Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    28

    Blitzschutz wichtig oder nicht?

    Hallo,

    würdet ihr an einem alten Haus einen Blitzschutz nachrüsten lassen oder ist dies überflüssig?

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.951
    Eine Aussage zur Umgebung wäre für die Entscheidung noch wichtig

    Falls das Haus auf einem freien Feld steht, auf jeden Fall. Falls es im Frankfurter Bankenviertel zwischen Hochhäusern versteckt ist, könnte man ggf. darauf verzichten.

    Sinnvoll ist es aber auf jeden Fall.

  3. #3
    Deepsea Avatar von kAot
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    West-Berlin
    Beiträge
    1.314
    je nach Wert ggf. die Versicherung fragen, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Zweifelsfall nicht zahlen wird.
    Signaturen sind überbewertet!

  4. #4
    Ein bisschen wie eine Versicherung. So lange nichts passiert, hat man das Geld zum Fenster rausgeworfen, wenn was passiert, ist man froh, wenn nicht das ganze Haus weg ist. Umgebung ist schon wichtig, hohe Bäume in der Umgebung neigen zur Ermöglichung des Blitzüberschlags. Ganz interessant aber: Die Gewitter haben in Deutschland die letzten Jahre wohl etwas abgenommen, weil die Luft nicht feucht genug war.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Da kann ich nur zustimmen. Es wäre wichtig zu wissen, wo genau sich das Haus befindet, damit man es besser einschätzen kann. Die Versicherung sollte auch nicht außer acht gelassen werden, es kann sein, dass deine Versicherung einen Blitzschutz vorschreibt, daher solltest du dich dort erst einmal erkundigen.

    Wir haben unser Haus vor ein paar Jahren an einem Feldrand gebaut und einen äußeren Blitzschutz als auch einen inneren Blitzschutz einbauen lassen.

    Wie Gerhard schon gesagt hat, entweder man hat das Geld aus dem Fenster geworfen oder aber ist froh, dass das Haus nach einem Blitzeinschlag noch da ist.

    Das mit den Gewittern finde ich interessant, meiner Empfindung nach waren die Gewitter letztes Jahr sehr oft und stark. Zumindest bei uns in Bayern.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Nach meinem Wissen ist in Bayern ein Blitzschutz für private Häuser nicht mehr vorgeschrieben. Wir haben ihn beim Neueindecken des Hauses nicht mehr montiert. Allerdings steht neben unserem Haus der Kirchturm. St. Florians Prinzip.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  7. #7
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.297
    Bei unsere Dachneudeckung vor 5-6 Jahren war auch kein Blitzschutz in BW mehr vorgeschrieben.

    Wir haben aber auch den Wald in 30 Metern Entfernung, die Eichen sind höher als mein Haus.
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Uns hat es vor zwei Monaten erwischt, Blitz ist in den Schornstein eingeschlagen.
    Die Verkleidung inkl. ein paar Ziegel drumherum sind weggeflogen. Schlimmer allerdings sind die Schäden an der Elektrik/Elektronik. Konnte ich ganz gut vergleichen, da unser Haus direkt ans Nachbarhaus gebaut ist mit gleicher Dachfläche, bei mir war der Dehn Überspannungsschutz und alles 3 RCD Schalter rausgeflogen. Der Nachbar hat noch seine klassische Verkabelung nur RCD im Bad, alle elektronischen Geräte vom Fernseher, Sat-Receiver, Computernetzteile etc. waren defekt. Ich habe bei mir die Sicherungen wieder rein gemacht und alles war wieder ok.

    Zuerst würde ich auf den Überspannungsschutz achten, da auch mit Blitzableiter eine Überspannung in der Elektrik entstehen kann, da dieser hiervor nicht schützt.
    Gruß
    Markus

  9. #9
    Daytona Avatar von nominator
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Metropole der Sicherheit
    Beiträge
    2.973
    Wir haben 2008 bauen lassen und einen (ehrlichen) Elektriker gefragt, ob es Sinn macht, oder nicht (freistehendes Haus). Er sagte, dass es auf alle Fälle Sinn macht, zumal der Aufpreis damals ca. 1k € betrug. Bisher nicht benötigt, schlafe ich aber ein bisserl besser, siehe mein Vorschreiber Markus. Was immer jetzt passiert, es kann mir egal sein.
    Beste Grüße,
    Ralph

    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.

  10. #10
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.428
    Zitat Zitat von Bonzoo Beitrag anzeigen
    Das mit den Gewittern finde ich interessant, meiner Empfindung nach waren die Gewitter letztes Jahr sehr oft und stark. Zumindest bei uns in Bayern.
    So ist es.

    Aktuell schlägt der Blitz statistisch gesehen 0,5- bis dreimal pro Jahr auf jedem Quadratkilometer in Europa ein. Ein Messnetzwerk kommt auf etwa 15 Millionen registrierte Blitze pro Jahr. Im Schnitt gibt es dabei an den meisten Orten des Kontinents jedes Jahr 20 bis 40 Gewittertage – wobei es an manchen Hotspots, etwa im Kaukasus, auch mehr als doppelt so viele sein können. In Deutschland war zuletzt der oberbayrische Landkreis Starnberg Blitzhochburg. Hier gab es 2021 immerhin 5,8 Einschläge pro Quadratkilometer. Bundesweit wurden laut dem Blitz-Informationsdienst von Siemens immerhin 491.000 Blitze registriert.

    (Quelle: Spiegel)

  11. #11
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Immer!!! Blitzschutz und vernünftigen Potentialausgleich mit Tiefenerder
    mit besten Grüßen
    Andreas


  12. #12
    Freccione Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.237
    Zitat Zitat von Rich.ard Beitrag anzeigen

    würdet ihr an einem alten Haus einen Blitzschutz nachrüsten lassen
    Nein.

    Überspannungs-Grobschutz, -Mittelschutz, -Feinschutz jedoch schon

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.563
    Blog-Einträge
    20
    ...und die Versicherung gegen Überspannung....hat mich ein paar Jahre lang 30 Euro/anno gekostet und dann die Leistung für 25K übernommen, als der Blitz alle Garagen-Antriebe und die Klingel/Sprechanlage zerstört hat, als er in die Strasse eingeschlagen hat vorm Haus.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von timeZone Beitrag anzeigen
    Nein.

    Überspannungs-Grobschutz, -Mittelschutz, -Feinschutz jedoch schon

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen
    +1

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.782
    Zitat Zitat von timeZone Beitrag anzeigen
    Nein.

    Überspannungs-Grobschutz, -Mittelschutz, -Feinschutz jedoch schon

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen
    Amen, der Meister hat gesprochen.

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    ...und die Versicherung gegen Überspannung....hat mich ein paar Jahre lang 30 Euro/anno gekostet und dann die Leistung für 25K übernommen, als der Blitz alle Garagen-Antriebe und die Klingel/Sprechanlage zerstört hat, als er in die Strasse eingeschlagen hat vorm Haus.
    Frage an die Versichrungsprofys: Sollte eigentlich in jeder Hausratsversicherung heute enthalten sein, oder?
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.042
    Nicht automatisch...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

Ähnliche Themen

  1. Neues Werk 32xx wichtig oder nicht?
    Von Carl_Oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 17:30
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.12.2009, 17:35
  3. Eigentlich nicht wichtig - Lünettenfrage Taucheruhren
    Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.09.2009, 22:42
  4. WICHTIG: scheinbar haben es einige ja nicht gelesen...
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 19:26
  5. Zertifikat, wirklich wichtig oder nur ein Spline ?
    Von Quodlibet im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.09.2006, 14:14

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •