Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 48 von 48
  1. #41
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von newharry
    Habe jetzt beim Lesen der vielen Details etwas den Faden verloren ...

    Kann man das so zusammenfassen: das Omega 3301 wurde bei FP entwickelt, hat aber weder mit dem FP 1185 noch dem FP 1285 eine gemeinsame Basis ... das Omega 3303 ist das Omega 3301 bei dem noch optische Veränderungen vorgenommen wurden ...

    Thanks!
    Bei so einer Entwicklung sind meistens beide beteiligt.
    Bei der Entwicklung vom 1185 war Blancpain federführend und bezog das Kaliber mehrere Jahre exclusiv von FP,
    So wohl auch bei den Flyback-Kalibern 185F & 2285F, welche ich nur bei Blancpain kenne.
    FP 1285 sagt mir nichts, womöglich die interne Bezeichnung des Kalibers bei FP, ich kenne auch keine Uhr mit einem derartigen Kaliber. Was aber meine These stützt, ist aber die Tatsache, daß man im Net über ein 1286 schreibt, es sei das Piguet-Basiskaliber des (De-Ville-) Chrono-Schleppzeiger-Kaliber 3612. Ich wüßte nicht, wo es das Kaliber außer bei Omega noch gäbe.
    Zusammengefaßt hat es nasdaq10 doch schon trefflich:

    Original von nasdaq10

    Speedmaster reduced - omega 3220 - ETA 2892 + Modul
    Day-Date - Omega 1151 - ETA 7751
    Professional - Omega 1861 - Lemania 1873
    Moon Phase - Omega 1866 - Lemania 1883
    Date - Omega 1152 - ETA 7750
    Broad Arrow - Omega 3303 - eigenes Kaliber, finissiertes 3301
    Racing Chronometer - Omega 3301 - eigenes Kaliber
    Zum Thema Koaxialwerke: die gibt es wirklich nur bei Omega
    Dreizeigerwerk: Omega 2500 - Basis ETA2892
    Chronowerk: Omega 3313 - Basis Omega 3303
    Schleppzeigerwerk: 3612 - Basis Omega 3303.
    So, nu is der akku leer.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  2. #42
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353

    RE: Omega-Kaliber

    Original von Paian
    Wo könnte man denn nachlesen, welche Omega-Kaliber auf Basis eines (Massen-) Werks gefertigt werden, und welche Omega Uhren ein komplett eigenständiges Werk besitzen, welches nur in Omegas läuft?

    Sind alle Co-Axial Omegas exclusive Omega-Werke?

    Danke!
    Die Co-Axiale Hemmung ist eine Omega Entwicklung.Sie soll auch besonders wartungsfreundlich sein....

  3. #43
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Original von Paian
    Das mit der Vintage abfrage ist ja toll! Hab mich gleich mal angemeldet....

    Mein jetziger Wissenstand: 3301 von Piguet entwickelt, von Omega gebaut, und wenn es (von Omega) veredelt wird bekommt das Werk die Nr. 3303.

    Was bedeutet in diesem Fall eigentlich "veredelt"?

    Thx!

    Veredelen heisst wenn das Werk zb mit Genferstreifen, Perlschliff oder anglierten Kanten versehen wurde. Besonders bei Uhren mit Glasboden werden die Werke oft etwas verfeinert damit der Betrachter fürs Auge was bekommt. dann gibts noch ziselierter Werke.......Diese Werke werden mit einem Spezialwerkzeug meist von Hand graviert...

    Bild hänge ich an....



  4. #44
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    Original von manufacture

    welch kraftwerk ...... outstanding
    Zucht & Ordnung! 180

  5. #45
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    sieht wirklich gut aus, so ein veredeltest Werk!

    Thx!
    Gruß aus Köln,
    Martin

  6. #46
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Na ja, bei Omega sieht das ein klein wenig anders aus





    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  7. #47
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Naja, nicht so schön wie das goldene...... aber ich glaube bei einem Omega Sporty wäre eine Veredelung, wie bei dem goldenen Werk auch etwas übertrieben.

    Und das Omega Werk finde ich schön! Ein paar streifen, und leichte Schleifarbeiten.. sieht gut aus.
    Bei einer Breguet würde ich da mehr erwarten!

    P.S.: Von welcher Uhr ist eigentlich das goldene Werk?

    Edit: und das untere Bild von Matthias ist das Schleppzeiger Werk 3612 welches ein modifiziertes 3303er ist...
    Gruß aus Köln,
    Martin

  8. #48
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von botti800
    Original von manufacture

    welch kraftwerk ...... outstanding
    Neee, wirklich, da kann die Gravur es auch nicht mehr retten :intrigant: .
    Erst muß man mal ein schönes Werk haben und dann:



    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


Ähnliche Themen

  1. omega speedmaster
    Von moonstar im Forum Omega
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 22:43
  2. Omega Speedmaster
    Von schalke1960 im Forum Omega
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 09:44
  3. Omega Speedmaster X33
    Von flyboy im Forum Omega
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.05.2006, 12:47
  4. Omega Speedmaster
    Von jensi1 im Forum Omega
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 15:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •