Zitat Zitat von newharry Beitrag anzeigen
Ja, das ist ein gewaltiger Unterschied. Ich durfte auch gleich den "normalen" 1998er vergleichen:

dp.jpg

Der P2 lag ja bis vor kurzem auf der Hefe und schmeckt daher wesentlich frischer als der 1998er, der ja bereits ohne Hefe schon ein Zeit lang gelagert wurde. Nachdem dies ja auch außerhalb der Keller von DP erfolgt ist die Entwicklung sicherlich maßgeblich von den Lagerungsbedingungen abhängig. Der 1998er war deutlich gereift und hatte ziemliche Wucht im Glas. Der P2 hatt zwar auch die deutlichen Reifenoten, aber gleichzeitig eine ungeheuer tolle Frische, ganz anders als der 1998er - war schon ein Privilig, die nebeneinander verkosten zu dürfen.
Da sind meine Erfahrungen mit gereiften Champagne aber andere: die Frische weicht (in der Regel) eher den Toast und Briochenoten...Der Champagne hat auch nach dem Degorgieren noch Hefe, die dann in der zweiten Gärung auf der Flasche abstirbt (Autolyse) und die diese eben beschriebenen Noten hervorrufen...Ich meine der einzige Unterschied ist die perfekte FLaschenlagerung in den Kellern von DP...und das kostet dann eben mehr...