ein sehr feiner Burgunder von Ponsot, der als Weinerzeuger Kurwanian wohl als einziger persönlich kennen gelernt hat, beachtlicher Stoff...
				Ergebnis 7.201 bis 7.220 von 10088
			
		Thema: Der Rotwein-Thread
- 
	02.02.2017, 19:16 #7201Danke! Nachdem ich eine technische banause bin, werde ich BlackBerry Fotos einfach immer quer machen, wenn ich dran denke, dass ich die einstellen will Grüße -- Jürgen
 
 
 
- 
	02.02.2017, 21:48 #7202Deepsea  
 - Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
 
 
- 
	02.02.2017, 22:40 #7203Da hab ich letztens ne Doku zu gesehen (Glaube die hieß Sour Grapes)... krasse Story Grüße,
 Alexander
 
- 
	03.02.2017, 00:19 #7204Was man halt in Paris so kriegt.... Und sicher wieder liegend.... 
 
 IMG_20170202_2127337.jpg
 IMG_20170202_2308336.jpgGeändert von jk737 (03.02.2017 um 00:22 Uhr) Grüße -- Jürgen
 
 
 
- 
	03.02.2017, 09:03 #7205
 
- 
	04.02.2017, 10:36 #7206Ich frag mich ehrlich gesagt auch, wo diese Vielzahl an Moutons, Lafites und vor allem DRCs kommen, die es im Netz zu kaufen gibt... Das Zeug dürfte doch zu großen Teilen getrunken worden sein, gerade wenn man bedenkt, dass viele Burgunder ja nur in homöopathischen Mengen produziert wurden. 
 
 Sag mal, Marc, ist das ein Kunststoffkorken in dem Ponsot? Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus 
 
 
- 
	04.02.2017, 11:46 #7207Und die zweite Frage ist ja die nach den Käufern bzw. Konsumenten der "fake" Weine... die Story hält einer ganzen Klasse an "Experten" den Spiegel vor. Grüße,
 Alexander
 
- 
	04.02.2017, 12:12 #7208
 
- 
	04.02.2017, 13:05 #7209Deepsea  
 - Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
 Ja, Markus, so etwas ähnliches, eine eher komplizierte Konstruktion schaust du hier: 
 
 http://www.ardeaseal.com/gb/tecnologia-materiali.html
 
 Im Burgund hatte/hat man wohl immer mal wieder mit premox zu kämpfen, der vorzeitigen Oxidation, die wohl dem Korken geschuldet ist. Das betrifft wohl hauptsächlich Weißweine. Aber Ponsot ist ja sowieso ziemlich spacey. So viele "Gimicks" an einer Flasche habe ich auch noch nie gesehen. Neben dem wirklich abgefahrenen Korken hat er auch auf dem Etikett einen gelben Punkt, der gelb sein sollte... wenn er die Farbe verändert hat, heißt das, dass der Wein zu lange bei zu hohen Temperaturen gelagert wurde . da gab es wohl in der Vergangenheit auch das Thema, dass die Weine nach Amerika zu lange irgendwo zu warm gelagert waren, was dann wohl beim Geschmack tatsächlich zu bemerken war. Der Typ ist krass, aber er ist mit Liebe dabei und akribisch, das gefällt mir... . da gab es wohl in der Vergangenheit auch das Thema, dass die Weine nach Amerika zu lange irgendwo zu warm gelagert waren, was dann wohl beim Geschmack tatsächlich zu bemerken war. Der Typ ist krass, aber er ist mit Liebe dabei und akribisch, das gefällt mir...
 
 Grüße
 Marc
 
- 
	04.02.2017, 14:06 #7210Crazy....  Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus 
 
 
- 
	04.02.2017, 19:07 #7211Klassiker zum Steak, Kindermord, also kriegt er gut Luft... 
 
 IMG_20170204_1905401.jpgGrüße -- Jürgen
 
 
 
- 
	05.02.2017, 15:39 #7212Lecker wars...  
 
 IMG_1635.jpgBeste Grüße, Olli... 
 
 Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten... 
 
- 
	05.02.2017, 20:42 #7213Drink local  
 
 IMG_2667.jpgLG,
 Markus
 -----------------------------------------------------------------------------------
 Travel is the only thing you buy that makes you richer...
 
- 
	05.02.2017, 21:21 #7214Aalto VertikaleGestern... Aalto Vertikale, sieben Jahrgänge... 
 
 Jeder Gast hatte mit zwei Gläsern die Möglichkeit immer zwei Jahrgänge direkt zu vergleichen.
 
 
 Die Vorbereitungen:
 
  
 
 
 Die Korken vermittelten schon einen ersten Eindruck:
 
  
 
 
 Und diese standen dann für die Gäste zur Probe:
 
  
 
 
 Mein Resümee:
 Alle Jahrgänge waren lecker. Die folgenden Bemerkungen auf der Basis dieses (hohen) Niveaus:
 Jg. 2014: noch zu verschlossen
 Jg. 2013: IMO wird der mal gut
 Jg. 2012: geschmacklich der Schlechteste der Auswahl
 Jg. 2011: Ich hoffe der wird noch besser
 Jg. 2010: weiche Tannine, fruchtig und opulent
 Jg. 2009: noch einen Tick besser als 2009, noch etwas eleganter
 Jg. 2008: der Beste der Auswahl
 
 Viele Grüße
 RobertBegeistert
 
- 
	06.02.2017, 20:27 #72152004er Herzblut, 
 
 Großartiger Cuvée aus Österreich 
 
 IMG_2692.jpgLG,
 Markus
 -----------------------------------------------------------------------------------
 Travel is the only thing you buy that makes you richer...
 
- 
	06.02.2017, 20:43 #7216Leider sehr jung, aber mächtig genialer Wein 
 
 IMG_5282.jpglg Michael
 
  
 
- 
	06.02.2017, 21:15 #7217Deepsea  
 - Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
 LB   
 
- 
	06.02.2017, 22:54 #7218
 
- 
	08.02.2017, 21:07 #7219Der G von Gesellmann war auch gut  
 
 IMG_2782.jpgLG,
 Markus
 -----------------------------------------------------------------------------------
 Travel is the only thing you buy that makes you richer...
 
- 
	08.02.2017, 21:13 #7220Der ist auch Spitze!  Grüße -- Jürgen Grüße -- Jürgen
 
 
 
Ähnliche Themen
- 
  Haben Rolexträger einen Bezug zu Rotwein?Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 20.02.2016, 16:27
- 
  Rotwein EmpfehlungenVon golfinhamburg im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.11.2009, 10:42
- 
  Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40


 
			
			 
					
					
					
					
				 Zitat von Thedas
 Zitat von Thedas
					
 
						
Lesezeichen