Das neue Werk dürfte bestimmt Vorteile bringen; aber ich würde bei dem alten Werk keinen Nachteil sein. Daher macht es in meinen Augen keinen Sinn auf das neue Werk zu warten. Wer weiß bis wann Dein Konzi liefern kann, würde mal bei ihm nachfragen.
Ist denn die DD überhaupt im Fokus, wenn Dir eine Daytona und eine Datejust gefällt?
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
04.02.2018, 01:44 #1
Neues Werk 32xx wichtig oder nicht?
Der Virus ist wieder da. Mal wieder etwas Neues.
Ich habe mir einige Modell in der letzten Zeit angesehen, kann mich aber noch nicht entscheiden.
Zwei Modelle gefallen mir besonders gut, die unterschiedlicher aber nicht sein könnten, auch nicht in puncto Preis :bgdev.
Zum einen finde ich die 116515LN wirklich super, zum anderen gefällt mir die 126300 mit Rhodium ZB sehr gut. Immer wenn ich über diese Uhren nachdenke und recherchiere kommt mir auch das neue Werk in den Sinn. Macht es jetzt noch Sinn das alte Kaliber zu kaufen, oder sollte ich lieber auf das 32xx warten? Da ich jetzt noch nicht weiß was BW bringen wird, würde ich mich sicherlich ärgern, wenn die DD mit neuem Kaliber vorgestellt würde, und ich sie noch mit altem Kaliber gekauft hätte.
Bei der 126300 wäre ich natürlich auf der sicheren Seite.
Ich mußte meine Überlegungen einmal aufschreiben. Nur andere Rolexverrückte können das verstehen. Mein Familienmitglieder gucken mich nur verständnislos an.Geändert von Carl_Oyster (04.02.2018 um 01:49 Uhr)
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
04.02.2018, 07:20 #2
-
04.02.2018, 07:29 #3
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Carl, Deine Gedanken um Rolex kann ich wunderbar nachvollziehen. Mein Rat: warten bis Baselworld und wenn die DD mit neuem Werk kommt, entscheiden.
Viel Vorfreude beim Waren auf Baselworld
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
04.02.2018, 07:41 #4
Die beiden von Dir genannten Uhren sind doch 40 bzw. 41 mm. Wenn die DayDate auch interessant ist, greif doch zur DD40, die hat schon ein neues Werk...
-
04.02.2018, 07:54 #5
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 417
Also nachdem Rolex keine Glasböden hat, die aktuellen Werke absolut bewährt und zuverlässig sind, würde ich nach Design der Uhr und Verfügbarkeit entscheiden. Beim Werthalt hat in der Vergangenheit das Werk auch keine große Rolle gespielt, wenn ich das richtig beobachtet habe.
-
04.02.2018, 07:54 #6
Sowohl die Day-Date 40( Kaliber 3255), als auch die Datejust 41( Kaliber 3235) haben ein Werk neuester Generation.
herzliche Grüße, Friedrich
-
04.02.2018, 08:49 #7
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.760
Er meint mit DD vermutlich DayDona.
Gruß
Frank
-
04.02.2018, 09:07 #8
Dürftest recht haben, Frank!
herzliche Grüße, Friedrich
-
04.02.2018, 09:22 #9
-
04.02.2018, 09:41 #10
-
04.02.2018, 10:35 #11
Dass das 3186er Kaliber eine Ausnahme darstellt gilt auch nur für die Fetischisten, die eine fünfstellige mit dem neuen Werk für besonders erstrebenswert halten. Die relativ geringe Stückzahl und die daraus resultierende Preisgestaltung am Sekundärmarkt mag ihnen da vielleicht sogar recht geben. In Puncto Zuverlässigkeit ist es meines Erachtens völlig egal.
Das gilt auch für die neuen Dreizeiger-Kaliber. Auch die 3135er werden mit der verlängerten Garantie und der "Super-Chronometer-Norm" verkauft. Zudem hat sich dieser Traktor 30 Jahre lang bewährt, scheint also ganz gut zu sein. Alles was man mit dem neuen Werk bekommt ist mehr Gangreserve und ein zusätzliches leichtes Rotorengeräusch. Wem ersteres wichtig und letzteres egal ist, sollte auf das neue Werk zurückgreifen, ansonsten kann nach Belieben und Gefallen gekauft werden. Abgesehen davon ändert sich beim Daytona-Werk wohl eh nix (außer es käme ein neues Modell mit Datum oder GMT-Funktuion in Basel hinzu), also isses da gleich dreimal egal.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
04.02.2018, 10:44 #12
-
04.02.2018, 11:04 #13
-
04.02.2018, 11:19 #14
Ansonsten noch kleine Auswahlhilfe
116515LN
126300
Geändert von Kormoran (04.02.2018 um 11:28 Uhr)
-
04.02.2018, 13:23 #15
Sorry, es war schon spät, als ich den Beitrag verfasst habe. Ich meinte natürlich das Modell 118135, also die DD mit Lederarmband und nicht die DayDona
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
04.02.2018, 14:40 #16
-
04.02.2018, 14:44 #17
-
04.02.2018, 15:11 #18
mache ich mir zu wenig Gedanken?
mit besten Grüßen
Andreas
-
04.02.2018, 15:20 #19
Die Gangreserve ist schon ein gutes Argument.
Das macht sich bei meiner SD50 sehr positiv bemerkbar.
Gruss. Ulf
-
04.02.2018, 15:27 #20
- Registriert seit
- 10.05.2010
- Beiträge
- 187
Ich würde hier noch die Ganggenauiggkeit in den Raum stellen. Die ist bei meiner SD50 mit 3235 schon bemerkenswert mit nur ca. 3 Sek Vorgang pro Woche. Meine Deepsea mit 3135 hingegen hat ca. 2 Sek Nachgang pro Tag. Für sich genommen ein guter Wert, aber das Bessere ist nun mal des Guten Feind.
Gruß
Werner
Ähnliche Themen
-
Revision oder neues Werk? Tudor 79170
Von Leon v im Forum TudorAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.12.2015, 10:22 -
32xx
Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 101Letzter Beitrag: 02.12.2009, 21:56 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07
Lesezeichen