Gibt es eigentlich auch Informationen über die Situation in der Schweiz?
Auf ca. 8.6 Mio Einwohner kommen 21 Konzis.... In D waren es 33 bei 80 Mio....
Auch wenn die asiatische Laufkundschaft nach Corona wieder zurück kommt und nach wie vor zahlreiche wohlhabende Touristen Gstaad usw. bevölkern ist die Konzi-Dichte wesentlich höher als in Deutschland.
Abgesehen davon hatte ich die Philosophie von PP so verstanden, dass eine gewisse regionale Bindung an Kunden bevorzugt werde.... oder ist das passè?
Ergebnis 161 bis 180 von 398
-
09.01.2023, 23:49 #161
Frank, also ich finde das ja auch alles gar nicht toll. Ich glaube ich erwähnte es bereits
Habe heute mit Laufer telefoniert und die sind auch echt niedergeschlagen deswegen. 50 Jahre PP Händler und zack, alles vorbei. Der zweite Konzi der mir abrauscht. Aus diesem Grund und auch wegen der Preiserhöhungen bin ich für Neukäufe raus. Aber es gibt schon Uhren in meiner Sammlung, die ich wirklich sehr mag, die noch aus der guten alten Zeit stammen und die ich sicher nicht verkaufen werde, nur weil der aktuelle Markenlenker am Rad dreht. Jedes Unternehmen und jede Marke hat so seine Phasen. Manche stellen sich später als falsch, andere wiederum als richtig heraus. Aber meine Uhren werden dadurch ja nicht schlechter. Bei Lange halte ich es genau so.
Geändert von Uhrgestein42 (09.01.2023 um 23:51 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
10.01.2023, 00:32 #162
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Geändert von bb007 (10.01.2023 um 00:40 Uhr)
-
10.01.2023, 00:38 #163
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Bei der Zuteilung von GC, RH, MR, AR spielt die Empfehlung durch Boutique bzw. Konzi durchaus eine Rolle.
Bei Calatrava, Aquanaut, Nautilus entscheidet der Konzi. Nur wenn er ein zusätzliches Kontingent bestellen möchte, weil er einen langjährigen oder guten Kunden vorrangig beliefern möchte, muss er sich mit PP dazu in Verbindung setzen. Dann entscheidet das Stammhaus oder die Niederlassung.
Jedenfalls war das in der Vergangenheit grob gesagt so.
-
10.01.2023, 01:35 #164
ist mit Sicherheit nicht so. Wenn ich bei Laufer oder Wempe oder Krause einige Modelle gekauft habe, wird das nicht beim nächsten Patek Konzi berücksichtigt.
-
10.01.2023, 07:43 #165
Ich bin ja leider auch bei einem betroffenen Konzi und überlege ernsthaft mal bei PP Deutschland nachzufragen wo man sich denn jetzt hinwenden soll.
Hat das schon jemand gemacht?There is no Exit, Sir.
-
10.01.2023, 08:26 #166
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.854
-
10.01.2023, 08:34 #167
Um die Dinge beim Namen zu nennen: der Grund für die aktuell vorliegende Situation ist doch die Tatsache, dass besagte Kontingente woanders eine höhere Priorität erhalten haben. Was dies bedeutet, dürfte ja wohl klar sein. Der Markt hat sich nunmal verschoben.
-
10.01.2023, 11:51 #168
-
10.01.2023, 14:03 #169
Ihr beschreibt das alle genau passend. Es ist ein Vertrauensverlust! Und zwar auf einem Niveau, das nicht mehr zu ertragen ist.
Bei mir war es eine sukzessive Entwicklung, immer in der Hoffnung, dass es wieder besser wird. Die Ansage vor 2(?) Jahren, auf einmal keine Archivauszüge mehr für junge Uhren zu erstellen, hatte mich damals schon schwer getroffen. Warum? Nun, ich habe alle Pateks gekauft mit dem Wissen, dass ich einen Auszug bekomme, wenn ich denn mal möchte. Ich empfand die Abkündigung dieses Service als unsensibel und unangemessene, einseitige und nachträgliche Änderung der Abmachungen. Das war ein kleiner Vertrauensverlust!
Dann war da noch das unsägliche hin und her bzgl. Abkündigung und Ende der 5711. Es war Schluss, dann kam eine grüne 5711 und es war wieder Schluss. Dann kam nach nur einem Jahr die 5811, die für mich nur eine minimal größere 5711 ist. Weitere wirkliche Innovationen kamen nicht. Schäbig und der Marke nicht würdig.
Steigende Preise? Von mir aus ok, wenn denn die Leistung und das Gebotene auch steigt. Aber sind die Uhren (wenigstens etwas) besser geworden? Nein! Nur teurer.
Und jetzt wird auch noch das Vertriebsmodell radikal und innerhalb weniger Jahre geändert.
Das ist mir alles zu schnell zu viel. Die für mich negativen Aspekte überwiegen deutlich. Gibt es irgendwo Verbesserungen, Vorteile, Wertschätzung ggü. den alten Konzi-Kunden? Ich sehe nichts!
Das waren wunderbare Jahre mit Patek. Mit viel Freude, Leidenschaft, Bezug zum Haus, Besuchen in Genf (Rare Handcraft-Ausstellungen, Museum), Konzi-Events, mit Spannung auf Run Outs und Neuheiten wartend, die Uhren mit Stolz und Ehrfurcht tragend. Doch nun ist diese Zeit vorbei.
Bye bye, Patek! Gute Reise!#beyondpatek
-
10.01.2023, 14:10 #170
-
10.01.2023, 14:34 #171
Ich denke ja die ganze Zeit darüber nach was hinter all dem steckt.
https://www.handelszeitung.ch/panora...-thierry-stern
Kann jemand mit diesem Reichtum nach mehr Geld durch den Verkauf der Firma streben?
Ich glaube eigentlich nicht.
Was treibt solche Leute an? Normalerweise sind sie doch sehr getrieben.
Sie wollen sich beschäftigen und nicht langweilen. Daher scheidet doch ein Aufhübschen der Braut aus meiner Sicht aus.
Ausnahme: TS ist sehr krank und will vor seinem Tod das Geschäft/die Marke gesichert weitergeführt sehen. Dann würde ich aber eher ein Modell mit einer Stiftung wie bei Rolex sehen und davon hätte man doch Wind bekommen.
Sie wollen etwas für die Nachwelt hinterlassen?
Schon eher.
Patek ist zwar die Firma von TS aber der Vater schwebt doch immer noch darüber und hat wahrscheinlich sogar als Ehrenpräsident irgendwo noch die Hände mit drinnen.
Was ist also für TS wichtig?
Emanzipation? Vielleicht. Aber dafür reicht der reine Erfolg nicht aus.
Er muss mit bestimmten Prinzipien brechen und Erfolg zeigen, um als der klare Führer noch vor dem Tod des Vater da zu stehen.
Daher schaut er rechts und links in und abseits der Uhrenwelt.
Was macht Hermes, was mach LVMH, was macht AP, VC, Cartier, vielleicht Chanel, etc...?
Alle versuchen eine Markenwelt in eigenen Stores zu schaffen und das Brand fest und alleinstehend in den Köpfen der Menschen zu zementieren.
Ich denke, dass er dies auch versucht.
Zusammen vielleicht auch mit einer Strategie um sich zu diversifizieren und aus der Uhrenecke rauszuholen.
Schmuck gibt es ja schon. Warum nicht mehr? Warum keine Schals, Tücher und Taschen mit Calatrava Kreuz?
Das alles kann es aber dann nicht beim Konzi geben. Dafür müssen Boutiquen her.
Wir sind hier ja auf Uhren fokussiert und glauben immer, dass alles wie bei Rolex laufen muss.
Aber vielleicht muss es ja eigentlich bei LVMH laufen.
Man kennt sich. Man vergleicht sich. Man will sich übertrumpfen. Das macht man nicht durch puren Umsatz und besserer Marge und netter Komplikation bei 60k Uhren im Jahr.
Seine Ahnen haben die Firma für dem Untergang gerettet und aufgebaut. Sein Vater hat die Firma in die Moderne geführt. TS geht nun den nächsten Schritt.
Ich habe gerade mal den Wiki Eintrag zu PP gelesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Patek_Philippe_SA
Der Teil über die Nautilus war mir in einigen Aspekten neu und den fand ich interessant.
Die Nautilus war damals so teuer wie ein Jaguar (und der war damals schon nicht billig). PS hat sich an seinem "neuen Lebensstil" orientiert.
Vielleicht tut das TS jetzt auch. Bloß leider sind wir alle halt nicht da dabei. Genauso wie wir vielleicht damals schon nicht einen Jaguar/Range Rover gehabt hätten, Vielreisende gewesen wären, etc...
PP back to the place where they belong to scheint mir das Motto zu sein, in Kombination mit dem ersten echten Auftauchen der Handschrift von TS.
Ob es Erfolg zeigen wird, werden wir sehen.Geändert von Sailking99 (10.01.2023 um 14:41 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
10.01.2023, 15:24 #172
Mit dieser Aussage holst Du mich sowas von ab. Abgesehen vom finanziellen Numerus clausus nehme ich PP das neuzeitliche Geschäftsgebahren übel. Pateks waren in Relation zu anderen Luxusuhren schon immer "teuer". Bevor L&S wiederbelebt wurde stellten sie jedoch für mich das Nonplusultra der HH dar. Ich bedauere diese Entwicklung sehr und meine Phantasie reicht nicht aus mir vorzustellen, wie ich je meine Begeisterung für die Marke wieder aufbauen könnte.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.01.2023, 15:53 #173
Wie man es dreht und wendet. In dieser Diskussion stecken eine Menge Mutmaßungen und Interpretationen von einem für uns wahrgenommenen Verhalten einer Marke. Was ich wirklich gern mal hätte, wäre eine Stellungnahme von PP. Welche Strategie steckt dahinter, wo bleiben dabei die Kunden und wie geht es weiter? Ich glaube ich werde denen mal eine Email schreiben. Mal sehen was passiert. Wenn überhaupt was passiert.
Herzlichst, Carsten
-
10.01.2023, 16:01 #174
- Registriert seit
- 05.04.2021
- Beiträge
- 29
Wieso sollte PP eine Stellungnahme abgeben? Wäre das zu erwarten? Die Straffung der Verkaufsstellen läuft doch schon länger. Gab es eine Stellungnahme als z.B. im Herbst 2019 Wempe Hannover ihre PP Konzession verloren hat?
Fernab davon: Interessant wie einig man sich hier im Thread ist. Den Beitrag von Sailking99 finde ich sehr zutreffend. Die Zeit wird sicherlich zeigen, ob sich diese Ausrichtung als richtig erweist.Viele Grüße, Horst.
-
10.01.2023, 16:31 #175
Wenn ich eine Frage stelle, dann erwarte ich immer eine Antwort. Sonst würde ich die Frage nicht stellen. Verstehe deinen Kommentar nicht. Hier stochern doch alle nur im Nebel. Die Sesamstraße ist gerade 50 Jahre alt geworden, aber ".......wer nicht fragt bleibt dumm" ist zeitlos
Herzlichst, Carsten
-
10.01.2023, 17:34 #176
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.854
Es gab bis vor (relativ) kurzem noch Wempe zwei Straßen weiter an der Ecke Rue Royale/Rue Saint-Honore, sonst gar nichts. Die Sterns mögen Frankreich wohl nicht so. Kaufkräftige Kundschaft gibts da schon... Gerade auch solche, denen etwas Understatement gefällt.
Dafür gibts in Norditalien gefühlt in jedem besseren Dorf einen Konzi. Ich seh da einfach kein Konzept.
Grüße
Christian
-
10.01.2023, 18:33 #177
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 686
Nur mal so als These:
Man könnte den Vertrieb auch so umstellen, dass PP alle Uhren selbst verkauft, bzw. sich die Option behält sich den Käufer auszusuchen. Das wäre aus meiner Sicht nicht ganz verkehrt, und würde auch Kunden von ehemaligen Konzis, aktiven Konzis und Boutiquen gleichstellen. Ich sehe nicht nur unseren Frust, sondern auch den derer, die bisher bei den Konzis nicht zum Zuge kamen.Viele Grüße
Stephan
-
10.01.2023, 18:56 #178
Ja, das könnte funktionieren. Jedoch nur, wenn das sauber und offen kommuniziert wird inkl. dem Wechsel (und wie er ablaufen soll) vom Konzi direkt zu PP.
Dein Modell scheint PP aber ja auch nicht zu interessieren, denn die Boutiquen (zumindest in D), werden ja auch alle von irgendwelchen Händlern betrieben.#beyondpatek
-
10.01.2023, 19:35 #179
Hihi.
Der Sticker is super.
Wer klebt den in einer konzertierten Aktion in der Nacht von der Abgabe der PP Konzession an die Tür vom Konzi?
Vielleicht können wir ja Banksy motivieren dazu was am PP Gebäude zu machen.
There is no Exit, Sir.
-
10.01.2023, 19:35 #180
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 686
Man könnte es so machen, dass der Handel einen Showroom unterhalten muss, der Kunde bekundet seinen Kaufwunsch, den dann PP zustimmt, oder eben nicht, bzw. mit Lieferzeit. Den "einfachen" Referenzen kann man ja auch elektronisch zustimmen, aber es liegt eben nicht mehr beim Konzi. Man könnte so die Flipperer eindämmen, da es eine Art zentrale Vergabe gibt, und nicht jeder Konzi seine eigenen Kriterien anlegen kann. Und bei mehreren Konzis einkaufen fällt dann auch auf, und zwar vor dem Einkauf, und nicht erst nach der Registrierung bzw. der Neuregistrierung. Konzi an Grauen geht dann auch nicht mehr.
Der Konzi bekommt dann eben eine Vermittlungsprovision, hat weniger Investitionen in Ware, wahrscheinlich aber weniger Marge. PP hat einen festen Verkaufspreis ohne Rabatt im Markt, und spart sich eigene Boutiquen. Die Kunden könnten "gleichere" Regeln für die Zuteilung bekommen.Viele Grüße
Stephan
Ähnliche Themen
-
Curves-Magazin eröffnet einen Pop Up Store in München "Curvistan"
Von Micha-K im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.10.2021, 10:42 -
Rolex Kutter in Stuttgart
Von geimer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.10.2012, 21:14 -
Hublot eröffnet 2013 einen 300 Quadratmeter Store in Frankfurt
Von love_my_EXII im Forum HublotAntworten: 23Letzter Beitrag: 05.02.2012, 15:09 -
Stuttgart: Kutter - Überfall - schon wieder
Von hoppenstedt im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.11.2010, 10:20 -
Kutter in Stuttgart heute überfallen worden.
Von Lord of Doom im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.03.2010, 21:31
Lesezeichen