Ergebnis 121 bis 140 von 398
-
06.01.2023, 18:11 #121
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.057
Hi Rüdiger, ja mir geht es immer nur um die Uhr und mir ist es wirklich egal woher und wie ich an das Objekt der Begierde komme. Erstmarkt, Zweitmarkt, unter Liste, über Liste. Wenn ich eine Uhr möchte, mache ich mich auf die Suche. Alles andere nehme ich als Begleiterscheinung wahr, welche ich weder ändern noch beeinflussen kann. Deshalb mag ich da auch keine Emotionen entwickeln. Verstehst Du, was ich sagen will?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
06.01.2023, 18:14 #122
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.057
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
06.01.2023, 18:23 #123
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
-
06.01.2023, 19:26 #124
Das kann ich wiederum nur bedingt nachvollziehen. Habe erst kürzlich die mündliche Zusage zum Erwerb einer Uhr bei meinem Konzi gegeben, welche ich ebenfalls neu um einen 5-stelligen Betrag anderswo günstiger bekommen hätte.
Ich habe es aus Loyalität und dem partnerschaftlichen Gedanken heraus getan, da mir der Konzi in der Vergangenheit auch gut gesonnen war bei Modellen, die man so nur sehr schwerlich bekommt. Ich gehe davon aus, dass dies dann auch zukünftig so sein wird.
Wenn man opportunistisch kauft, dann ist das natürlich legitim, man sollte dann nur nicht allzu viel als Gegenleistung erwarten und darf sich nicht beschweren, wenn man bei besonderen Uhren nicht berücksichtigt wird.Gruß Pit
-
06.01.2023, 19:54 #125
Fakt ist, ein langjähriger toller Patek Kontakt, ist fast durch nichts zu ersetzen.
Es ist immer ein Geben und Nehmen und man achtet gegenseitig auf sich.
Das wird nun immer schwieriger.
Es werden tolle Konzessionäre verschwinden, wo man nicht nur wegen einem Uhrenkauf hingegangen ist, sondern auch freundschaftliche Kontakte gepflegt hat.
Sehr schade.Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
06.01.2023, 20:14 #126
-
07.01.2023, 09:46 #127
Das ist eine spannende und kontroverse Diskussion geworden.
Ich versuche mal meinen Standpunkt darzustellen.
Mein Patek Konzi ist in der Nähe und wir haben über die Zeit ein ganz tolles freundschaftliches Verhältnis aufgebaut. Weit mehr als irgendeine reine geschäftliche Beziehung.
Durch Ihn bin ich dann auch bei der Marke Patek gelandet. Für mich passt da alles zusammen, Markenimage, familiengeführtes Unternehmen, ein tolle Produktpalette, die sich nicht nur auf eine Modellreihe konzentriert. Zudem war es Patek immer wichtig, dass die lokale Kundschaft vernünftig bedient wird.
So wie viele andere auch, habe ich mich über den persönlichen Kontakt bei meinem Konzi in der Patek Welt langsam "hochgearbeitet" und bin zum begeisterten Sammler der Marke geworden.
Dadurch habe ich das große Glück, auch begehrte Referenzen oder limitierte Patek Uhren zu bekommen. Jeder weiß, dass dies nur so möglich ist.
Würde nun mein Konzi die Konzession verlieren, müsste ich bei einem anderen Konzi oder einer Boutique praktisch wieder bei "0" anfangen, denn alle Konzis haben eine bestehende große Stammkundschaft, die sie ja jetzt schon kaum bedienen können.
Dazu habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr und damit wäre für mich auch das Interesse der Marke durch eine fehlgeleitete Distributionspolitik erloschen.
Ganz einfach ist das. Das müssen wir als Patek Sammler und Freunde auch immer klar in München und in Genf kommunizieren, denn auf Boutiquen in Großstädten, wo ich eine Nummer ziehen muss, habe ich absolut keine Lust.
Soweit meine Meinung.
-
07.01.2023, 11:07 #128
100%ige Zustimmung, Mr. Bond.
Mir erging es vor ein paar Jahren so, dass mein Patek Konzi (eine große Kette) am Standort die Konzession abgeben musste. Seit dem bekomme ich keine Patek mehr über ihn, obwohl diese Kette an anderen Standorten noch Konzessionen hält. Trotz des Engagements meines Ansprechpartners (stellv Filialleiter) bedient der andere Standort scheinbar lieber ausschließlich seine Kundschaft.
Ich bin dann bei Patek gewechselt und seither sehr zufrieden und trotz der kurzen Kundenhistorie bisher zufriedenstellend versorgt worden.
Ich denke das liegt neben der sicherlich positiven Bonitätseinstufung von Konzi Seite vor allem an der Tatsache, dass man meine Passion merkt und weiß, dass ich mich über jeden Kauf sehr erfreue und natürlich auch nicht nur die Hot Cookies haben möchte und kaufe.
Ich denke aber auch, dass ich mich wohl nicht 200km+ ins Auto setzen würde um vorzusprechen und mal ne Uhr anschauen zu dürfen.
Kein guter Move von Genf und mal sehen wie das mittel- und langfristig ausgeht.
-
07.01.2023, 13:53 #129
-
07.01.2023, 15:15 #130
Schwieriges Thema aus meiner Sicht.
Für uns hier ist es wohl bei der Mehrzahl (lt der Postings hier) das Gesamtpaket mit guten Gesprächen und „freundschaftlichen“ Beziehungen, die neben Marke und Produkt sicher den Hauptpunkt für den Erwerb bilden. Ganz ehrlich, wenn ich 40k über den Tresen schiebe, will ich dabei Freude haben und nicht einfach die Rechnung aus der Registrierkasse vorgelegt bekommen. Ich kauf ja keine AppleWatch (wobei auch hier der Kontakt mit dem Apple-Evangelisten immer mit zum Wohlbefinden beiträgt und man bei denen ohne jahrelange Beziehung stets zuvorkommend behandelt wird).
Die andere Seite ist aber Patek. Keiner weiß, wie sich der Gesamtmarkt weiter entwickeln wird. Eher konsolidieren als expandieren. Daher vermute ich hinter der aktuellen Politik, dass nicht die Stückzahlen ausgeweitet, sondern eher sogar wieder reduziert werden, dabei aber auf eher hochpreisige Uhren gegangen wird, so kommt mir die aktuelle Preispolitik zumindest vor, kaum noch ein Modell unter 30k und nur wenige unter 80k. Die richtig Reichen haben immer noch genug Geld und die wollen keine Uhr, die jeder x-Beliebige am Arm hat. Im letzten Jahrhundert war Patek ja auch eher für die absolute Oberschicht und da bewegen sie sich wieder hin. Die können über die Boutiquen gut bedient werden.
Ich bin mir also nicht mehr sicher, ob ich überhaupt ein Zielkunde von PP bin und ob ich noch mal eine bezahlbare PP bekommen werde. Aber dann halt nicht. Ich kann eh nur eine Uhr tragen, ich hab für mich genug Auswahl und dann gebe ich halt in anderen Bereichen mein Spielgeld aus.
Hätte zwar noch gerne eine 5712, aber wenn nicht, ist es auch gut.Servus
Claus
-
07.01.2023, 15:31 #131
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.057
Hat denn die Boutique in HH mittlerweile in den neuen Räumen eröffnet?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
07.01.2023, 15:38 #132
Wir können ja eine Petition mit Unterschriftenliste einreichen…
Aber ganz ehrlich, meinst du Patek (oder AP) interessiert das? Solange die Nachfrage weitaus höher ist als die Verkaufsmenge juckt die das nicht. Und falls es mal anders kommen sollte, dann werden weniger, dafür hochpreisigere Modelle verkauft. Und Käufer dafür wird es auch wieder geben.Aloha
Micha
-
07.01.2023, 15:39 #133
-
07.01.2023, 15:49 #134
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.057
Danke, Carsten.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
07.01.2023, 15:54 #135
Claus, das Motiv von PP ist mir ehrlich gesagt egal. Mehr als Mutmaßungen kann es dazu eh nicht geben, da wohl niemand hier im Forum etwas dazu weiß. Ich sehe nur was passiert und was für mich als (ehemaliger) Kunde die Konsequenz daraus ist. Und ohne Ansprechpartner in der Nähe und nach der bald fünften Preiserhöhung innerhalb kürzester Zeit ist die glasklar. Da könnte mir der Teddy die tollsten Argumente für seine Stratgie nennen. Hat mit mir nichts mehr zu tun. Und soll es ja vielleicht auch gar nicht.
Herzlichst, Carsten
-
07.01.2023, 17:39 #136
Deutschland ist noch immer einer der wichtigen Märkte für Patek. Das zweifelsfrei.
Hier sind viele Sammler und Fans von der Marke, die durchaus auch den direkten Kontakt nach München pflegen. Ob natürlich München immer Gehör in Genf findet, ist eine ganz andere Sache.
Ich hoffe sehr, dass Patek die Entwicklung bei AP sehr genau beobachtet. BB hat es ja schon sehr gut beschrieben, warum er der Marke den Rücken gekehrt hat. Dies habe ich von sehr vielen anderen Fans der Marke gehört, dass Sie dieses Boutique Konzept nicht mitgehen.
Übrigens mal eben einem Distributor die Konzession wegnehmen, ist auch rechtlich nicht ganz ohne. Hier geht es immer um die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Abhängigkeit von einem stärkeren wirtschaftlichen Akteur bzw.. Hersteller. Ist diese signifikant, werden solche Kündigungen zumindest monetär hinterfragt…Geändert von bond77007 (07.01.2023 um 17:40 Uhr)
-
07.01.2023, 18:08 #137
Zu AP kann ich nur meine persönliche Meinung und Erfahrung mit München nennen. Und diese war nicht angenehm - für mich habe ich auch den Entschluss gefasst, dass die mich da besuchen können „wo auch Nachts der Mond scheint“…
Patek ist nicht meine Marke, zumindest bis jetzt. Ich mag sportliche Uhren wie AP ROO und Panerai. Daher könnte es mir egal sein, aber ich finde die Entwicklung und Vorgehensweise sehr unschön. Ob München in Genf interveniert ist fraglich und vermutlich ist es dort egal. Sie beschließen ihre Vorgehensweise und dann heißt es „my way or highway“.
Ob eine rechtliche Situation beim Konzi durch die Wegnahme der Marke entsteht kann ich nicht sagen. Ich vermute aber eher nicht. Wer will denn wegen wen mit welcher Begründung klagen? Die Verträge werden ja auch nicht auf Lebenszeit geschlossen und ansonsten gibt es bis Vertragsende viele Möglichkeiten den Konzi nicht bzw. nur wenig zu beliefern…Aloha
Micha
-
07.01.2023, 18:54 #138
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Patek hat sich da rechtlich mit Sicherheit gut abgesichert.
Und selbst wenn ein Juwelier klagen und sogar vor Gericht gewinnen sollte.
Dann bekommt Er eben nur noch unbeliebte Modelle von Patek geliefert.
Und noch was zu AP:
Ich kann mir nicht vorstellen das der aktuelle Weg den AP einschlägt, in
Deutschland funktionieren wird.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube AP hat in Deutschland gerade
noch drei Verkaufsstellen.
Inzwischen baut AP aber zu viele Uhren um sie hier absetzen zu können.
Yannick Michot hat zu meinem Juwelier gemeint, dass damit rechnet, dass es Uhren von AP in zwei Jahren
wieder an zehn Stadtorten in Deutschland zu kaufen gibt.
-
07.01.2023, 20:48 #139
Das stimmt schon. Der direkte Draht nach München war da und auch das hat Patek (für mich) ausgemacht. München ist auch nicht nur für Deutschland zuständig, sondern für viele nordeuropäische Länder. Daher wird die Bedeutung von München (hoffentlich) nicht ganz ohne sein in Genf.
Vielleicht sollte ich den Herren in München einen Brief schreiben. Mal sehen. Es wäre eine Gelegenheit, meinen Unmut nicht hier im Web loszuwerden oder beim Konzi, der bald keiner mehr ist, sondern genau an der richtigen Stelle. Patek hat damit wenigstens die Chance zu spüren, was sie damit bei manchen auslösen. Fehlt denen das nötige Feingefühl? Oder setzt sich in Genf schlicht jemand darüber hinweg? Glaubt jemand in Genf, das alles besser zu können, zu wissen usw.? Es kann sein. Genauso kann es sein, dass die uns missfallenden Wege und Entscheidungen der Marke insgesamt mit anderer Kundschaft noch besser bekommt?!
Mein größter Patek-Traum war immer eine Repetition. Oder wenigstens eine Uhr, die klingt. 5078 und 5520 waren meine Träume. Beide wurden mir seitens München ausführlich präsentiert. Hätte ich damals das Geld gehabt, hätte ich evtl. gekauft. Mein Plan war damals, fleißig zu sparen, bis es eben eines Tages möglich ist, egal ob es in wenigen oder vielen Jahren soweit ist. Lässt man solche Kunden fallen? Sind das alles immer noch Peanuts für Patek? Vielleicht!Geändert von Berettameier (07.01.2023 um 20:52 Uhr)
#beyondpatek
-
07.01.2023, 23:44 #140
Wir können Briefe an Patek, L&S oder AP schreiben. Sicherlich.
Wir können uns über die Boutique Strategie aufregen.
Wir können uns auch beim letzten Konzi der vorgenannten Marken aufspulen, bevor der selbst eine Kündigung erhält
......
Das Einzige was die Herrschaften interessiert, ist der bilanzielle Erfolg. Hierfür wurden schöne Geschichten erzählt (Generation weitergeben etc) , Preise dauernd erhöhen etc.
Mittlerweile kommt doch beim geneigten Uhren-Käufer bzw. Fan doch nur noch eins an.
Es geht nicht mehr um die Folklore der HH. Es geht nur noch ums Geld. Das die Maske der Hersteller fällt, haben sie binnen 2-3 Jahren offenbart.
Sie haben eins sofort erkannt: sobald die Nachfrage der Uhrenfans höher ist als das Angebot und der Graumarktpreis explodiert, möchten PP AP etc. auch daran den Anteil vom Spekulationskuchen ernten.
Damit haben sich die Premium Hersteller einfach selbst demaskiert. Viele Jahre haben wir die Innovationsgeschichte und das historische Bla Bla inhaliert.
Mit dieser Boutique Strategie haben sich die Hersteller einfach nur noch unglaubwürdig dargestellt.
Man stelle sich vor, was Carsten schilderte: 20 Jahre kaufe ich bei einem Lange Konzi viele Modelle, um sich dann im Jahre Null wieder als Newbie bei einer Lange Boutique zu bewerben.
Was die Hersteller für mich verloren haben:
DIE GLAUBWÜRDIGKEIT UND VERTRAUEN, UM ZIGTAUSENDE IN EINE NEU - UHR ZU INVESTIERENViele Grüße Frank
Verkauf Sales Corner
Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100
Ähnliche Themen
-
Curves-Magazin eröffnet einen Pop Up Store in München "Curvistan"
Von Micha-K im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.10.2021, 10:42 -
Rolex Kutter in Stuttgart
Von geimer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.10.2012, 21:14 -
Hublot eröffnet 2013 einen 300 Quadratmeter Store in Frankfurt
Von love_my_EXII im Forum HublotAntworten: 23Letzter Beitrag: 05.02.2012, 15:09 -
Stuttgart: Kutter - Überfall - schon wieder
Von hoppenstedt im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.11.2010, 10:20 -
Kutter in Stuttgart heute überfallen worden.
Von Lord of Doom im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.03.2010, 21:31
Lesezeichen