Ergebnis 1 bis 20 von 25

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Freccione Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.483
    Zitat Zitat von crownfan Beitrag anzeigen
    Wenn ich davon ausgehe meine Uhren im Ø alle 8 – 10 Jahre revidieren zu lassen, dann haben diese nach 30 Jahren (etwa so lange habe ich meine älteste ROLEX) mind. 3 Polituren hinter sich gebracht.
    Völlig richtig. Aber es gibt auch folgendes Szenario:

    Neukäufer N kauft seine erste Luxusuhr. Euphorisch begießt er seine Neuanschaffung mit einer Flasche Schampus. Im Rausch des prickelnden Traubensaftes bleibt N am ersten Abend besoffen mit seiner Rolex am Türrahmen hängen – trauriger Klassiker. Am nächsten Morgen nach 3 Kaffee und 2 Ibuprofen kann N es nicht fassen: Sein heiliger Zeitmesser hat eine fette Kerbe. Eine Woche später, am nächsten Samstag, pilgert N zu Wumpe, Büschenreck oder Bahlmerg. Sein Glück: Die Macke wird rauspoliert.

    Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer: Die Kerbe aus der Uhr ist zwar draußen, nicht jedoch aus der Beziehung zwischen N und seiner Krone. N kommt mit der Verletzlichkeit seiner als unkaputtbar angepriesenen Toolwatch einfach nicht klar. Wieder eine Woche später verbimmelt N seine Krone daraufhin an einen Händler und freut sich am Ende des Tages über den Gewinn, den er sogar gemacht hat. N ist nämlich insgeheim auch ein kleiner Renditespacko.

    Der Händler H, der die frisch erstandene Rolex möglichst attraktiv anbieten will, lässt diese von seinem Haus- und Hof-Polisseur P "behutsam" aufarbeiten. Danach verkauft H die Uhr innerhalb von zwei Wochen an den Käufer K – Kein Wunder, Wecker mit der fünfzackigen Krone sind begehrt.

    K ist allerdings bekennender Flipper. Es braucht keine Kerben, damit das horologische Feuer bei K erlischt. Das passiert von ganz allein. Nach acht Wochen ist das aufregende Gefühl der Neuanschaffung verflogen und K durstet es nach was neuem. Da K keine Gelddruckmaschine besitzt, macht K das, was viele Flipper kennen: Er verkauft eine Uhr, um eine neue Uhr zu kaufen. Und, an wen? Genau: An einen Händler, der die frisch erstandene Rolex möglichst attraktiv anbieten will und diese deshalb von seinem Haus- und Hof-Polisseur "behutsam" aufarbeiten lässt.

    Das Ende vom Lied sind drei Polituren in zweieinhalb Monaten... Und das noch nicht einmal von Rolex direkt.
    Geändert von le0p0ld (28.09.2021 um 18:08 Uhr)
    Cheers,
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2021, 17:02
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.10.2018, 17:16
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.02.2018, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •