Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 55
  1. #21
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Bei den offiziellen Rolex-Konzessionären sind die Preise identisch, aber ein freier Uhrmacher kann natürlich günstiger anbieten. Problem ist jedoch, dass der freie in der Regel nur eingeschränkt an die Teile kommt, Rolex ist da ja bekanntlich sehr restriktiv. Man kann also davon ausgehen, dass bei einer Revision bisweilen Zugeständnisse gemacht werden müssen. Und sollte noch eine Gehäuseaufbereitung ins Spiel kommen, wäre ich bei einem freien Uhrmacher äußerst vorsichtig.
    Geändert von Xandi (24.02.2022 um 14:40 Uhr)
    Eine gute Zeit,
    Alex

  2. #22
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Bei den 6-Stelligen, sehe ich eine Aufbereitung von Gehäuse und Armband sehr gerne.
    Das Entfernen von Mikrokratzern, besonders auf polierten Flächen finde ich gut

    Der AH stellt den Transport nach Köln, gerne mit € 50 in Rechnung, bissel was muss er ja auch an der Revision verdienen
    Nach gut einer Woche bekommt man den Kostenvoranschlag, ob man will oder nicht.
    Das hört sich dann an wie "Totalschaden" ...
    Uhr zerkratzt, Armband zerkratzt, Funktionsstörung, alle Dichtungen, Hilfszeiger u. Krone austauschen

    Nach etwa fünf Wochen ist sie dann abholbereit

    In jedem Fall soll der AH die Uhr, im original Service-Mäppchen aus Leder dem Kunden aushändigen
    Für das Ledermäppchen werden inzwischen auch schon Liebhaberpreise verlangt, das Velourmäppchen gibt es schon länger nicht mehr

    Dieses und auch das Service-Heft werden schonmal einbehalten.
    Service-Folien können von mir aus gerne dran bleiben.

    So meine Erfahrungen nach bisher 3 Revisionen, meine 116710 ist derzeit zur Revision,
    die ist nach 11 Jahren einfach mal stehen geblieben
    mit besten Grüßen
    Andreas


  3. #23
    Milgauss
    Registriert seit
    02.12.2016
    Beiträge
    234
    Themenstarter
    vielen Dank für die Infos. Dann kann ich ja beruhigt sein. Ich werde die Uhr zunächst mal nicht zur Revision geben

  4. #24
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Wenn die Uhr gut läuft und aussieht gibt es keinen Grund für eine Revision.
    Wasserdichte sollte man schon regelmäßiger Checken, oder Wasser vermeiden
    Revision und Ersatzteile werden stets teurer
    mit besten Grüßen
    Andreas


  5. #25
    Deepsea Avatar von Sub5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    1.453
    Wenn sie gut läuft würde ich niemals eine Revi machen. Was rennt das rennt. Revi nur wenn’s nicht mehr stimmt. Und die Hörner lasse ich mir nicht rund schleifen.
    Hatte noch keine Uhr in der Revi, und meine älteste Krone ist 20 Jahre alt, was auch ein wenig für die Qualität der Uhren spricht.
    Wenn eine mal nicht mehr rennt dann natürlich, war aber noch nicht notwendig.
    Geändert von Sub5 (24.02.2022 um 22:03 Uhr)

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.330
    Blog-Einträge
    5
    Moin!

    Ich habe heute den KVA für die Revision meiner 14060M erhalten: EURO 850! Für die nicht gewünschte Gehäuseaufbereitung werden EURO 175 in Abzug gebracht. Kommt mir trotzdem sehr teuer vor…. Ich hatte was von EURO 700 im Kopf. Oder sind die Preise im letzten Jahr so stark angezogen?

    Nachtrag: KVA ist nicht von Rolex Köln, sondern vom Konzi mit Rolex-zertifiziertem Uhrmacher.
    Geändert von Signore Rossi (17.07.2023 um 08:51 Uhr)

  7. #27
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Ich hab meine 114060 zu Rolex schicken lassen, 905€ soll das ganze kosten.
    Gruß Toan

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von Corvette1
    Registriert seit
    10.12.2016
    Beiträge
    1.149
    Kann ich nur bestätigen. Letzte Woche meine 14060M abgegeben.
    KVA 1050€.
    Allerdings ist da auch eine Reparatur inclusive. Die Uhr konnte nicht mehr aufgezogen werden.
    Aufzugsfeder gebrochen. Wieviel davon auf die Reparatur entfällt, weiß ich leider nicht.
    LG, Michi

  9. #29
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Rolex unterscheidet meines Wissens die Revisionspreise je nach Kalibergeneration.
    Letztes Jahr war der Grundpreis für ein 3135 in meiner Datejust 16200 bei 700,- € gelegen.
    Für meine Explorer mit dem Kaliber 3000 waren 1.050,- € Grundpreis fällig.

    Werkersatzteile, die normalem Verschleiß unterliegen (z.b. Aufzugsfeder), sind mit dieser Pauschale abgegolten.
    Andere Ersatzteile wie Gläser, Zeiger oder Zifferblätter werden separat berechnet.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.330
    Blog-Einträge
    5
    Danke, Jungs! Hab das jetzt mal so in Auftrag gegeben - natürlich ohne Gehäuseaufbereitung und den optionalen Tausch von Glas und Lünetteneinlage
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Meine 116710 macht nun nach fast 17 Jahren auch "Zicken" und geht daher zum Service.

    Vormals war ich mit dem Service in Köln zu meiner 16710 aus technischer Sicht zufrieden, in Bezug auf das Nacharbeiten, um nicht zu sagen "runter polieren" des Gehäuses eher nicht.

    Für mich stellt sich daher die Frage, ob Köln zur Zeit bzw. nach wie vor eine Empfehlung für ein moderates "Abziehen" ist (ohne Scharten/Ecken herausschleifen), oder gibt's dies heute nicht mehr?
    .
    Gruß joo
    .


  12. #32
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.794
    Hab vor kurzem meine 116710 nach 15 j komplett überholen lassen inkl. Gehäuse Aufarbeitung. Wurde nicht in K gemacht sondern vom Uhrmacher des Konzis, natürlich von R zertifiziert.

    Uhr kam im Neuzustand zurück mit Garantie und neuer Service Card. Absolute Empfehlung.

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.419
    Wie schon an anderer Stelle geschrieben, die Revi der 2007er 16622 hat letzte
    Woche inkl. neuer Krone und einem Bandglied 898,- gekostet! Bucherer MUC.
    Knapp 4 Wochen-ich war von der Zeit, der Kommunikation sowie dem Ergebnis mehr als begeistert!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Meine 117610 fand heute den Weg zu W in M, wo ein wirklich sehr angenehmes und aufschlussreiches Gespräch mir ein gutes Gefühl gab wieder den richtigen Ort gewählt zu haben.
    Aufgrund des sehr guten äußeren Zustands von Gehäuse, Glas und Band fiel die Entscheidung auf: Ohne Aufarbeitung.

    Der Weg nach Köln und zurück muss für so ne Uhr schon beschwerlich sein, wird doch mit einer Reiseaktivität von 2 - 3 Monaten kalkuliert.

    Dafür freut sich nun meine 16710 umso mehr nach fast 17 Jahren wieder getragen zu werden.
    .
    Gruß joo
    .


  15. #35
    Datejust
    Registriert seit
    26.01.2024
    Beiträge
    90
    Ich war gestern mit meiner R (aus 2015) beim Konzi. Die Uhr würde gemessen, das Ergebnis eine Amplitude von 220.

    Nachdem dir Uhr ca. 1-1.5 min im Monat nachgeht, dachte ich mir, ich lass mal messen.

    Was würdet ihr mir raten, vor allem auf Grund der Messergebnisse?

  16. #36
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.389
    1,5 Min im Monat?

    Würd‘ mir nichtmal auffallen. Für mich wäre das vollkommen ok.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  17. #37
    Datejust
    Registriert seit
    26.01.2024
    Beiträge
    90
    Wie schätzt ihr diesen Amplituden Wert ein?

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Eine Minute im Monat sind 2 sec am Tag. Eventuell auch 2.5 sec am Tag.
    Was soll damit nicht ok sein?
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.378
    Zitat Zitat von joo Beitrag anzeigen
    Meine 117610 fand heute den Weg zu W in M, wo ein wirklich sehr angenehmes und aufschlussreiches Gespräch mir ein gutes Gefühl gab wieder den richtigen Ort gewählt zu haben.
    Aufgrund des sehr guten äußeren Zustands von Gehäuse, Glas und Band fiel die Entscheidung auf: Ohne Aufarbeitung.

    Der Weg nach Köln und zurück muss für so ne Uhr schon beschwerlich sein, wird doch mit einer Reiseaktivität von 2 - 3 Monaten kalkuliert.

    Dafür freut sich nun meine 16710 umso mehr nach fast 17 Jahren wieder getragen zu werden.
    Hallo Joo,

    war es der W in M in der R-straße oder in der M-straße?

    Danke
    Uwe
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  20. #40
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572
    Zitat Zitat von Steve16 Beitrag anzeigen
    Wie schätzt ihr diesen Amplituden Wert ein?
    Ich finde seine Frage berechtigt...
    Evtl. interessiert noch in welcher Lage die 220 gemessen wurde. Eine Amplitude von 220 ist ja mal nicht so berauschend.

    Viele Grüße
    RobertAmplitudenFan

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2021, 17:02
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.10.2018, 17:16
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.02.2018, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •