Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    04.12.2014
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    22

    Nachgang 126660 aus 2018

    Servus, Salut und Hallo aus der Schweiz,


    Habe gerade meine Deep Sea Dweller aus Mitte 2018 in Zürich abgegeben.....


    Die Uhr lief bis Dezember recht genau (1,5 - 2 sec/ Tag Vorlauf).

    Dann hat sich ein Nachgang eingestellt, welcher mittlerweile bei mehr als 15 sec/ Tag liegt....

    Laut Auskunft läuft die Uhr zu „schwach“.

    Heißt das, die Amplitude ist zu wenig oder was sagen die Cracks dazu?


    Datum schaltet erst 7 Minuten nach Mitternacht und wird auch behoben!

    Die Uhr geht direkt in die zentrale nach Genf,
    Zeitansatz ca. vier bis sechs Wochen!


    Grüße aus der Schweiz


    Erik

  2. #2

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    04.12.2014
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Danke Dietmar,


    Hatte ich gesehen- bei mir gehts um die 126660..... eine 6 mehr :-)

    Grüssle

    Erik

  4. #4
    Hast Du Dir die Amplitudenwerte geben lassen?

    Mittlerweile denke ich, das Rolex die neuen Werke 32xx nicht im Griff hat.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Hi Erik, ups... übersehen. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt und ob es mich mit der CHNR auch mal erwischt :-(

    Grüßle Dietmar

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    04.12.2014
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Leider habe ich keine Werte mitgeteilt bekommen....

  7. #7
    Mir hat ein Rolex-Konzi-Uhrmacher einmal erläutert, dass das, was er an den "alten" Rolex Werken 31xx geliebt hat, bei den neuen nicht mehr so vorhanden wäre. Die Teile im Uhrwerk wären deutlich leichter und vermutlich nicht so lange so belastbar, wie die alten es waren. Aktuell dürfen die Uhrmacher beim Konzessionär wohl noch keine Hand anlegen bei den neuen Werken, da die Uhren allesamt noch nach Köln müssen. Die Info ist aber auch schon ein paar Monate alt. Die Uhr seines Chefs durfte er sich aber auf dem Werktisch mal genauer anschauen ;-)
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  8. #8
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Meine lief - nachdem sie in Köln war - monatelang ab Rückkehr wie ein Quartzer. Seit zwei Wochen fängt sie wieder an, derzeit mit rd. 3 - 4 Sek/Tag im Nachgang.. Peanuts, ich weiß, aber mal schauen, wie es in ein paar Monaten ausschaut.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    04.12.2012
    Ort
    Linz
    Beiträge
    195
    ich hab ne neue gmt 126711

    nach 4 tagen - 7 sekunden zu langsam

    ich hoffe das wird nicht schlimmer.....

    meine tudor black bay 41 m7954710-0006 ist genauer.....
    Liebe Grüße aus Linz, Alex

  10. #10
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Zitat Zitat von linz Beitrag anzeigen
    nach 4 tagen - 7 sekunden zu langsam

    ich hoffe das wird nicht schlimmer.....
    Wird es. Rolex wirbt mit +/- 2 Sekunden/Tag. Da bist Du jetzt grad noch in der Norm. Bei mir wars anfänglich auch so, dann waren es plötzlich, 7/8 Sekunden am Tag. Und dann schaut Dich der Konzessionär an und meint, häh, geht doch? Tja, sind halt 300 % Abweichung vom versprochenen. Dann gings nach Köln..

    PS: Meine nie von einem Uhrmacher angefasste 16264 aus `96 hat bessere Werte
    Geändert von shocktrooper (20.03.2021 um 19:57 Uhr)
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  11. #11
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Hi,

    meine 126300 hat seit 1,5 Jahren einen konstanten Vorgang von 3Sek. hoffe nicht, dass sich das noch verschlechtert.
    Gruß Rudi

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Mir hat ein Rolex-Konzi-Uhrmacher einmal erläutert, dass das, was er an den "alten" Rolex Werken 31xx geliebt hat, bei den neuen nicht mehr so vorhanden wäre. Die Teile im Uhrwerk wären deutlich leichter und vermutlich nicht so lange so belastbar, wie die alten es waren. Aktuell dürfen die Uhrmacher beim Konzessionär wohl noch keine Hand anlegen bei den neuen Werken, da die Uhren allesamt noch nach Köln müssen. Die Info ist aber auch schon ein paar Monate alt. Die Uhr seines Chefs durfte er sich aber auf dem Werktisch mal genauer anschauen ;-)
    Das neue Werk hat weniger Flächen um Öl auftragen so zumindest die Aussage meines Konzis der es sich nicht hat nehmen lassen da mal reinzuschauen. Vielleicht macht das die neuen Werke anfälliger fürs „trockenlaufen“ Ja und filigraner soll es auch sein.
    Geändert von Cleanerco. (20.03.2021 um 20:32 Uhr)
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  13. #13
    Zitat Zitat von Cleanerco. Beitrag anzeigen
    Das neue Werk hat weniger Flächen um Öl auftragen so zumindest die Aussage meines Konzis der es sich nicht hat nehmen lassen da mal reinzuschauen. Vielleicht macht das die neuen Werke anfälliger fürs „trockenlaufen“ Ja und filigraner soll es auch sein.
    Die Day-Dates des Konzi Eigentümers sowie die des Geschäftsführers sind in der Tat "trocken" gelaufen...der hauseigene Uhrmachermeister hat dann nachgeölt.

    Du könntest also Recht haben mit Deiner Aussage. Wenn das zutrifft, dann ist es aber ein konstruktives Problem, was die Sache nicht besser macht.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  14. #14
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.831
    Sehr guter Artikel zu Rolex neuer Werke-Generation. Resumée: 3135 is King

    http://bhi.co.uk/wp-content/uploads/...-the-Month.pdf
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  15. #15
    Danke, Peter! Aufschlussreich.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033
    Ja, ich bedanke mich auch. Bei den Bildern kann man auch gut erkennen das es Bauteile gibt die weniger Fläche haben und filigraner sind. So meine ich das wenigstens zu interpretieren
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.493
    Zitat Zitat von Cleanerco. Beitrag anzeigen
    Das neue Werk hat weniger Flächen um Öl auftragen so zumindest die Aussage meines Konzis der es sich nicht hat nehmen lassen da mal reinzuschauen. Vielleicht macht das die neuen Werke anfälliger fürs „trockenlaufen“ Ja und filigraner soll es auch sein.
    Als ich meine abgegeben habe sagte der Uhrmacher, das rlx wohl ein Rädchen vergessen hatte zu ölen. Wenn ich jetzt sowas wie im oberen Beitrag lese könnte man fast drann glauben.

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von pelue Beitrag anzeigen
    Sehr guter Artikel zu Rolex neuer Werke-Generation. Resumée: 3135 is King

    http://bhi.co.uk/wp-content/uploads/...-the-Month.pdf
    Den Artikel kannte ich auch schon. Dennoch vielen Dank für's Teilen. Er hat mich jedenfalls zu meinem 3135-Kaliber bestärkt. Die Vorteile des neuen Werkes helfen mir persönlich nicht (hohe Ganggenauigkeit habe ich auch mit 3135 und die Gangreserve ist nebensächlich, da ich meine Uhr maximal für 1-2 h ablege).

    Das Thema Verlässlichkeit aber finde ich bei den 32xx-Werken kritisch. Bin sehr gespannt, was raus kommt.

    Frotzige These: Vielleicht tritt das Problem nicht so prominent in Erscheinung, weil die meisten Uhren mit 32xx-Kaliber in Schließfächern versauern.
    Gemeine Theorie: Rolex ahnte das schon und hat teure Spezialöle gespart, der Umwelt zu liebe.
    Geändert von ehemaliges mitglied (22.03.2021 um 09:19 Uhr)

  19. #19
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.051
    Der hat Artikel hat meine Erfahrungen mit dem neuen Werk auch bestätigt. In der Zwischenzeit habe ich mich von allen Uhren mit dem 3235 konsequent getrennt, da ich ausnahmslos nur Ärger hatte. Meine 3135 laufen alle perfekt. Die SD 116600 z. B. seit 2015 konstant mit + 0,7 s/d - und nicht nur 4 Wochen lang oder so.
    Ich frage mich wirklich, was am neuen Werk außer der Gangreserve insgesamt besser sein soll? Sehen kann ich es ja ohne Glasboden eh nicht...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  20. #20
    Ich verkaufe meine 126300 jetzt auch, wird ersetzt durch eine Omega.
    Rolex hat sich keinen Gefallen getan mit den neuen Werken; eigentlich unglaublich, da doch alles getestet wird vor Markteinführung.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

Ähnliche Themen

  1. Rolex Deepsea 126660 08/2018 Fullset
    Von Levcux im Forum Rolex - Angebote Uhren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 14:03
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.06.2019, 16:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •