oui
IMG_5880_1.jpg
(c) Scholle1![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 136
Thema: Porsche 911 / Werterhalt
-
26.08.2021, 17:13 #21
Der 911er wird immer einen gewissen Sonderstatus behalten. Fahrverbote für Verbrenner sind kalte Enteignung, wobei die nächste Wahl ja durchaus dahin laufen könnte. Dann kannst mit 911-er schneller auswandern.
Ach so - meinen aktuellen SUV-Benziner hab ich auch geleast - seit vielen Jahren mal wieder.
Und wie schön - der Kleine von einem meiner Nachbarn macht immer ganz grosse Augen, wenn der 993-er startet, beim Tesla des Papas zeigt er keine Reaktion.
Es gibt also noch Hoffnung !
Viele Grüße
Jürgen
-
26.08.2021, 17:13 #22
-
26.08.2021, 17:26 #23
Als ob, in 5 Jahren wird man noch einen 11er mit Benzinmotor kaufen können, ich bin mir sogar sicher in 10 Jahren noch.
Und die werden auch fahren dürfen.
Mag sein das es ein paar Innenstädte gibt die dann Verbrenner frei sind. Aber das ist mir persönlich komplett egalDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
26.08.2021, 17:41 #24
Gehabt haben schützt vor haben wollen...
Wie gesagt, das Thema 911er habe ich in vielen Versionen bereits erlebt und es ist nicht so,
dass da ein unerfüllter Wunsch auf seine Realisierung drückt. Ich hätte einfach wieder mal
Lust, aber eben nicht um jeden Preis. Noch hat die Kiste für uns "Ständerpotential", auch wenn
ich da schon eine abnehmende Tendenz wahrnehme, aber da eben Themen wie Elektro, 120,
Innenstadtfahrverbote, Fahrradtrassen und Paradigmenwechsel der Jüngeren an die Tür klopfen
zögere ich halt etwas und frag nach Euren Einschätzungen. Und Ihr wisst doch genau, was ich
lesen und glauben möchte ;-) "Die Karre wird dir auch in 5 Jahren noch aus den Händen gerissen!"
Oder anders gefragt, wer hat denn in der letzten Zeit hier einen aktuellen 911er gekauft und
ich meine damit nicht geleast... Wäre auch mal interesant.
Gruß
Gerrit
-
26.08.2021, 17:54 #25
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Gerrit Sch.... drauf, beginne zu leben, du hast nur eines davon.
-
26.08.2021, 17:57 #26
Interessantes Thema.
Ich denke es kommt halt auch immer drauf an, was und wie Du kaufst. Klar sind die wertstabil, aber wenn Du nen 992 (kein GT) mit crazy Ausstattung zum LP kaufst, wirst Du wohl Geld verlieren. Aber ich denke das ist eh nicht der Plan.
Kommt drauf an, was „in letzter Zeit“ heißt… Ich hab im Feb 2020 (schön genau vor der Pandemie) gekauft. 991.2 neuwertig mit ca. 3500km. Der macht sehr viel Spaß und wäre von dem, was ich so sehe, heute eher teurer. Ich will damit kein Geld verdienen, aber denke, dass man da für relativ überschaubaren Wertverlust ein paar Jahre viel Spaß mit haben kann.- Ruben
Kann mir hier jemand sagen wie spät es ist?
-
26.08.2021, 18:02 #27
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
-
26.08.2021, 18:05 #28
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Dass sich jüngere Leute nicht mehr für Autos interessieren, mag in Teilen stimmen, aber nicht in Gänze. Eher verlagert sich das Interesse auf andere Modelle, die für ältere völlig uninteressant sind. Der Oldtimermarkt hat eine Grundregel: Toll und teuer wird das, was die aktuelle Nostalgikergeneration triggert. Für jemand, der in den 1950ern geboren ist, wird das vermutlich ein Ur-911 oder ein frühes G-Modell sein. Wer in den 70ern geboren ist, träumt vom 964 oder 993. Wer in den 80ern geboren ist, findet 996 und 997 spannend. Alles natürlich fließend, plus minus ein paar Jahre, aber so die grobe Grundrichtung.
Wenns dann um nichtgehypte Brot-und-Butter-Oldies geht, wirds ganz übel. Versucht mal zur Zeit einen Opel GT zu verkaufen. Das ist inzwischen ein verdammt seltenes Auto, interessiert aber kein Schwein. Oder Vorkriegsautos. Mit wenigen Ausnahmen ist der Kundenkreis dafür schlicht ausgestorben. Gleichzeitig werden abseitige 90er-Jahre-Kübel wie Honda Integra Typ R gerade rasant wertvoller, weil im Moment die Generation, die damals davon geträumt hat, aber keine Kohle dafür hatte, nach Spielzeugen schaut. Ob diese Wertentwicklung nachhaltig ist, sei mal dahin gestellt.
Der 911 hat es im Gegensatz zu vielen anderen Autos jedoch geschafft, dass sich eine überraschend große Zahl für Elfer interessiert, die nicht zu ihrer Generation passen. Bei kaum einem Auto gibts so viele Leute, die gezielt ein Auto suchen, das älter ist als sie selbst.
Heute können sich die meisten nicht vorstellen, dass das bei nem modernen Porsche nochmal passiert. Aber konnte man sich das vor 20 Jahren vorstellen? Eigentlich nicht.
-
26.08.2021, 18:10 #29
Vergiss es, in 5 Jahren will keiner mehr einen Verbrenner kaufen.
Gruss
Christian
-
26.08.2021, 18:16 #30
Selbst die Veganer, Niewiederflieger und für die Umwelt Kaltduscher aus meinem Freundeskreis freuen sich, wenn ich sie eine Runde mitnehme und sind hinterher begeistert.
-
26.08.2021, 18:28 #31
Ok, aber kaufen sie sich auch selbst einen ?
Ohne Signatur
-
26.08.2021, 18:33 #32
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Am End wieder ein politischer Thread.
Was wir in 5 Jahren noch kaufen -dürfen- ist ja eher die Frage.
Und die können wir hier, zum Glück, nicht beantworten.
Alles im Bestand werden wir behalten dürfen, und auch untereinander dealen.
Insofern, go for it.Dirk
-
26.08.2021, 19:31 #33
Nein, da es finanziell nicht drin ist, stellt sich die Frage gar nicht. Aber der Eine von Zweien meinte er könne es sich für später gut vorstellen.
Ich habe meinen GT3 dieses Jahr gekauft, ein Bekannter einen 992 GT3 bestellt und ein weiterer Freund fängt gerade an sich nach einem 997/991 umzuschauen. Noch ein Freund hat sich einen M2 CS gekauft (hat schon 991 GT3 Touring, GT4 (komplett nackt für die Rennstrecke) und einen RS3. Bei meinem Schrauber haben sich dieses Jahr zwei Brüder einen 991 Cup gekauft, die vorher nie was mit Motorsport am Hut hatten…
Das Alter ist bunt verteilt, 4x Anfang 30, 1x Mitte 40, 1x Ende 50…
Klar, das hängt natürlich auch damit zusammen, dass man über das Hobby entsprechende Leute kennen lernt, aber es sind doch auch einige Junge, die da Bock drauf haben und es auch machen.
-
26.08.2021, 19:42 #34
Im Vergleich zu den meisten Automaren hält sich der Wertverlust beim 911 in absoluten Grenzen. Außerdem hat man enorm viel Freude, sprich Spaßrendite.
Rheinische Grüße, Frank
-
26.08.2021, 19:55 #35
11er muss man fahren, solange man noch ohne Voltaren schmerzfrei ein- und aussteigen kann. Also hopp!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.08.2021, 20:12 #36
Und der mit dem 992 hatte dafür M2 und AMG GT abgegeben. Hat aber auch noch einen 991 Cup. Der Trend geht also eher sogar zum Zweitelfer
Viele Grüße
Julian
-
26.08.2021, 20:29 #37
Ich bin der Meinung, dass Porsche die Aussage getätigt hat, nicht vor ca. 2030 mit einem E-11er zu rechnen, weil ein Elektroantrieb nicht zum Fahrzeugkonzept passe. Da kein anderer Porsche an den Status des 911 reicht, wird ihm wohl kein Fahrzeug bis dahin den Rang ablaufen und so sehe ich den Werterhalt für die nächsten fünf Jahre schon als gegeben.
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
26.08.2021, 20:46 #38
Ich sehe eher die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen, deren Herstellung idealerweise noch CO2 aus der Luft entfernt, als dass ein Serien-11er elektrifiziert wird.
Geändert von Spacewalker (26.08.2021 um 20:48 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
26.08.2021, 22:19 #39
Wenn ich einen attraktiven 991.1 Cabrio gepflegt mit wenig km finden würde käme ich in Versuchung gegen den 981 zu tauschen. . . . . . . . .leider gibt’s eher wenige am Markt und wenn dann zu Preisen
Lg Stefan
-
26.08.2021, 22:28 #40
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
Ähnliche Themen
-
Werterhalt bei Omega Constellation Ref.123.20.38.21.02.001
Von Polar EX II im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 23.06.2015, 12:33 -
Originalunterlagen und Werterhalt
Von cyleon im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 15.06.2010, 09:11 -
Werterhalt bzw. Wertstabilität
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:31 -
Werterhalt Uhren
Von *Triple_H* im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 46Letzter Beitrag: 03.06.2008, 18:55 -
Yachtmaster / Werterhalt
Von KeineKohle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 12.12.2005, 21:25
Lesezeichen