen den Marken, aber auch innerhalb einer Marke. Man hatte seinen Konzi, und ich denke die Mehrheit hat mit einfacheren Marken angefangen, dann Rolex, und später erst HH. Und auch bei den HH Marken fängt man meistens klein an.
Wenn der Konzi jetzt aber nicht mehr alle Modelle bekommt, klappt das nicht mehr. Wenn die bestehende Kundenhistorie für die Boutique nicht zählt, bricht aus meiner Sicht die Markenbindung komplett weg. Damit wird der Gruppe der langjährigen Uhrenkäufer der Weg zur HH verschlossen. Die angestrebte Kundschaft der Superreichen wird sich in den Boutiquen auch nicht vorführen lassen - glaube kaum dass man hier noch 3Zeiger und Jahreskalender auf dem Weg zur Großen Komplikation verkaufen kann - diese Kundschaft ist es gewohnt direkt alles kaufen zu können, ohne Kopplungsgeschäfte. Man muss dann also auch mal die Uhren nachfragegerecht produzieren. Und wenn die Boutiquen immer mehr Uhren verkaufen sollen, dann wird es da auch wenig entspannt zugehen. Bei mir hat ein Uhrenkauf immer länger als eine Stunde gedauert, und bei meinem Konzi gab es da auch nie Zeitdruck.
Wenn AP und PP in D geschätzte 5000 Uhren/Jahr verkaufen wollen, dann waren um die 30 Verkaufsstellen vielleicht etwas zu viel (bei 300 Verkaufstagen jeden 2. Tag eine Uhr), 10 sind aber schon etwas knapp, wenn man die Uhren auch zeigen will, Kontakte pflegt, und nicht nur den Kauf abwickeln will. 3 Boutiquen sind schon fast Fließbandarbeit, 5-6 Uhren pro Tag, da wird man den Erwartungen der Kunden sicher nicht dauerhaft gerecht werden können.Viele Grüße
Stephan
-
08.01.2023, 16:00 #154
- Registriert seit
- 31.01.2011
- Beiträge
- 493
Was derzeit passiert ist die Straffung des Konzessionärsnetzwerkes - ich denke auf ca. 20
Eine Umstellung auf "nur noch Boutiquen" a la AP ist nicht geplant.
-
08.01.2023, 17:53 #155
Viele Einzelkonzis werden nicht übrig bleiben.
Hauptsächlich wie Wempe, Bucherer.
Dann eine Hand voll Einzelunternehmen.
Fertig.Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
08.01.2023, 18:52 #156
Und in der Patek Boutique in München (Bucherer) kann man samstags nicht mal ein Armband kaufen, denn das kann nur der Uhrmacher bestellen und der kommt wieder am Dienstag… und samstags nie. So einem guten Bekannten passiert. Das ist echter premium Service, dass man für ein Standard Armband aus Leder einer aktuellen Referenz „einen Tag Urlaub nehmen muss“, um unter der Woche in eine Boutique zu fahren.
Quo vadis, Patek? Uhr für 90k verkaufen und Aftersales „noshow“
Da sagst du doch nix mehr?
-
09.01.2023, 08:49 #157
Da hast Du völlig Recht.
Dieser Service bei der High End Marke Patek geht nicht.
Ich bin gespannt auf die neue Entwicklung bei Patek.
Einige Sammler oder Liebhaber der Marke Patek wenden sich eher ab. Die steigenden Listenpreise verschärfen die Situation nochmal deutlich.Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
09.01.2023, 15:18 #158
Diese Zahl hatte ich auch gehört.
Jedoch wurde auch angedeutet, dass die Standorte dann noch einmal halbiert werden sollen und der Schwerpunkt des Verkaufs über Boutiquen gehen soll.
Wenn man aber jetzt einfach mal von 5-10 Boutiquen ausgehen möchte, dann müssen die ja in den kommenden Jahren noch irgendwie fix aus dem Erdboden wachsen.
Insgesamt tue ich mich schwer mit dieser Strategie. Ich mag dieses Boutiquendenken nicht. Ich gehe gerne zu Juwelieren und lasse mir unterschiedliche Uhren und Marken zeigen und mag nicht jedes Mal aufs Neue wo rein, warten, meine Story erzählen, etc….
Auch tue ich mir schwer mit diesem Strategiewechsel. Früher wurde immer betont, dass man seine Händler wertschätzt und ihnen gerade nicht den Rücken kehrt. Und nu is alles anders. Da frage ich mich doch was da hintersteckt. Vielleicht hat TS keinen Bock mehr, ist wirklich krank, eine Übernahme in die eine oder andere Richtung steht an. Wer weiß.
Aber so ist es nun einmal.
Den nächsten Schritt zu einem ewigen Kalender kann/will ich mir bei PP eh nicht mehr leisten.
Also schütteln, freue über das was man hat, sich sortieren und neue Jagdziele suchen.
There is no Exit, Sir.
-
09.01.2023, 23:09 #159
4 x Preiserhöhung in einem Jahr lässt einen nachdenklich werden, was die Stern Familie damit bezweckt und wie egal denen das ist, wie das beim Kunden bzw. Interessierten ankommt.
Die Intension hatSailking schon angerissen: Verkauf wegen mangelnder Nachfolge, Krankheit oder einfach weil man keine Lust mehr hat und Kasse machen möchte.
Eins bleibt übrig: Vertrauensverlust in handelnde Person und Marke. Die Patek Geschichte bekommt für mich schwere Risse.
Und es geht nicht nur um die nicht nachvollziehbaren Preiserhöhungen. Jeder von uns der ein eigenes Unternehmen führt, weiß das er kaum 4 Preisanpassungen p.a. durchziehen kann. PP macht das mit einer despektierlichen Art und Weise und Kundenverachtung, daß man sich wirklich fragt, was sich dahinter verbirgt.
Man setzt noch einen drauf und kündigt reihenweise dem Kundenkreis nahestehenden Konzis und favorisiert teilweise die Boutiquen- Strategie.
Und da ich meinen langjährigen Konzi im Zweifelsfall verloren habe und bei Null in der Boutique beginnen müsste, habe ich keine Chance auch nur ein interessantes Modell zu erhalten.
Dann kann und werde ich es auch lassen und die Marke kann mich mal.
Hoffe, daß auch ein paar Patek Vertriebler hier mitlesen und die ausländischen Patek Freunde ähnlich denken. Es wird sich wohl kaum etwas ändern.
Den Patek Kram in meinem Tresor werde ich wohl verkaufen und mir lieber in einen Ferrari anschaffen, die mir schon lange nette und lukrative Angebote als 40 jähriger Porsche Kunde machen. Die haben es schon vor Jahren verstanden, wie man Kunden gewinnen sollte.
Denn es steht zu befürchten, daß sich die Marke mit dieser Strategie aus dem Fokus der normalen Uhrenliebhabern, die sich das Hobby noch leisten können und wollen entfernen wird. Da mache ich lieber Kasse, solange die wirklich schönen Uhren noch was bringen.
Ich habe so die Nase voll von diesem Patek AP und Lange Gehabe. Vielleicht werden wir in 10 Jahren noch eine Kehrtwendung erleben. Hat es ja bei einigen Marken auch so gegeben, die diesem Luxus-Knappheitstripp verfallen sind, ohne die alte Kundschaft mitzunehmen, die die Marken erst groß gemacht haben.Viele Grüße Frank
Verkauf Sales Corner
Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100
-
09.01.2023, 23:44 #160
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.602
Herzliche Grüße
Felix
Ähnliche Themen
-
Curves-Magazin eröffnet einen Pop Up Store in München "Curvistan"
Von Micha-K im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.10.2021, 10:42 -
Rolex Kutter in Stuttgart
Von geimer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.10.2012, 21:14 -
Hublot eröffnet 2013 einen 300 Quadratmeter Store in Frankfurt
Von love_my_EXII im Forum HublotAntworten: 23Letzter Beitrag: 05.02.2012, 15:09 -
Stuttgart: Kutter - Überfall - schon wieder
Von hoppenstedt im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.11.2010, 10:20 -
Kutter in Stuttgart heute überfallen worden.
Von Lord of Doom im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.03.2010, 21:31
Lesezeichen