Ergebnis 1 bis 20 von 493

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    217
    am allerbesten die Uhr auch gerade dort lassen
    das geht doch den Konzi nix an wer was mit seiner Uhr macht, wenn der Kunde sie verkauft ist das sein gutes Recht ! genau so hat dann der Konzi das Recht ihm nix mehr zu verkaufen

    Grüsse Mike

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Zitat Zitat von pmike Beitrag anzeigen
    am allerbesten die Uhr auch gerade dort lassen
    Das finde ich ja die beste Idee überhaupt.
    Der Konzi wird zur Uhrenlounge/Club (analog zu den Zigarrenlounges/Clubs).
    Man erwirbt die Uhr beim Konzi und muß gleichzeitig ein Schließfach in dem angeschlossenen Uhrenclub mieten. Dort müssen die Uhren gelagert werden und dürfen dann nur zum Tragen im Club/Lounge aus dem Safe genommen werden. Natürlich werden in dem Club auch köstliche Speisen und Getränke zu erhöhten Preisen gereicht. Die Schließfächer sind natürlich mit Panzerglas und Uhrenbeweger ausgestattet. Somit muss der Konzi auch keine Demouhren mehr vorhalten, da ja Interessenten mit dem Verkäufer die gewünschte Uhr durch das Panzerglas im Club betrachten können.
    Dem Diebstahl von Luxusuhren auf offener Straße ist damit auch gleich noch ein Ende gesetzt, da keiner mehr teure Uhren auf der Straße tragen kann.
    Und mehr Arbeitsplätze sind durch den angeschlossenen Club (Gastro, Service, etc..) auch gleich geschaffen worden.
    Verkäufe finden direkt im Club statt und man muß sich nicht mehr in der Bank oder dem Konzi zur Übergabe treffen, da man ja schon beim Konzi ist.
    Es gibt nur Gewinner.

    Aber Spaß beiseite.
    Ich finde das Verhalten eigenartig.
    Wirkliches Interesse an der Austrocknung der Graumärkte haben nur die Uhrenhersteller.
    Ergo müssen diese das Thema angehen und nicht auf die Konzi abwälzen und sich Konzepte überlegen.
    z.b:
    Flutung des Marktes mit den gesuchten Uhren.
    Keine Reparatur von Uhren welche nicht beim Hersteller durch den Verkäufer auf den neuen Namen umgeschrieben wurden.
    Verfall der Garantie bei Verkauf
    Hartes Register mit Käufern von Uhren. Sobald dort verkaufte Uhren auftauchen bekommt dieser Kunde keine Uhr mehr. Gilt natürlich dann auch für den Fall oben.
    Was weiß ich...
    Geändert von Sailking99 (27.01.2022 um 16:31 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  3. #3
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.387
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Das finde ich ja die beste Idee überhaupt.
    Der Konzi wird zur Uhrenlounge/Club (analog zu den Zigarrenlounges/Clubs).
    Man erwirbt die Uhr beim Konzi und muß gleichzeitig ein Schließfach in dem angeschlossenen Uhrenclub mieten. Dort müssen die Uhren gelagert werden und dürfen dann nur zum Tragen im Club/Lounge aus dem Safe genommen werden. Natürlich werden in dem Club auch köstliche Speisen und Getränke zu erhöhten Preisen gereicht. Die Schließfächer sind natürlich mit Panzerglas und Uhrenbeweger ausgestattet. Somit muss der Konzi auch keine Demouhren mehr vorhalten, da ja Interessenten mit dem Verkäufer die gewünschte Uhr durch das Panzerglas im Club betrachten können.
    Dem Diebstahl von Luxusuhren auf offener Straße ist damit auch gleich noch ein Ende gesetzt, da keiner mehr teure Uhren auf der Straße tragen kann.
    Und mehr Arbeitsplätze sind durch den angeschlossenen Club (Gastro, Service, etc..) auch gleich geschaffen worden.
    Verkäufe finden direkt im Club statt und man muß sich nicht mehr in der Bank oder dem Konzi zur Übergabe treffen, da man ja schon beim Konzi ist.
    Es gibt nur Gewinner.

    Aber Spaß beiseite.
    Ich finde das Verhalten eigenartig.
    Wirkliches Interesse an der Austrocknung der Graumärkte haben nur die Uhrenhersteller.
    Ergo müssen diese das Thema angehen und nicht auf die Konzi abwälzen und sich Konzepte überlegen.
    z.b:
    Flutung des Marktes mit den gesuchten Uhren.
    Keine Reparatur von Uhren welche nicht beim Hersteller durch den Verkäufer auf den neuen Namen umgeschrieben wurden.
    Verfall der Garantie bei Verkauf
    Hartes Register mit Käufern von Uhren. Sobald dort verkaufte Uhren auftauchen bekommt dieser Kunde keine Uhr mehr. Gilt natürlich dann auch für den Fall oben.
    Was weiß ich...

    Warum sollten die Hersteller kein Interesse an hohen Graumarktpreisen haben? Ist doch Imagewerbung.

    Abgesehen davon ist deren Produktion ja faktisch für die kommenden Jahrzehnte ausverkauft.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  4. #4
    Deepsea Avatar von Sub5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    1.453
    Zitat Zitat von obiwankenobi Beitrag anzeigen
    Warum sollten die Hersteller kein Interesse an hohen Graumarktpreisen haben? Ist doch Imagewerbung.

    Abgesehen davon ist deren Produktion ja faktisch für die kommenden Jahrzehnte ausverkauft.
    Weil das ein extremer Ausschlag in eine Richtung ist,.... nennt man auch Blase mit allen Risiken. Und das nicht nur bei einem Modell, sondern fast bei der ganzen Produktpalette.

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    11.12.2020
    Beiträge
    210
    Eine Übertreibung muss nicht notwendigerweise eine Blase sein. Es ist einfach eine Übertreibung, die sich irgendwann abkühlt. Da wird nichts platzen.

  6. #6
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.387
    Zitat Zitat von Sub5 Beitrag anzeigen
    Weil das ein extremer Ausschlag in eine Richtung ist,.... nennt man auch Blase mit allen Risiken. Und das nicht nur bei einem Modell, sondern fast bei der ganzen Produktpalette.
    Eine Blase ist das nicht. Die Käufer sind investiert. Gekauft wird oft mit Geld was "über" ist. Insbesondere die jungen Menschen, weder verheiratet noch Kinder, um nur ein Beispiel zu nennen.

    Und diese Blase platzt auch nicht so schnell. Insbesondere - wie Du schreibst - sich die "Investition" auf die gesammte Produktionspalette ausdehnt. Es geht hier nicht um einzelne Modelle, die ein etwaiges Risiko erhöhen könnten.

    Ich sehe das entspannt. Seit ich mich mit Rolex beschäftige, sind die immer teurer geworden. Jetzt eben expressiert.

    und solange die Porduktion so bleibt, ändert sich ohnehin nix.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  7. #7
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Das finde ich ja die beste Idee überhaupt.
    Der Konzi wird zur Uhrenlounge/Club (analog zu den Zigarrenlounges/Clubs).
    Man erwirbt die Uhr beim Konzi und muß gleichzeitig ein Schließfach in dem angeschlossenen Uhrenclub mieten. Dort müssen die Uhren gelagert werden und dürfen dann nur zum Tragen im Club/Lounge aus dem Safe genommen werden. Natürlich werden in dem Club auch köstliche Speisen und Getränke zu erhöhten Preisen gereicht. Die Schließfächer sind natürlich mit Panzerglas und Uhrenbeweger ausgestattet. Somit muss der Konzi auch keine Demouhren mehr vorhalten, da ja Interessenten mit dem Verkäufer die gewünschte Uhr durch das Panzerglas im Club betrachten können.
    Dem Diebstahl von Luxusuhren auf offener Straße ist damit auch gleich noch ein Ende gesetzt, da keiner mehr teure Uhren auf der Straße tragen kann.
    Und mehr Arbeitsplätze sind durch den angeschlossenen Club (Gastro, Service, etc..) auch gleich geschaffen worden.
    Verkäufe finden direkt im Club statt und man muß sich nicht mehr in der Bank oder dem Konzi zur Übergabe treffen, da man ja schon beim Konzi ist.
    Es gibt nur Gewinner.

    Aber Spaß beiseite.
    Ich finde das Verhalten eigenartig.
    Wirkliches Interesse an der Austrocknung der Graumärkte haben nur die Uhrenhersteller.
    Ergo müssen diese das Thema angehen und nicht auf die Konzi abwälzen und sich Konzepte überlegen.
    z.b:
    Flutung des Marktes mit den gesuchten Uhren.
    Keine Reparatur von Uhren welche nicht beim Hersteller durch den Verkäufer auf den neuen Namen umgeschrieben wurden.
    Verfall der Garantie bei Verkauf
    Hartes Register mit Käufern von Uhren. Sobald dort verkaufte Uhren auftauchen bekommt dieser Kunde keine Uhr mehr. Gilt natürlich dann auch für den Fall oben.
    Was weiß ich...
    Ich könnte mir vorstellen daß es Rolex nur recht sein kann eine so begehrte Uhrenlinie anbieten zu können. Warum die Kundschaft Nötigen wie es z.b AP macht? Dem Konzi sollte es ebenfalls egal sein- Markt macht Preise.....

    Gibt es eine Bessere Werbung als Begehrlichkeit ?
    Gruß Berdy

Ähnliche Themen

  1. Warteliste Dipsi
    Von Arnd-MB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:02
  2. Warteliste unseriös?
    Von joshuax im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 14:19
  3. Haben alle Rolex-Konzis ne Daytona-Warteliste?Welche in MA?
    Von Brazzo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.03.2007, 12:08
  4. Daytona Warteliste
    Von S.P.E.C.T.R.E. im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 13:52
  5. Warteliste Daytona
    Von Jupp im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 15:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •