Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55
  1. #41
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.546
    Zitat Zitat von Steve16 Beitrag anzeigen
    Ich war gestern mit meiner R (aus 2015) beim Konzi. Die Uhr würde gemessen, das Ergebnis eine Amplitude von 220.

    Nachdem dir Uhr ca. 1-1.5 min im Monat nachgeht, dachte ich mir, ich lass mal messen.

    Was würdet ihr mir raten, vor allem auf Grund der Messergebnisse?
    Was hat Dir der Konzi denn geraten?

  2. #42
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Ich habe letztes Jahr eine 116613 LB von 2009 bei meinem Rolex Konzi in Revision gegeben.
    700,- Die Uhr kam perfekt zurück.

    Weiters habe ich eine Breitling Blackbird, und eine 30 Jahre alte Maurice Lacroix beim freien Uhrmacher in Revision gegeben. Dieser hat annähernd die Preise von der Breitling Homepage aufgerufen. Also wegen der Ersparnis lohnt sich der Gangbzum freien Uhrmacher m.E. Nicht. Zumindest bei mir in einer 300.000 Einwohner Stadt wo die Uhrmacher immer weniger werden.

    Ich bereue es trotzdem nicht da ich die Fachgespräche mit ihm schätze, und er. Ir Bandwechsel bzw. Kleinigkeiten nicht berechnet. Vor allem checkt er meine Uhren ehrlich, und schwatzt mir keine unnötige Reparatur auf.
    ————————————

    Liebe Grüße
    Ewald

  3. #43
    Datejust
    Registriert seit
    26.01.2024
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Was hat Dir der Konzi denn geraten?
    Dringend eine Revision machen zu lassen.

  4. #44
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    vergiss es. Hat mir ein Verkäufer beim Wagner in Wien auch geraten, als ich die 12 Jahre alte 14060M zum WD Test gebracht habe.
    "die wäre ja schon längst überfällig".
    Ich tausch mir ja auch nicht pauschal mit 50 die Kauleiste wenns nicht nötig ist
    liebe Grüße
    Alex

  5. #45
    Datejust
    Registriert seit
    26.01.2024
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    vergiss es. Hat mir ein Verkäufer beim Wagner in Wien auch geraten, als ich die 12 Jahre alte 14060M zum WD Test gebracht habe.
    "die wäre ja schon längst überfällig".
    Ich tausch mir ja auch nicht pauschal mit 50 die Kauleiste wenns nicht nötig ist
    Und wie dein Amplitudenwert?
    Klar die Konzis wollen die Revision verkaufen, nur ist so ein Amplitudenwert ist der nicht relativ objektiv?

  6. #46
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Amplitude wurde garnicht gemessen.
    Die qualifizierte Aussage vom Verkäufer beruhte auf seinen Erfahrungswerten
    liebe Grüße
    Alex

  7. #47
    Explorer
    Registriert seit
    31.03.2016
    Ort
    Ostwestfalen
    Beiträge
    175
    Irgendwie check ich das nicht. Wenn die Uhr läuft wie sie soll, wen interessiert ein Amplitudenwert? Meine 116710LN ist jetzt seit 2017 am Arm und läuft und läuft und läuft. Soll ich jetzt mal die Amplitude messen lassen und dann sagen "AH, Revision überfällig!"

    Why?

  8. #48
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    mal eine andere Frage, weils hier ja auch reinpasst:

    Gibt es für den Hausgebrauch ein verlässliches Gerät um WD-Tests durchzuführen?
    Jedes Jahr mit 10 Uhren zum AD wegen der Prüfung zu fahren nervt ein bisschen.

    https://www.bergeon.swiss/05-optique...-a-10-bar.html
    liebe Grüße
    Alex

  9. #49
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Zitat Zitat von premutos Beitrag anzeigen
    Irgendwie check ich das nicht. Wenn die Uhr läuft wie sie soll, wen interessiert ein Amplitudenwert? Meine 116710LN ist jetzt seit 2017 am Arm und läuft und läuft und läuft. Soll ich jetzt mal die Amplitude messen lassen und dann sagen "AH, Revision überfällig!"

    Why?
    So sehe ich das auch. Die Zeitwaage alleine sagt nichts aus. Wenn ich eine Gebrauchtuhr erwerbe, lasse ich zwar auch immer einen WD Check machen, und die Ampltude messen, um einen Anhaltspunkt zu haben. Dann lasse ich es bis sich Probleme einstellen.

    Eine Uhr ist kein Auto, wo das lange Hinauszögern der Wartung, teuer werden kann.

    Be meiner 116613 aus 2009 die viel am Arm war, und ich letztes Jahr bei der Revi hatte, kamen ab Mitte 2021nach und nach folgende Symptome.

    1. Rotorgeräusch (eingelaufen)
    2. Gangreserve reduzierte sich nach und nach
    3. Nach 1 bis 2 monatiger Tragepause lief kam die Uhr nur schwer in Gang.
    4. Die Uhr blieb während dem Tragen manchmal -sehr selten - stehen, und brauchte einen Klapps damit sie wieder lief.

    Die Ganggenauigkeit war eigentlich immer gegeben.

    Meine bescheidene Meinung dazu…. Habe ich nur eine Uhr würde ich spätestens bei Eintreten von Punkt 2 eine Revi machen.

    Ansonsten dann wenn ich mich auf die Uhr nicht mehr verlassen kann, und mich dabei ertappe auf die Uhr zu sehen ob sie noch läuft.

    Revi bei einer Uhr die ordentlich läuft und dicht ist, ist meines Erachtens nicht notwendig.

    Außer ich will die Uhr verkaufen, und erreiche dadurch mehr Interessenten.
    ————————————

    Liebe Grüße
    Ewald

  10. #50
    Datejust
    Registriert seit
    26.01.2024
    Beiträge
    90
    Merci vielmals Ewald.

    Der Händler, bei dem ich die Uhr erworben hat, bietet mir eine kostenlose Revision hat (nicht bei R oder Konzi). Sollte man die annehmen oder, wie ihr bereits geschrieben habt, wenn die Uhr ok läuft, nix machen?

  11. #51
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Zitat Zitat von Steve16 Beitrag anzeigen
    Merci vielmals Ewald.

    Der Händler, bei dem ich die Uhr erworben hat, bietet mir eine kostenlose Revision hat (nicht bei R oder Konzi). Sollte man die annehmen oder, wie ihr bereits geschrieben habt, wenn die Uhr ok läuft, nix machen?
    Ich würde eher versuchen, einen kleinen Preisabschlag zu bekommen, oft sind die „Revisionen“ bei den Händlern eher als Durchsicht zu verstehen….
    Mit dem Preisabschlag würde ich dann bei echtem Bedarf eine Revi bei Rolex oder einem Uhrmacher deines Vertrauens abzugeben. Wobei ich eine Rolex immer bei Rolex machen lassen würde.

    In meinen vielen Jahren der Uhrenliebhaberei habe ich folgende Sachen gelernt.

    1. Never change a winning team aka repariere keine Uhr die gut läuft.
    2. Mit einer Luxusuhr am Arm, ist ja ein Opfer dem man alles einreden kann. Die haben‘s eh…..

    Zum ersten Punkt eine kurze Geschichte. Ich habe von meinem Vater letztes Jahr einige Uhren geerbt. Unter anderem eine Breitling Chronomat aus 2013. Die Uhr lief perfekt auf der Hand, kam aber beim Breitling Konzi nicht durch den WD Check. Da die Uhr gut lief habe ich eine periodische Wartung (kleines Service) beauftragt. Preisempfehlung auf der Breitling Homepage € 230,- Der Konzi will 280,-

    Gutwollte keine Diskussion, habe ich beauftragt. Nach 2 Tagen ein Anruf vom Konzi. Öl verharzt Uhr muss in der Schweiz repariert werden Kostenpunkt 1.250,- Breitling Preisvorschlag auf Homepage…. Richtig 780,-

    Ich habe die Uhr unrepariert abgeholt, und von meinem freien Uhrmacher um 780,- reparieren lassen……

    So das Datum (Grossdatum) schaltet oft nicht richtig, Gangreserve nach Vollaufzug keine 24 Stunden, Gangwerte wie eine Sanduhr.

    Uhr reklamiert Anfang Jänner. hat sich entschuldigt und auch nicht rausgeredet. Auf meine Nachfrage bei einem Besuch, dürfte die Uhr jetzt doch beim Breitling Konzi liegen, oder in die Schweiz gegangen sein…….. Ich bin gespannt wie es letztlich ausgeht….

    Eine Tudoe BB 41 aus 2017 ging genau 2 Monate nach Garantieablauf statt 2 Sekunden plötzlich 28 Sekunden nach. Der Tudor Konzi wollte eine Komplettrevision für 450,- machen. Mein freier Uhrmacher hat mir die Uhr für 50 Euro repariert. Es war Abrieb auf der Unruhspirale.

    Man sieht also es kann beim freien und beim Konzi Probleme geben. Wichtig ist bei unserem Hobby meiner Meinung nach trotzdem einen guten Kontakt zu einem freien Uhrmacher zu haben, und diesen zu pflegen, um eine Zweitmeinung einzuholen.

    Sorry für den langen Beitrag, aber das gehört auch gesagt. Es läuft nicht immer alles perfekt.
    ————————————

    Liebe Grüße
    Ewald

  12. #52
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    Bei den 6-Stelligen, sehe ich eine Aufbereitung von Gehäuse und Armband sehr gerne.
    Das Entfernen von Mikrokratzern, besonders auf polierten Flächen finde ich gut

    Der AH stellt den Transport nach Köln, gerne mit € 50 in Rechnung, bissel was muss er ja auch an der Revision verdienen
    Nach gut einer Woche bekommt man den Kostenvoranschlag, ob man will oder nicht.
    Das hört sich dann an wie "Totalschaden" ...
    Uhr zerkratzt, Armband zerkratzt, Funktionsstörung, alle Dichtungen, Hilfszeiger u. Krone austauschen

    Nach etwa fünf Wochen ist sie dann abholbereit

    In jedem Fall soll der AH die Uhr, im original Service-Mäppchen aus Leder dem Kunden aushändigen
    Für das Ledermäppchen werden inzwischen auch schon Liebhaberpreise verlangt, das Velourmäppchen gibt es schon länger nicht mehr

    Dieses und auch das Service-Heft werden schonmal einbehalten.
    Service-Folien können von mir aus gerne dran bleiben.

    So meine Erfahrungen nach bisher 3 Revisionen, meine 116710 ist derzeit zur Revision,
    die ist nach 11 Jahren einfach mal stehen geblieben
    Andreas, darf ich fragen welches Service Heft du meinst ? Ich habe das Lederetui mit Umkarton, und diese folierte WC ääh Servicekarte erhalten…..
    ————————————

    Liebe Grüße
    Ewald

  13. #53
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Die Servicekarte ist inzwischen eine richtige "Karte" mit NFC Chip
    und es gibt zusätzlich zu den Servicemäppchen aus Leder auch neuere Mäppchen aus Velour

    ob es aktuell dieses Heftchen (oben im Bild) noch gibt

    mit besten Grüßen
    Andreas


  14. #54
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Danke für die Info Andreas. Finde ich gut dass es jetzt eine richtige Karte gibt. Diese folierte Kartonkarte wirkt etwas billig.
    ————————————

    Liebe Grüße
    Ewald

  15. #55
    Datejust
    Registriert seit
    26.01.2024
    Beiträge
    90
    Ewald - besonderen Dank für deinen ausführlichen Rat. Werde ich so im die Tat umsetzen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2021, 17:02
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.10.2018, 17:16
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.02.2018, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •