Seite 229 von 296 ErsteErste ... 179209219227228229230231239249279 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.561 bis 4.580 von 5910
  1. #4561
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.789
    Das war das XMAS Angebot für den Bosser weiß ab 9 Fl.
    Grüße,
    Sebastian

  2. #4562
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.304
    Ah! Ja, sagenhafter Deal.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  3. #4563
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Leider keinen neuen Gutscheincodes von 9weine

    Daher muss ich auf den Vorrat zurückgreifen- nicht schlecht, kann man(n) trinken


  4. #4564
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.705
    Hier auch aus dem Vorrat. Ich mag Pierre Gimonnet.

    213C95B6-67BC-4BB5-B5AF-5340691408DE.jpg
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  5. #4565
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Kannte ich vorher gar nicht, zum Probieren mitgenommen und Glück gehabt - schmeckte mir seht gut...
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  6. #4566
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Langsam komm ich auf den Geschmack - aber jeden Tag ein Fläschchen


  7. #4567
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Den Gardet finde ich auch top!

    Richtig runde Sache einfach.

    Zalto Weissweinglas?
    Viele Grüße, Florian!

  8. #4568
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Nur Zalto. Champagnerglas? Der Sinn erschließt sich mir nicht, daher Weißweinglas, richtig

  9. #4569
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Ich hab beide und er schmeckt aus beiden
    Viele Grüße, Florian!

  10. #4570
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.774
    Themenstarter
    Je größer der Champagner, desto mehr gewinnt er durch einen größeren, flacheren Boden. Bei einfachen Champagnern kann das durch aus kontraproduktiv sein.

    Ich bin persönlich kein Fan der alten Champagnerflöten. Ob da nun Zalto drauf steht oder nicht. Das ist ein Relikt aus alter Zeit. Davor kam noch die Schalen. Das gilt auch für spitz zulaufende Gläser allgemein für Champagner. Durch die kleine Oberfläche am Boden engen Sie die Champagner einfach ein. Dummerweise hat das Zalto Weißweinglas auch diese unten spitz zulaufende Form wie die Champagnerflöte. Und nicht die schöne Form vom Universalglas.

    Mein Favorit ist das Zalto Universal und für etwas einfachere Champagner das Sopienwald Weißwein. Letzteres hat genau die gleiche Form wie das Zalto, nur kleiner, und beide passen wunderbar zusammen.

    Einziger „Nachteil“, den ich aber nicht unerwähnt lassen will, ist, dass durch den größeren Boden die Perlage sich schneller verflüchtigt. Das kann gerade bei Champagnern mit sehr feinere Perlen schnell der Fall sein. Das kann, muss aber nicht stören.

    Interessant ist es, den Unterschied zu erschmecken. Denselben Champagner aus unterschiedlichen Gläsern. Einfach mal machen und überraschen lassen.

  11. #4571
    Sea-Dweller Avatar von Patrizzi
    Registriert seit
    04.07.2018
    Ort
    Im Auto.
    Beiträge
    701
    Ich hatte gestern mal die Zalto Bordeaux für einen LP Brut Nature hergenommen. Kann ich Dir nur zustimmen Elmar, durch den größeren Boden gewinnt der Champagner deutlich. Wenn die Öffnung einen kleineren Durchmesser hätte und die Nase damit konzentrierter wäre, wäre das mein perfektes Champagnerglas.
    Ich poliere Delphine.

    Beste Grüße

    Nicolas

  12. #4572
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Ich muss ehrlich sagen, ich finde es gut, wenn es länger perlig bleibt und trinke daher durchaus gern aus bauchigen Champagnergläsern.

    Probiere das aber gern mal aus, Champagnerglas vs. Universalglas von Zalto.
    Viele Grüße, Florian!

  13. #4573
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.774
    Themenstarter
    Ich behelfe mir damit, einfach schneller zu trinken.

    Ja einfach mal testen, ist sehr spannend. und teste mal einen „einfachen“ Moët und einen größeren Champagner. Ich könnte mir vorstellen dass die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen.

  14. #4574
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Mach ich, für Sylvester steht hier eh noch n Dom Perignon 2010 rum.
    Viele Grüße, Florian!

  15. #4575
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.014
    Sehr interessant Elmar. In wieweit macht die Temperatur einen Unterschied?
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  16. #4576
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992
    Zitat Zitat von Patrizzi Beitrag anzeigen
    Ich hatte gestern mal die Zalto Bordeaux für einen LP Brut Nature hergenommen. Kann ich Dir nur zustimmen Elmar, durch den größeren Boden gewinnt der Champagner deutlich. Wenn die Öffnung einen kleineren Durchmesser hätte und die Nase damit konzentrierter wäre, wäre das mein perfektes Champagnerglas.
    Dann Probier mal das Zalto Burgunderglas. Im Mraz in wien servieren sie daraus den Champus. Ich persönlich hab aber die zalto Bordeaux am liebsten

  17. #4577
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von slimshady Beitrag anzeigen
    Sehr interessant Elmar. In wieweit macht die Temperatur einen Unterschied?
    Die Temperatur hat eh den größten Einluss generell. Zu kalter Champagner wie er oft getrunken und serviert wird, schmeckt und riecht auch nach weniger.
    Die guten Winzerchamagner, oder auch die von den Champagnerhäusern kann man schon bei über 10 Grad trinken, fast bis auf Zimmertemperatur schmeckt das und wird auch noch intensiver.

    Seit einigen Jahren bin ich von Zalto auf Sophienwald gewechselt, ich finde das Glas, da es nach oben hin mehr zusammenläuft noch besser als das Universal.
    lg Michael


  18. #4578
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Michael, jetzt nur für Champagner besser oder generell?

    Auch wenn ich längst nicht so sophisticated unterwegs bin wie ihr finde ich das Zalto für Rotwein bspw. echt genial.
    Viele Grüße, Florian!

  19. #4579
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Da könnte ich jetzt wirklich sehr weit ausholen, aber mit Gläsern beschäftige ich mich jetzt seit knapp 15 Jahren, zumindest mit den "guten"
    Ich würde sagen dass Zalto vor ca. 10 Jahren ziemlich die absolute Benchmark war, aber dann kamen andere, die haben Form und Funktion einfach schrittweise verbessert. Dazu zählt auch Sophienwald, deren Bordeaux Glas für mich das zur Zeit beste Universalglas am Markt ist. Klar je nach Wein nehme ich auch andere Gläser, grad bei fetten Rotweinen gern mal das große Bordeaux von Zalto oder das Pendant von Sophienwald. Ich mag auch das Burgunderglas von Zalto immer wieder für Burgunder oder auch für Blaufränkisch.
    Aber denke 95% der Weine und Champagner trinken wir aus dem Sophienwald, hin und wieder aus dem Zalto, wenn es grad im Glasschrank vorne steht.
    Das Sophienwald lässt sich auch besser in die Spülmaschine geben, da hab ich viel seltner Bruch als bei Zalto Auch ein Argument für mich.

    Bezüglich Temperatur, glaub ich auch, dass man viele Weißweine zu kalt und Rotweine zu warm trinkt. Auch das ist ein riesen Thema
    lg Michael


  20. #4580
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Rotwein schmeckt echt besser bei <20°, da stimme ich Dir zu und ein Weisswein gewinnt, wenn er etwas aus dem Kühlschrank raus ist.

    Ich schau mir das Sophienwald mal an, meine Zaltos (Universal, Weisswein und Champagner) sind aber noch recht neu und noch ist keins in der Spülmaschine etc kaputtgegangen
    Viele Grüße, Florian!

Ähnliche Themen

  1. Vintage Champagner please
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 23:31
  2. Champagner Frage
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 16:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •