Seite 39 von 505 ErsteErste ... 19293738394041495989 ... LetzteLetzte
Ergebnis 761 bis 780 von 10088
  1. #761
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Wie schon gesagt: Schönen Abend noch
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  2. #762
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.798

  3. #763
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.275
    Blog-Einträge
    4
    Mhhmm und?

    Btw. gläser noch gar nicht getestet?
    lg Michael


  4. #764
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.798
    Ein feiner Geselle seiner Zunft!

    Gläser gestern getestet, schöne Alternative zu den Riedel's...
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  5. #765
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.798

  6. #766
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Heute mal vorab was von der neusten Lieferung kosten

    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  7. #767
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.405
    Nachdem mich einer meiner Lieblingsweinhändler (World of wine im München) mehrfach darum bat, seine Weine zu advertieren, nutze ich ein aktuelles Angebot, um das zu tun. Sollte das gegen die Forumsregeln verstoßen, bitte ich um Entschuldigung und Löschung des Beitrags

    Es geht konkret um den Bordeaux, den die Familie Krawczyk (=Besitzer von WoW) im eigenen Weingut produziert: Château Les Bouzigues. Von diesem gibt es momentan für 90,- Euro (bzw 91,- im Onlineshop) eine 6er Vertikale-Holzkiste mit je 1 Flasche der Jahrgänge 2002-2007:



    Offen sieht das sinngemäß so aus (habe gerade nur eine 12er 1997er offen):


    Die Kiste ist, obwohl noch nicht alle Jahrgänge gekostet, ein Oberschnapp, da unterm Strich nur 15,- Euro pro Flasche fällig werden. Der enthaltene Wein zählt zu meinen persönlichen Lieblingen, da es ein absoluter Top-Bordeaux ist, der zwar nicht klassifiziert ist und auch wahrscheinlich über die Grenzen Münchens kaum Bekanntheit hat, dafür aber preislich mehr bietet, also so mancher 50,- Euro Cru bourgeois.

    Den Qualitätsanspruch sieht man unter anderem an dem verwendeten Korken:



    Oben zum Vergleich ein Ch. Chasse-Spleen, unten der hier angepriesene. Der Chasse kostet btw. das Doppelte.

    Die Weine kosten sonst einzeln ca. 16-18 Euro, ältere Jahrgänge bis etwa 35 Euro. Im Laden geht's bis 1995 sicher zurück, online sollte das ähnlich sein. Es gibt auch immer schöne Großformate bis 12l Inhalt.

    Auf jeden Fall ist die Kiste sicher spannend, vor allem für Weinliebhaber, die einmal die unterschiedliche Entwicklung ein und desselben Weins selber testen wollen. Und natürlich ist das auch ein Top-Weihnachtsgeschenk Die Kisten sind auf 78 Stück limitiert, 2 habe ich schon weggekauft

    Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich für diesen Tipp nicht entlohnt wurde, und ich die 2 Kisten auch selber zum regulären Preis gekauft habe. Ich bin auch (leider) nicht in der Erbfolge des Besitzers
    Geändert von lordbre (16.12.2012 um 22:20 Uhr)
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  8. #768
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Heute habe ich österreichisch getrunken



    Fand ihn sehr lecker.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  9. #769
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.798
    Charly, da hätten wir heute schön vergleichen können, mein heutiger Pinot Noir kommt auch aus der Thermenregion - war die erste Flasche, die ich verkostet habe, obwohl noch jung (2009) schon sehr fein, hat aber noch Potential - wie viele andere aus diesem Jahrgang auch.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  10. #770
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Was ich Euch schon längst mal fragen wollte:

    Wer kennt sich denn mit Kellerklimatisierung aus?
    Je mehr Wein sich ansammelt, desto unzufriedener bzw. unbehaglicher ist mir mit dem Klima in meinem kleinen Keller.
    Bisher habe ich es so hingenommen wie es ist: Temp. je nach Jahreszeit zwischen 14 und 18 Grad und Luftfeuchte zwischen 45 und 60 %.

    Was gibt es denn für Möglichkeiten, einen kleinen, verputzen Kellerraum von ca. 12 qm akzeptabel zu klimatisieren, so dass man sich auch einmal trauen kann, etwas hochwertigere Weine über längere Zeit einzulagern?
    Geändert von giftmischer (17.12.2012 um 14:36 Uhr)
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  11. #771
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.798
    Ich habe einen kleinen Weinkeller, obwohl ungeheizt, ist die Temperatur nie unter 18-19 Grad. Also zu warm, wichtiger ist aber die Konstanz, Schwankungen schaden dem Wein wesentlich mehr als ein par Grad mehr gleichbleibend.

    Hochwertige Weine kann man trotzdem lagern, man kann halt nicht das volle Potential nutzen, sprich, die Lebensdauer verkürzt sich im Vergleich zu optimal klimatisierten Keller/Lagerräumen.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  12. #772
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.779
    Heute gibt es






    einen südafrikanischen 2009er Pinotage aus dem Hause Kaapzicht aus Stellenbosch.

    Entfaltet sich fantastisch am Gaumen - einfach .
    Viele Grüße,

    Daniel

  13. #773
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.426
    Ah ein Sansibar Kataloginhaber
    Viele Grüße, Florian!

  14. #774
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.779
    Auf der Weinmesse im Interconti aufgegabelt und für toll befunden.
    Viele Grüße,

    Daniel

  15. #775
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Sommelier ist auch nicht von schlechten Eltern.

  16. #776
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.426
    Zitat Zitat von Spongehead Beitrag anzeigen
    Auf der Weinmesse im Interconti aufgegabelt und für toll befunden.
    Achso, ich dachte nur, weil Kaapzicht schon gut 1 Jahrzehnt von der Sansibar immer wärmstens und deutlich empfohlen wird.

    Ich hab mir mal den Shiraz Cuvée Anna (hieß er glaube ich) gegönnt, schöner, intensiver Wein.
    Viele Grüße, Florian!

  17. #777
    Milgauss
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    207
    Das mit der Weinkellerklimatisierung würde mich auch interessieren. Hat hier jemand Erfahrung?

    Viele Grüße
    Uwe

  18. #778
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.798
    Zitat Zitat von giftmischer Beitrag anzeigen
    Was ich Euch schon längst mal fragen wollte:

    Wer kennt sich denn mit Kellerklimatisierung aus?
    Je mehr Wein sich ansammelt, desto unzufriedener bzw. unbehaglicher ist mir mit dem Klima in meinem kleinen Keller.
    Bisher habe ich es so hingenommen wie es ist: Temp. je nach Jahreszeit zwischen 14 und 18 Grad und Luftfeuchte zwischen 45 und 60 %.

    Was gibt es denn für Möglichkeiten, einen kleinen, verputzen Kellerraum von ca. 12 qm akzeptabel zu klimatisieren, so dass man sich auch einmal trauen kann, etwas hochwertigere Weine über längere Zeit einzulagern?
    Zitat Zitat von hadi Beitrag anzeigen
    Ich habe einen kleinen Weinkeller, obwohl ungeheizt, ist die Temperatur nie unter 18-19 Grad. Also zu warm, wichtiger ist aber die Konstanz, Schwankungen schaden dem Wein wesentlich mehr als ein par Grad mehr gleichbleibend.

    Hochwertige Weine kann man trotzdem lagern, man kann halt nicht das volle Potential nutzen, sprich, die Lebensdauer verkürzt sich im Vergleich zu optimal klimatisierten Keller/Lagerräumen.
    Zitat Zitat von Omelex Beitrag anzeigen
    Das mit der Weinkellerklimatisierung würde mich auch interessieren. Hat hier jemand Erfahrung?

    Viele Grüße
    Uwe

    Hier ein Ratgeber, der es m.E ganz gut trifft - allein das mit den 6-12 Monaten bei höheren Temperaturen ist Schmarrn.

    Aber, wie eben schon erwähnt, kürzer ist die "Lebenszeit" auf jeden Fall, allerdings nicht in diesem Ausmass - würde eher sagen 20-40%, also ein großer Rotwein, der 30 Jahre Potential hat, hält ohne weiteres 15 Jahre.
    Eine schlechte Flasche kann natürlich immer dabei sein, auch im perfekten Keller.


    http://www.homegate.ch/neutral/img/h...n-Ratgeber.pdf
    Geändert von hadi (17.12.2012 um 20:11 Uhr)
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  19. #779
    Milgauss
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    207
    Danke, da ist eine Menge bei. Ich denke ich werde das mit der Klimatisierung weiter konkretisieren.

    Grüße Uwe

  20. #780
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Danke Hannes, sehr interessant.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

Ähnliche Themen

  1. Haben Rolexträger einen Bezug zu Rotwein?
    Von PAM00005 im Forum Off Topic
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.02.2016, 16:27
  2. Rotwein Empfehlungen
    Von golfinhamburg im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2009, 10:42
  3. Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •