2011 ist einfach ein anderer Jahrgang - akuteller, neueres Logo am Etikett, ansonsten selbe Lage. Anhand des 2008 sieht man aber wie lange der Wein benötigt - in ca. 3-4 Jahren wird der 2011 wirklich schön, wahrscheinlich in 6-8 am Höhepunkt sein.
Beim Pannobile ist das ähnlich - das sind ziemliche Langstreckenläufer und haben zwischendurch immer wieder paar verschlossene Phasen. Der war zb. ganz anders als wir ihn vor ca 3-4 Monaten verkostet haben, hat sich jetzt wohl etwas eingekapselt.
Ergebnis 5.481 bis 5.500 von 10088
Thema: Der Rotwein-Thread
Hybrid-Darstellung
-
19.10.2015, 20:48 #1lg Michael
-
19.10.2015, 20:52 #2
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Ah, ok, danke, hatte keine Kenntnis vom Etikettenwechsel...
Grüße
-
25.10.2015, 08:20 #3
-
19.10.2015, 22:02 #4
Der 11er Jahrgang ist davon abgesehen in diesem Gebiet einer der besten seit langem.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
20.10.2015, 20:45 #5
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
Guter Wein
image.jpgViele Grüße, Florian!
-
20.10.2015, 20:50 #6ehemaliges mitgliedGast
Die Flasche suggeriert dir immer es wäre noch was drin...
Thomas
-
20.10.2015, 21:03 #7
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
Viele Grüße, Florian!
-
21.10.2015, 08:13 #8
- Registriert seit
- 17.07.2014
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 363
Wann war der Lehrner bei euch im Angebot? Hab den scheinbar verpasst oder nicht gesehen
LG Martin
-
21.10.2015, 08:32 #9
Den nehmen wir demnächst wahrscheinlich wieder rein, der war in der ersten Woche und da da einige Weine ja nur ganz kurz drin waren, hatten wir geplant die wieder zu bringen, sofern nicht ausverkauft.
lg Michael
-
21.10.2015, 19:34 #10
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Heute von allem ein bischen, dank Coravin...
Der Mission ist noch nicht so weit...der weiße Burgunder hat eine tolle Nase, bleibt aber im Geschmack etwas dahinter, möglicherweise ist er gerade abgetaucht, der Gevrey-Chambertin von Rousseau dürfte so mit der beste Spätburgunder sein, den ich getrunken habe...jetzt schon super trinkbar mit Potenzial für mindestens weitere 5 Jahre...
Grüße
-
21.10.2015, 20:03 #11
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
...und weil´s gerade läuft, musste ich den hier auch noch anstechen
Kommt leider nicht ansatzweise an den Rousseau heran...
-
21.10.2015, 23:33 #12
-
22.10.2015, 17:15 #13
-
22.10.2015, 18:30 #14
Der Riscal ist eine Bank - 2004 auch ein toller Jahrgang, schön zu trinken, jetzt schon, aber auch noch lagerfähig.
Den Crognolo würde ich definitiv noch liegenlassen.
Und zum Franzosen sollte marcolino was sagen könnenGruß
Hannes
Chachadu
-
22.10.2015, 19:53 #15
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Danke Hannes, aber den kenne ich leider gar nicht...habe gerade mal im Netz geschaut, hat einen relativ hohen Merlot-Anteil von 80 %. Könnte also möglicherweise nicht sooo der Langstreckenläufer sein... Ausgebaut in 100%neuen Fässern, dürfte also beim 2009er, wenn man ihn jetzt trinkt, möglicherweise noch (durch)schmecken...
Peter sollte mal berichten...
Was ist das für ein Abo?
-
22.10.2015, 19:59 #16
Eins noch - wenn dieses Abo nur dazu dient, um herauszufinden, was schmeckt und man nachkaufen möchte, dann kannst natürlich den Crognolo schon testen, aber auf jeden Fall mehrere Stunden vorab öffnen und in die Karaffe.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
22.10.2015, 20:06 #17
Hannes: Danke für die Einschätzung. So ähnlich habe ich mir das vorgestellt. Werde den 2013er auf jeden Fall noch etwas liegen lassen.
Marcolino: das ist der "Butler-Service" von wine in black.
Da bekomme ich jeden Monat 3 Flaschen zugeschickt.
Ist das Premium-Abo. EUR 89,90 im Monat.Beste Grüße!
Peter
-
22.10.2015, 20:36 #18
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Ah, danke, hatte hier im Forum mal am Rande davon gehört... und, wie bist Du zufrieden?
Ich habe vor Jahren mal das Weinabo der Sansibar gehabt, hatte (selbst damals) nicht überzeugt, kleines Geld für (meistens) kleine Weine...
Grüße
-
22.10.2015, 20:42 #19
Das schöne an dem Abo:
- ich muss mir keine Gedanken mehr machen, was ich bestellen soll, sondern lasse mich einfach überraschen
- das Abo ist versandkostenfrei, obwohl "nur" 3 Flaschen und "nur" 90,- Warenwert.
- die 3 Flaschen kosten einzeln gekauft in Summe mehr als die 90,-
- wenn ein Wein gefällt, kann man nachbestellen
Es gibt auch noch 2 günstigere Abos. Aber wenn, dann will ich auch was ordentliches im Glas haben.Geändert von JoeBlack1822 (22.10.2015 um 20:43 Uhr)
Beste Grüße!
Peter
-
22.10.2015, 20:47 #20
Hier mal eine kleine Auswahl, was die letzten Monate so dabei war.
Nur den weißen Guigal müsst ihr euch wegdenken. Den hatte ich einzeln bestellt.
Beste Grüße!
Peter
Ähnliche Themen
-
Haben Rolexträger einen Bezug zu Rotwein?
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 20.02.2016, 16:27 -
Rotwein Empfehlungen
Von golfinhamburg im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.11.2009, 10:42 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
Lesezeichen