HalloOriginal von Paian
Danke manufacture!
Laut nasdaq10 ist das in der Saemaster Aqua Terra Chronograph verwendete Kaliber 3301 ein Omega "exclusives" Werk.
Zudem wird gesagt, das das 3303er ein "veredeltes" 3301er ist.
Das 3303er wird laut Mawal von Piguet exclusiv für Omega hergestellt.
Ist das 3301 also jetzt ein Piguet Werk, oder ein von Omega hergestelltes Werk, welches NICHT von Piguet veredelt wurde?
Danke!!!!
Denke das dieses Werk von Omega selber ist und nicht von Piquet veredelt wurde.......In der genannten Omega Site kannst dich übrigens anmelden und mit Passwort kannst dann alle Vintage Modelle abfragen..
Ergebnis 21 bis 40 von 48
-
25.07.2006, 20:02 #21
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Ok, ich habs...
Danke Mawal!Gruß aus Köln,
Martin
-
26.07.2006, 11:08 #22
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
-
26.07.2006, 11:40 #23
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Das mit der Vintage abfrage ist ja toll! Hab mich gleich mal angemeldet....
Mein jetziger Wissenstand: 3301 von Piguet entwickelt, von Omega gebaut, und wenn es (von Omega) veredelt wird bekommt das Werk die Nr. 3303.
Was bedeutet in diesem Fall eigentlich "veredelt"?
Thx!Gruß aus Köln,
Martin
-
26.07.2006, 12:37 #24
RE: Omega Speedmaster - ETA-Werke ?
Original von newharry
Entschuldigt bitte die Anfänger-Frage!
Omega verbaut ja mittlerweile (modifizierte) ETA-Werke. Kann mir jemand sagen, ob bzw. ab wann (welcher Ref.) dies auch bei der Speedmaster der Fall ist?
Vielen, vielen Dank,
Harry
http://home.xnet.com/~cmaddox/speedmaster_timeline.html
Grüsse
JochenGruß Jochen
-
26.07.2006, 12:40 #25
und noch eine
http://home.xnet.com/~cmaddox/moonwa...ackground.htmlGruß Jochen
-
26.07.2006, 14:35 #26
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Das Omega 3301/3303 soll übrigens von einem ehemaligen Rolex-Mitarbeiter entwickelt worden sein, dessen Name mir im Moment leider entfallen ist. Basis ist das F. Piguet Werk 1185 bzw.1285, welches auch Blancpain verwendet wird. Wichtige Unterschiede sind die Schlagzahl ( 33xx=28800 A/h, 1185=21600 A/h ) und die Feinregulierung ( 33xx=freischwingende Unruh mit zwei Gewichtsschrauben, 1185=konventioneller Rücker ). Das 3303 unterscheidet sich vom 3301 durch dekorative Elemente (Zierschliffe), technisch sind beide identisch. Entwickelt wurde das Werk ab 1996 bei Omega und 2001 erstmals auf der Baseler Messe präsentiert. Hergestellt wird das Kaliber in der Omega-Abteilung von Frederic Piguet.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
26.07.2006, 15:11 #27
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Original von Uhrenbär
Das Omega 3301/3303 soll übrigens von einem ehemaligen Rolex-Mitarbeiter entwickelt worden sein, dessen Name mir im Moment leider entfallen ist. Basis ist das F. Piguet Werk 1185 bzw.1285, welches auch Blancpain verwendet wird. Wichtige Unterschiede sind die Schlagzahl ( 33xx=28800 A/h, 1185=21600 A/h ) und die Feinregulierung ( 33xx=freischwingende Unruh mit zwei Gewichtsschrauben, 1185=konventioneller Rücker ). Das 3303 unterscheidet sich vom 3301 durch dekorative Elemente (Zierschliffe), technisch sind beide identisch. Entwickelt wurde das Werk ab 1996 bei Omega und 2001 erstmals auf der Baseler Messe präsentiert. Hergestellt wird das Kaliber in der Omega-Abteilung von Frederic Piguet.Gruß aus Köln,
Martin
-
26.07.2006, 15:40 #28Original von Uhrenbär
Basis ist das F. Piguet Werk 1185 bzw.1285, welches auch Blancpain verwendet wird.
Wer solches behauptet kann sich gleich dazu versteigen, das 1185 sei Basiskaliber der Daytona.
Die Werke haben außer den konstruktiven Ansätzen wie Schaltrad und Friktionskupplung (welche auch dem 4130 eigen sind) aber auch gar nichts miteinander gemein.
Das 1185 ist ein Savonette-, das 3301 ein Lepine-Kaliber.
Auch bei Komponenten und Werksabmessungen gibt es keinerlei Übereinstimmung.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
26.07.2006, 15:53 #29Original von Matthias S.
...Das 1185 ist ein Savonette-, das 3301 ein Lepine-Kaliber.
...
Matthias
Was ist den ein Savonette bzw. ein Lepine Kaliber?Martin
Everything!
-
26.07.2006, 15:59 #30
Lepine: Kleine Sekunde in Verlängerung der Aufzugswelle, sprich bei Armbanduhren bei der 9 (4030, 7750, 3301, Valj. 23..ff....Venus 170..ff... ).
Savonette: Kleine Sekunde im rechten Winkel zur Aufzugswelle, sprich bei Armbanduhren bei der 6 (4130, 1185)
-was unterm Strich bedeutet, das die Werkarchitektur grundverschieden sein muß.
Gruß
Matthias
PS: Wir sprechen über integrierte Chrongraphenkaliber und nicht Modulchronos mit Kraftfluß 3 x um die Ecke (mit kleiner Sekunde bei der 3)Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
26.07.2006, 16:04 #31
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Original von Mawal
Original von Matthias S.
...Das 1185 ist ein Savonette-, das 3301 ein Lepine-Kaliber.
...
Matthias
Was ist den ein Savonette bzw. ein Lepine Kaliber?
Also ist das 3301 ein völlig eigenständiges Kaliber, oder wird es noch bei anderen Manufakturen eingesetzt, also außerhalb von Omega?Gruß aus Köln,
Martin
-
26.07.2006, 16:04 #32
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Beiträge
- 130
.....
Klaus
-
26.07.2006, 16:22 #33
Nein, ich häng mich immer an dem Begriff Basis ist das.... auf, weil ich darunter etwas völlig anders verstehe.
Beispiel: Patek 5970, Basiskaliber Lemania 320 (27CHRO).
Fairerweise nennt Patek das Kaliber CH 27-70 Q (sowas ist schon fast Transparenz)
Da ist schon beim ersten Blick anhand der Form von Kloben, Brücken und Hebeln des Chronomechanismus zu erkennen, woher das Kind stammt, unabhängig davon, vieviel umgebaut, verfeinert und dekoriert wurde.
Zweites Beispiel: AP 25860, Basiskaliber FP 1185, bei AP heißt es 2385.
Da bleibt zwar nach der Überarbeitung bei AP auch nicht viel beim alten, die Basis ist aber klar erkennbar.
Gruß
Matthias
PS:
Original von KlausS98
.....
KlausNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
26.07.2006, 16:27 #34Original von Paian
Also ist das 3301 ein völlig eigenständiges Kaliber, oder wird es noch bei anderen Manufakturen eingesetzt, also außerhalb von Omega?
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
26.07.2006, 16:31 #35
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Danke Matthias! Toll das es hier solche Experten gibt!
Hab mich ja schon ein wenig in die Seamaster mit dem 3301er verguckt. Jetzt gefällt sie mir noch besser...Gruß aus Köln,
Martin
-
26.07.2006, 16:45 #36
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Original von Matthias S.
Original von Uhrenbär
Basis ist das F. Piguet Werk 1185 bzw.1285, welches auch Blancpain verwendet wird.
Wer solches behauptet kann sich gleich dazu versteigen, das 1185 sei Basiskaliber der Daytona.
Die Werke haben außer den konstruktiven Ansätzen wie Schaltrad und Friktionskupplung (welche auch dem 4130 eigen sind) aber auch gar nichts miteinander gemein.
Das 1185 ist ein Savonette-, das 3301 ein Lepine-Kaliber.
Auch bei Komponenten und Werksabmessungen gibt es keinerlei Übereinstimmung.
Gruß
MatthiasGruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
26.07.2006, 17:10 #37
Hallo Gerd!
Es war nicht persönlich gemeint.
Ich hab diese unselige Formulierung zum ersten Mal in "Chronos", in dem Artikel über die Lancierung der Broad Arrow gelesen und seither zieht sie sich wie ein roter Faden durch die Uhrenwelt - davon wird die Geschichte aber auch nicht wahrer
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
26.07.2006, 17:14 #38
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Beiträge
- 130
Matthias,
ich hatte Deinen Kommentar auch etwas falsch verstanden und mich beim nochmal-durchlesen eines "Besseren" besonnen, ich kenne auch diese "1185/1285 wären die Basis" Kommentare aus den Zeitschriften und hehaupte gar nicht da was besser zu wissen ...... mea culpa
Klaus
-
26.07.2006, 20:21 #39Original von Matthias S.
Hallo Gerd!
Es war nicht persönlich gemeint.
Ich hab diese unselige Formulierung zum ersten Mal in "Chronos", in dem Artikel über die Lancierung der Broad Arrow gelesen und seither zieht sie sich wie ein roter Faden durch die Uhrenwelt - davon wird die Geschichte aber auch nicht wahrer
Gruß
Matthias
Kann man das so zusammenfassen: das Omega 3301 wurde bei FP entwickelt, hat aber weder mit dem FP 1185 noch dem FP 1285 eine gemeinsame Basis ... das Omega 3303 ist das Omega 3301 bei dem noch optische Veränderungen vorgenommen wurden ...
Thanks!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
26.07.2006, 20:49 #40
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Omega-Kaliber
Wo könnte man denn nachlesen, welche Omega-Kaliber auf Basis eines (Massen-) Werks gefertigt werden, und welche Omega Uhren ein komplett eigenständiges Werk besitzen, welches nur in Omegas läuft?
Sind alle Co-Axial Omegas exclusive Omega-Werke?
Danke!Gruß aus Köln,
Martin
Ähnliche Themen
-
omega speedmaster
Von moonstar im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.01.2009, 22:43 -
Omega Speedmaster
Von schalke1960 im Forum OmegaAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.06.2007, 09:44 -
Omega Speedmaster X33
Von flyboy im Forum OmegaAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.05.2006, 12:47 -
Omega Speedmaster
Von jensi1 im Forum OmegaAntworten: 31Letzter Beitrag: 17.12.2005, 15:23
Lesezeichen