Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62
  1. #21
    Datejust
    Registriert seit
    27.02.2013
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Ich berichte bei Neuigkeiten. Die Uhr wird dauerhaft auch nachts getragen, es gibt keinen Unterschied zwischen Werktagen und dem Wocheende und um 14.35 Uhr habe ich die Uhr heute wieder gestellt, bis jetzt haben sich schon zwei Sekunden Nachgang ergeben.
    Viele Grüße, Christian .

  2. #22
    Datejust
    Registriert seit
    22.09.2015
    Beiträge
    105
    Prima, vielen Dank. Du merkst ja, es ist für den einen oder anderen durchaus ein Thema.

  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also für mich ist ein verlässliches Gangverhalten elementar bei einer Rolex. Nur wegen der schönen Krone habe ich meine bisherigen Uhren nicht erworben.
    Ich würde sogar soweit gehen, mich von der Marke zu lösen, so lange das nicht nachhaltig zu beheben möglich sein sollte ( auch wenn das andererseits „schmerzhaft“ auch wäre ) ☺️
    Als bekennender Ein-Uhren-Besitzer hätte ich auch keine Lust auf mehrmaliges hin und her versenden meiner Uhr. Vielen Dank daher für den weiteren Austausch von Erfahrungen….

  4. #24
    Warum von der Marke lösen?
    Einfach ein Modell mit dem 3135 wählen und die Problematik Gang ist kein Thema mehr
    Beste Grüße,

    Matthias

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Watchman 77 Beitrag anzeigen
    Warum von der Marke lösen?
    Einfach ein Modell mit dem 3135 wählen und die Problematik Gang ist kein Thema mehr
    Die Modelle mit dem vorherigen Kaliber gibt es lediglich noch am Zweitmarkt zu Preisen, die ich nicht gewillt bin zu zahlen. Und dann sind das doch auch eher alte Uhren.
    Ich mag hier stets neue Uhren und zudem gefällt mir das Design und die sonstige qualitative Verarbeitung aktueller Modelle auch besser 😊. Außer der Gangthematik gibt es da für mich nix zu nölen.

  6. #26
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.051
    Meine 116600 mit 3135 ist optisch, haptisch und von der Machart ein aktuelles Modell, obwohl aus 2015. Über die Preise müssen wir natürlich nicht sprechen...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von SeeDweller Beitrag anzeigen
    Meine 116600 mit 3135 ist optisch, haptisch und von der Machart ein aktuelles Modell, obwohl aus 2015. Über die Preise müssen wir natürlich nicht sprechen...
    Ich besitze aktuell die 124270, da diese auch gut zum Anzug passt.
    Sub / GMT usw hatte ich etliche gehabt in den vergangenen 35 Jahren. Sieht man zu oft und mir ist derzeit auch nach mehr Understatement. Vor der EX war es eine 116520, an welcher ich mich dann auch irgendwie satt gesehen hatte. Alle paar Jahre gibt es bei mir was Neues und dann wird der Vorgänger verkauft. Und wer weiß , evtl wird bis zum nächsten Kauf dann auch das aktuelle Kaliber „laufstabiler“ gemacht. 😊

  8. #28
    Datejust
    Registriert seit
    27.02.2013
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Heute 14 Stunden nicht getragen und das Nachgang hat sich nicht verändert. Ergo: Rolex denkt an die ganzen „Fans“, die die Uhren im Safe ohne jede Bewegung lagern. Die kennen Ihre Kunden gut
    Viele Grüße, Christian .

  9. #29
    Datejust
    Registriert seit
    22.09.2015
    Beiträge
    105
    Dann noch einmal zum Konzessionär. Die Abweichung zwischen Zeitwaage und abgelegter Uhr sind ja auch für ihn nachvollziehbar. Dann sollte er auch eine Erklärung dafür haben.

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.968
    Mir erscheint die Amplitude eher sehr gering. Sollte die nicht bei ü300 liegen?

    Am Ende wirst Du sie wohl noch mal weggeben müssen. Schließlich unterwandert Rolex die eigenen Vorgaben ja doch recht deutlich. Warum das bei der Endkontrolle nach dem Service nicht aufgefallen ist, ist mir auch irgendwie schleierhaft.

    Und generell muss ich sagen, dass alle zuletzt bei mir hinzugekommenen Rolex-Uhren mit neuen Werken das Gangverhalten einfach top ist. Irgendwas scheint man womöglich doch geändert zu haben?
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  11. #31
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Mir erscheint die Amplitude eher sehr gering. Sollte die nicht bei ü300 liegen?

    Am Ende wirst Du sie wohl noch mal weggeben müssen. Schließlich unterwandert Rolex die eigenen Vorgaben ja doch recht deutlich. Warum das bei der Endkontrolle nach dem Service nicht aufgefallen ist, ist mir auch irgendwie schleierhaft.

    Und generell muss ich sagen, dass alle zuletzt bei mir hinzugekommenen Rolex-Uhren mit neuen Werken das Gangverhalten einfach top ist. Irgendwas scheint man womöglich doch geändert zu haben?
    Wann sind denn die Uhren mit den neuen Werken dazu gekommen ? Das Phänomen ergibt sich ja anscheinend oft auch nach einem Jahr …

  12. #32
    Datejust
    Registriert seit
    27.02.2013
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Aktuell alles in Butter: Tagsüber Tragen, nachts ablegen und es ergibt sich ein Nachgang von 2 bis 3 Sekunden, den die Uhr auch hält.
    Viele Grüße, Christian .

  13. #33
    GMT-Master Avatar von relax
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    497
    Zitat Zitat von Heino2001nrw Beitrag anzeigen
    Aktuell alles in Butter: Tagsüber Tragen, nachts ablegen und es ergibt sich ein Nachgang von 2 bis 3 Sekunden, den die Uhr auch hält.
    Leg doch spaßeshalber die Uhr für einige Nächte auf ihrem Glas ab und berichte, ob sich etwas ändert.
    Grüße, Wolfgang

  14. #34
    Datejust
    Registriert seit
    27.02.2013
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Das Nachts Ablegen ist aktuell auf dem Glas (mit weichem Tuch auf Holz).
    Viele Grüße, Christian .

  15. #35
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Heino2001nrw Beitrag anzeigen
    Das Nachts Ablegen ist aktuell auf dem Glas (mit weichem Tuch auf Holz).
    Kannst ein Tuch weglassen. Dem Glas passiert dabei nix 😊.
    Vielen Dank jedoch für Deine „Berichterstattung“. Ich bin einer derjenigen, den das Gangthema bei den 32… Kaliber sehr interessiert.

  16. #36
    Explorer
    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    153
    Ganz ehrlich, ich würde sie erneut nach Köln schicken lassen und dieses Mal auch etwas bestimmter deinem Konzi sagen, das Du diesen Nachlauf nicht hinnehmen wirst. Eine Rolex ist zum Tragen da und nicht zum Rumexperimentieren, wie sich der Gang in unterschiedlichen Lagen ändert. Eigentlich kenne ich die neueren Werke absolut lagenunempfindlich. Was Solon geschrieben hat, kann ich absolut bestätigen. Meine 126600 und meine 126660 waren beide in Köln wegen genau diesem Problem. Die Cameron kam zurück und lief auf die Sekunde. Nach 3-4Monaten wurde sie allerdings wieder langsamer. Zwar noch bei -2Sek, aber halt wieder Nachlauf. Wenigstens haben Sie in Köln den Datumswechsel hinbekommen. Schaltet innerhalb einer Min nach Zwölf. Bei der SD genau anders herum. Sie läuft absolut perfekt jetzt, egal ob am Arm, in der Box, komplett aufgezogen oder kurz vor Ende. Den Datumswechsel haben die Spezialisten von 20-25Min nach Zwölf auf 7Min nach Zwölf reduziert. Ein Vorzeigebeispiel ist das nun auch nicht gerade. Bis zu meinen beiden neueren Referenzen hatte ich in den letzten 35Jahren nicht ein Problem mit meinen Kronen. Absolut Nichts. Aus der Box, aufziehen, nach Atomuhr stellen, an den Arm und vergessen, weil man weiß, das sie absolut genau geht. So habe ich Rolex kennen und lieben gelernt. Durch meine beiden letzten allerdings hat sich diese Liebe schon etwas abgekühlt. Und wenn ich mir dieses ganze dekadente Gehabe beim Konzi und die astronomische Zweitmarktpreisentwicklung anschaue, schnalle ich lieber meine 389 um und geniesse die sehr guten Gangwerte. Rolex, die Quintessenz! War doch mal der Slogan, oder? Quintessenz von Was? Das man nicht mal dieses achso geniale neue Rolexwerk nicht in den Griff bekommt? Hinter vorgehaltener Hand wird ja gerade vermutet, das in der neuen 136660 ein geändertes Werk laufen soll. Weiß da Einer etwas genaueres drüber? Schöne Ostern. Chris
    Mein Hund ist nicht nur ein Hund, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens!

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich bin halt immer wieder zwiegespalten was diese Gangthematik anbelangt.
    Zu Anfang gab es bzgl dem Kaliber 3235 doch einige Posts über Uhren , die nach einigen Monaten oder einem Jahr plötzlich diesen starken Nachgang bekamen und dann auch mitunter 2-3 x zu Rolex gesendet werden mussten.
    Seit gut einem Jahr ist es hier im Netz aber viel ruhiger geworden bzgl der Thematik. Oft schreiben eher noch einige Uhrenbesitzer, welche das Phänomen bei ihren Uhren bereis geschildert hatten.
    Hat Rolex nun bereits dieses Kaliber nachgebessert still und heimlich oder betrifft es halt doch nur einige wenige Modelle ( aufeinander treffen von Toleranzen ) ? Glaube, das werden wir nie erfahren und können es lediglich vermuten, da es eigentlich kaum noch neue Meldungen dazu gibt.

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Robert: Wer redet sein Investment schon schlecht? ;-) Eher werden die Uhren einfach verkauft und gut ist.

  19. #39
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Solon Beitrag anzeigen
    Robert: Wer redet sein Investment schon schlecht? ;-) Eher werden die Uhren einfach verkauft und gut ist.
    Hmmmm. Von dieser Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet 🤔

  20. #40
    Explorer
    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    153
    Robert, ich finde nicht das es ruhiger geworden ist. Im Gegenteil, es werden immer mehr und es fällt schon richtig auf in der Medienwelt. Alleine in meinem Bekanntenkreis haben 3 Leute ihre Uhren mit dem Werk verkauft. Keinen Bock auf diesen Stress mit Hin und Herschicken. Und Einer davon hat es gemacht, obwohl seine Deepsea richtig gut gelaufen ist. Das macht mich echt traurig, das die Marke, die ihren Ruf über Jahrzehnte aufgebaut und bestätigt hat, jetzt den einfachen Weg geht und stillschweigend die Uhren wieder reguliert und wahrscheinlich eine Revi macht. Das darf eigentlich NICHT der Anspruch von Rolex sein. Der Nimbus, den Rolex umgibt, das die Uhren über Jahre absolut exakt laufen, ist für alle Betroffenen mehr oder weniger weg. Und wie Du selbst hier siehst, sind die Uhren aus 2018-2022 betroffen. Und in der angespannten Marktlage, kann ich nicht glauben, das eine neue Uhr älter ist als max 1-2Monate. Früher lagen manche Modelle ja über Jahre beim Konzi und wurde dann als Neue verkauft. Sowas gibt es heute nicht mehr. Mich würde echt mal interessieren, warum die Deepsea nach nur 4Jahren Bauzeit durch eine neue Referenz ersetzt wird. Nur wegen diesen Rolextitandeckel hinten glaube ich nicht. Habe im Netz Vergleichsbilder gesehen und das Datum scheint etwas anders zu liegen. Das würden die Gerüchte, eines geänderten Werkes ja untermauern. Grüße Chris
    Mein Hund ist nicht nur ein Hund, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens!

Ähnliche Themen

  1. Nachgang 126660 aus 2018
    Von Jetblast81 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.03.2021, 15:21
  2. Nachgang bei 16600 - Adresse bei/in Köln?
    Von rawil im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 09:10
  3. Fünf Tage ohne.....
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.09.2005, 10:03
  4. Arbeiter sass fünf tage tot am Schreibtisch
    Von Vito im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 18:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •