Seite 33 von 112 ErsteErste ... 13233132333435435383 ... LetzteLetzte
Ergebnis 641 bis 660 von 2223
  1. #641
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Ich finde das Bekehren ist fast wie bei Veganern. Muss doch hier nicht sein. Wenn jemand kein Elektroauto möchte, dann sollte man das akzeptieren. Ich würde es auch nicht wollen, weil es meinem Usecase nicht entspricht. Nicht weil es grundsätzlich nicht taugt. Aber es gibt doch noch Alternativen.
    Aus meinen Erfahrungen heraus würde ich kein Hybridfahrzeug kaufen, sondern entweder Verbrenner oder Elektro. Einzig für Transporter oder Zugfahrzeuge würde Hybrid (als Diesel) in meinen Augen Sinn ergeben.

    Die Kaufentscheidung trifft jeder selber und mehr als Anregungen sollte niemand in das Geschreibel im Netz hineininterpretieren.
    Gruß, Kai

  2. #642
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von Ripflash Beitrag anzeigen
    … Habe mich ausreichend mit Vollelektro befasst und bin auch den i4 Probe gefahren. Aktuell ist das einfach noch nichts für mich …
    Was spricht denn dann für den Hybrid und gegen einen Verbrenner?

    Das interessiert mich wirklich, da man ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
    Gruß, Kai

  3. #643
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.970
    Das wurde ja bereits erklärt:

    Zitat Zitat von Ripflash Beitrag anzeigen
    Bin unter der Woche nur Kurzstrecke ins Büro unterwegs (35km einfache Strecke) und am Wochenende fahren wir gerne mal weiter weg (200-400km) einfache Strecke und dabei fahre ich sehr gerne schnell und bin weit entfernt von cruisen somit sehe ich mich unter der Woche vollelektrisch und am Wochenende halt Hybrid bis hin zu Verbrenner.
    Ich finde das einleuchtend.

  4. #644
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Das wurde ja bereits erklärt:

    Ich finde das einleuchtend.
    So ähnlich hatte ich vor über 6 Jahren auch gedacht, daher hatten wir uns damals für einen Hybrid-Countryman entschieden. Würde ich heutzutage nicht mehr tun, es sei denn, es ginge mir um die niedrigere Pauschalversteuerung.
    Gruß, Kai

  5. #645
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.970
    Einen Mini Hybrid von vor 6 Jahren kannst Du doch nicht mit einem aktuellen BMW Hybrid vergleichen. Das sind doch schon einige Entwicklungsschritte eingeflossen. Mit dem BMW kommst du 45 km weit, die Reichweite von 30 ist also locker drin. Der Mini hat nach meinem Wissen nicht so eine große Reichweite. Und über die Woche wird halt elektrisch gefahren, und am Wochenende kann man Verbrenner fahren.

    Eine günstigere Steuer kann natürlich zusätzlich noch einen Anreiz bieten.
    Geändert von Edmundo (28.05.2023 um 11:30 Uhr)

  6. #646
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Einen Mini Hybrid von vor 6 Jahren kannst Du doch nicht mit einem aktuellen BMW Hybrid vergleichen. Das sind doch schon einige Entwicklungsschritte eingeflossen. …
    Warum nicht? Uns reicht die elektrische Reichweite im Alltag, doch wenn man mal etwas flotter fahren möchte und auf der Landstraße überholt, kickt der kalte Verbrenner rein und geht nach dem Überholvorgang wieder aus. Man muß Ölwechsel machen und der Benziner muß bei schnelleren Etappen das Mehrgewicht vom Elektromotor und Antriebsbatterie mitschleppen, was den Verbrauch nach oben treibt und durch den kleinen Tank die Reichweite schrumpfen läßt. Zudem kann man durch das kleine Tankvolumen die Hochpreisphasen an den Tankstellen oftmals nicht „umfahren“

    Wie schon geschrieben, ich bin neugierig, ob ich vielleicht etwas übersehe.

    EDIT: In den letzten Jahren hat die Ladegeschwindigkeit deutlich zugenommen. Früher konnte man meist nur mit 50kW laden, heute sind es eher 150kW und die Auswahl an Fahrzeugen ist deutlich gestiegen.
    Geändert von kabe (28.05.2023 um 11:46 Uhr)
    Gruß, Kai

  7. #647
    Submariner
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    346
    Der gute Mann hat doch seine Gründe schon dargelegt, die einige hier auch nachvollziehen können.
    Ladeinfrastruktur und -dauer ist auf Langstrecke immer noch inakzeptabel wenn man das Auto als Gebrauchsgegenstand betrachtet und nicht aus ideologischen Gründen Elektro fährt.
    Es gibt immer noch genug Strecken und Tageszeiten, da kannst Du 200-300km mit 200 durchballern, aber nicht elektrisch.

    Ich stimme Dir allerdings insofern zu, dass der Hybrid bei dem Use Case wenig Sinn ergibt (ausser steuerlich). Die paar km ins Büro kann man auch Verbrenner fahren.

  8. #648
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.748
    Also ich kenne zwei Menschen mit BMW Hybriden (1x330e und 1x530e). Verarbeitung und Anmutung sind BMW typisch sehr gut, das war ja aber nicht die Frage.

    Besonders mein 330e Kumpel bemängelt den zu kleinen Tank, fährt regelm. 400km und sagt selbst, dass er oft tanken muss. Er ist halt der klassische Dienstwagen-Pilot (=Scharf auf die 0,5%, wenn das rund weisse Schild mit den schrägen grauen Balken zu sehen ist, gibts nur eine Pedalstellung, geladen wird sehr selten, fast nie.).

    Hybrid vereint für mich die Nachteile beider Welten. Geringe Reichweite im eBetrieb gepaart mit geringer Ladeleistung PLUS hoher Verbrauch im Verbrenner-Modus.
    Würde das mal ausgiebig testen vorher. Für einen LP von 80 TEUR fallen mir viele Alternativen ein, vermutlich ist aber die Car-Policy „Schuld“ an der Auswahl. Dann lieber einen gescheiten Verbrenner bei dem UseCase.

    (Ich selbst würde nur sehr ungern wieder in einen Verbrenner steigen, welche UseCases auch immer das sein mögen, die zu einer solchen Entscheidung bewegen. Aber ist ja jedem sein Ding.)
    Geändert von TMG (28.05.2023 um 12:46 Uhr)
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  9. #649
    Milgauss Avatar von Ripflash
    Registriert seit
    17.11.2021
    Beiträge
    252
    Moin,

    erst einmal herzlichen Dank für die ganzen Kommentare! Ich versuche mal alles in einem Schwung zu beantworten.


    kabe: für mich war der i4 raus weil er zum Einen bei 190kmh abgeriegelt ist (außer man nimmt den i4 m50) zum Anderen kann man nicht dauerhaft mit Volllast fahren und wird vom Auto auf 130 gedrosselt bis der Motor wieder abgekühlt ist, was für mich ein absolutes no go ist. Zudem kommt noch dass der mittlere Motor i4 40 ewig lange Lieferzeiten hat und beim kleinen 35er eine deutlich kleinere Batterie verbaut ist.

    sebastian089: wenn das kein idealer use case für einen hybriden ist, was wäre dann einer deiner Meinung? Wie gesagt ich kann im Büro als auch zu Hause laden und beides via PV Anlage, somit maximal Umwelt schonend. Dazu kommt natürlich auch die 0,5% Versteuerung, denn bei 34km Strecke ist ein Verbrenner schon sehr teuer.

    TMG: den kleinen Tank hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm und bin etwas erschrocken, dass das nur 40l sind. Danke für den Hinweis! Und in der Tat ist die Fahrzeugauswahl der Dienstwagen policy geschuldet. Es gibt Audi, BMW, Mercedes. Audi hat mir ja einen Strich durch die Rechnung gemacht, Mercedes fahre ich aktuell und bin überhaupt nicht glücklich mit der Qualität des Fahrzeugs: alles knarzt, quietscht oder vibriert wo es nicht vibrieren soll. In den 3 Jahren bin ich 4 mal liegen geblieben aufgrund der Elektronik. Hinzu kommt noch dass jetzt alle ein überdimensioniertes iPad im Interieur verbaut haben, was ich absolut gruselig finde.
    Somit bleibt noch BMW übrig.
    Gruß
    Jannik

  10. #650
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.349
    Blog-Einträge
    5
    Ein Freund von mir hat seit dieser Woche einen XM. Fasziniert bin ich von der neuen Navianzeige

    5a811e77-26fc-426e-a64d-3c4a7aca1112.jpg

    Haben das jetzt alle neuen Modelle?
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  11. #651
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Zitat Zitat von Ripflash Beitrag anzeigen
    Moin,

    erst einmal herzlichen Dank für die ganzen Kommentare! Ich versuche mal alles in einem Schwung zu beantworten.


    kabe: für mich war der i4 raus weil er zum Einen bei 190kmh abgeriegelt ist (außer man nimmt den i4 m50) zum Anderen kann man nicht dauerhaft mit Volllast fahren und wird vom Auto auf 130 gedrosselt bis der Motor wieder abgekühlt ist, was für mich ein absolutes no go ist. Zudem kommt noch dass der mittlere Motor i4 40 ewig lange Lieferzeiten hat und beim kleinen 35er eine deutlich kleinere Batterie verbaut ist.

    sebastian089: wenn das kein idealer use case für einen hybriden ist, was wäre dann einer deiner Meinung? Wie gesagt ich kann im Büro als auch zu Hause laden und beides via PV Anlage, somit maximal Umwelt schonend. Dazu kommt natürlich auch die 0,5% Versteuerung, denn bei 34km Strecke ist ein Verbrenner schon sehr teuer.

    TMG: den kleinen Tank hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm und bin etwas erschrocken, dass das nur 40l sind. Danke für den Hinweis! Und in der Tat ist die Fahrzeugauswahl der Dienstwagen policy geschuldet. Es gibt Audi, BMW, Mercedes. Audi hat mir ja einen Strich durch die Rechnung gemacht, Mercedes fahre ich aktuell und bin überhaupt nicht glücklich mit der Qualität des Fahrzeugs: alles knarzt, quietscht oder vibriert wo es nicht vibrieren soll. In den 3 Jahren bin ich 4 mal liegen geblieben aufgrund der Elektronik. Hinzu kommt noch dass jetzt alle ein überdimensioniertes iPad im Interieur verbaut haben, was ich absolut gruselig finde.
    Somit bleibt noch BMW übrig.
    Hast Du bei Mercedes geschaut?
    Die haben ja, zumindestens bei der E Klasse, Diesel Hybride.
    Das ist bei Deinen Fahrprofil vielleicht ein Gedanke wert.
    There is no Exit, Sir.

  12. #652
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.970
    Zitat Zitat von Ripflash Beitrag anzeigen
    Mercedes fahre ich aktuell und bin überhaupt nicht glücklich mit der Qualität des Fahrzeugs: alles knarzt, quietscht oder vibriert wo es nicht vibrieren soll. In den 3 Jahren bin ich 4 mal liegen geblieben aufgrund der Elektronik. Hinzu kommt noch dass jetzt alle ein überdimensioniertes iPad im Interieur verbaut haben, was ich absolut gruselig finde.

  13. #653
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.669
    Hi Jannik,

    zu Deiner Entscheidungsfindung kann ich eher wenig beitragen, trotzdem mag ich mal hier reingrätschen.

    Dass der i4 auf 190km/h begrenzt ist, ist richtig. Finde ich auch eher ein wenig knapp bemessen, und wenn das für Dich ein K.O.-Kriterium ist, dann sind wir an der Stelle eigentlich schon fertig.
    Aber woher hast Du bitte die Information, das Auto würde einen auf 130km/h begrenzen, bis der Motor wieder abgekühlt ist? Das ist nämlich schlicht und einfach nicht richtig - oder zumindest bis zur Unkenntlichkeit vereinfacht dargestellt.
    Prinzipiell ist das Auto so ausgelegt, dass Du diese 190km/h Höchstgeschwindigkeit fahren kannst, bis die Batterie leer ist. Auch bei 30° und Sonnenschein und Klimaanlage auf minimaler Temperatur. Dem Elektromotor ist die Höchstgeschwindigkeit ohnehin eher egal. Der erwärmt sich hauptsächlich beim Abrufen des maximalen Drehmomentes und das tust Du bei Höchstgeschwindigkeit nicht. Das machst Du eher, wenn Du immer wieder Volllastbeschleunigungen fährst, am besten noch bergauf und mit maximalem Fahrzeuggewicht oder nem Anhänger am Haken. Dann wird's dem Antrieb schon mal warm, aber nicht nur dem Motor, auch der Batterie, den Leitungen, .... wenn Du das Spielchen dann immer weiter treibst, dann kann es schon passieren, dass die Leistung gedrosselt wird, bis sich das System etwas erholt hat. Aber ganz gewiss nicht auf eine fixe Geschwindigkeit, sondern auf eine bestimmte Leistung/Moment (gleichbedeutend mit einem bestimmtem Stromfluss, bei dem sich das System wieder erholen kann). Ohne es wirklich zu wissen, kämen mir 130km/h da viel zu wenig vor - dafür braucht man ja gerade mal 30 bis 35kW.

    Schöne Grüße
    Thomas
    Geändert von Kronenträger (28.05.2023 um 15:06 Uhr)
    Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
    __________________________________________________ ________

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.

  14. #654
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.748
    Das ist sehr gut erklärt, vielen Dank Thomas.

    Mir wurde das (Achtung Triggerwarnung, gleich kommt ein böses Wort!) über den TESLA auch derart oft gesagt, dass ich fast glaubte. Irgendwo im Netz gab es mal ein Video, glaube sogar von Matze Malmedie, wo der das mal versucht hatte zu provozieren. War arg mühseelig, schafft man unter normalen Bedingungen kaum.

    Sorry für OT.

    Ich würde übrigens bei dem UseCase die aktuelle C Klasse als C300de empfehlen. Der hat zwar das hässliche iPad, ist aber technisch etwas mehr auf der Höhe, weil größere elektrische Reichweite.
    Aber der hat hier im Thread nichts verloren und als BMW Fan tut mir diese Empfhlung fast weh.
    Aber Vmax >190, Hybrid und Mittelklasse ohne iPad ist schwer - oder mir noch nicht bekannt.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  15. #655
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Ich würd einfach zwei Autos kaufen.
    Dirk



  16. #656
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.790
    Ich hatte einen 330e und habe jetzt einen X5 45e. Was wollt ihr wissen bzgl des Hybrid?

    Viele Grüße, Marco

  17. #657
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.748
    Ich helf mal aus:


    Zitat Zitat von Ripflash Beitrag anzeigen
    (…)
    Hat jemand Erfahrung mit dem 330e? Nach kurzer Recherche gibt es für mich zumindest auf dem Papier nur zwei Nachteile:
    1. sehr kleiner Kofferraum durch den e Motor (375l)
    2. lädt lediglich mit 3,7kwh

    Hat von euch jemand Erfahrung?

    Meine aktuelle Konfiguration sieht wie folgt aus: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/fwiujhb7
    Marco, the Stage is yours.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  18. #658
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.790
    Mein 330e war technisch ja noch etwas anders als das 2023er. Ich war offen gestanden nicht zu 100% überzeugt vom Antrieb; das Auto insgesamt war top. Die Reichweite war real bei um die 28-30km im Stadtverkehr; heißt täglich laden für mich. Auf der Autobahn war der Akku super schnell leer, 184PS voll beladen auf der Urlaubsfahrt ist alles andere als eine Waffe. Dazu noch der Mini-Tank (40l?). Das Kofferraumvolumen an sich war für uns mehr als ausreichend, allerdings ist der Kofferraum sehr flach und die Öffnung klein. Keine Chance, einen etwas größeren Karton irgendwie zu transportieren. Reisetaschen gehen gut. Ladeleistung war ok für mich; einen Hybrid lädt man nicht unterwegs auf der Autobahn. Zu Hause oder im Büro ist es irrelevant, ob das Laden 2, 4 oder 8h dauert. Wie gesagt aber Erfahrungen mit dem älteren Modell in 2021; zumindest Reichweite und Energiemgmt sollten heute deutlich besser sein.

    Viele Grüße, Marco

  19. #659
    Milgauss Avatar von Ripflash
    Registriert seit
    17.11.2021
    Beiträge
    252
    Hi Thomas,

    Vielen Dank für die Richtigstellung! Das wurde mir so tatsächlich gestern im Autohaus vom Verkäufer erläutert als ich nach dem i4 fragte. Dann wäre ggf. der i4 m50 eine Option da der immerhin bis 225kmh geht - die Frage ist hier halt nur ob die Leasingrate halbwegs akzeptabel ist und wie es um die Lieferzeit aussieht. Werde ich Dienstag mal in Erfahrung bringen.

    Carsten: Nach den drei Jahren mit Mercedes und dem ganzen Murks den ich mit dem Fahrzeug hatte, bin ich definitiv raus bei Mercedes auch wenn ich dir voll und ganz zustimmte, dass die C Klasse technisch dem Dreier überlegen ist (zumindest was e Reichweite angeht)

    Marco: Sehr interessant, danke dafür! Habe aktuell ein Coupé und bin daher kleine Kofferraumöffnungen gewohnt. Hatte lediglich Angst, dass man damit gar nicht verreisen kann - das ist dann wohl nicht der Fall. Laden wird wohl in der Tat über Nacht und während des Arbeitstags erledigt und somit sind die 3,7kwh irrelevant. Zu Anfang meiner Recherche war ich noch so naiv und hab an Schnellladen a la 30min 80% Akku gedacht.
    Bzgl. Des Motors wurde mir gesagt, dass eigentlich immer genug Strom vorhanden ist, sodass ca. 250PS dauerhaft zur Verfügung stehen auch bei leeren Akku - klingt nicht so als würdest du das so unterschreiben
    Den X5 bekomme ich wohl leider nicht für meine erlaubte Leasingrate (ca. 1000EUR), ansonsten wäre das natürlich nen Knaller.
    Gruß
    Jannik

  20. #660
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Nur mal ein paar Zahlen geschubst:

    i4 35; Akku 67kWh nutzbar; Ladegeschwindigkeit max. 180kW; ab 56.500€
    i4 40; Akku 76kWh nutzbar; Ladegeschwindigkeit max. 205kW; ab 59.800€
    i4 M50; Akku 76kWh nutzbar; Ladegeschwindigkeit max. 205kW; ab 71.100€

    In meinen Augen könnte man auch gut mit dem i4 35 zurecht kommen, wenn man das will, da bei den stärkeren Varianten der größere Akku ca. 50km mehr Reichweite bietet. Das ändert natürlich nicht die Einschränkung bzgl. 190km/h.
    Gruß, Kai

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 14:38
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.09.2013, 15:53
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 22:13
  4. Kleine Geschichte mit anschl. Auspack-Thread Teil II
    Von Tyrann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 07:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •