Und weiter geht´s mit der Elektronik …

Das Mainboard und die Boards für die Soundeffekte, Musik etc befinden sich in der Backbox hinter dem bunten Backglass.

a00.jpg


Nimmt man das Backglass weg, sieht man die Holzplatte mit den Lämpchen, die das Backglass von hinten beleuchten.

a01.jpg


Diese Holzklappe mit den Lämpchen lässt sich einfach nach vorne schwenken und man hat Zugang ins Allerheiligste: CPU-Board, Audioboard, Displayboard, Stromversorgung.

a02.jpg


Als erstes kommen die alten Batterien auf dem Mainboard raus und werden durch frische Batterien ersetzt. Zuvor werden noch die Kontakte gereinigt. Durch den Batteriewechsel gehen zwar alle Daten wie Freispieleinstellungen, Highscores und das Spielesetup verloren, man hat aber viele Jahre Ruhe vor auslaufenden Batterien oder dementen Mainboards.

a03.jpg


Nun wird Alles auf „Null“ gesetzt -> Die Fabrik-Einstellungen werden aktiviert. Dazu wird im Setup der Einstellungspunkt 70 „FABRIK-EINSTNG“ auf „JA“ gestellt.

a04.jpg


Die gesamte Scrollerei und Einstellerei im Setupmenü geschieht übrigens erstaunlich komfortabel über 3 Schalter innerhalb vom Münzeinwurf. Der Dialog dazu erscheint auf Deutsch (!) im Spieledisplay des Flippers.

a05.jpg

Die anderen Platinen in der Backbox lasse ich in Ruhe, die funktionieren perfekt.


Weiter geht’s mit der Suche nach defekten Glühbirnen und Wackelkontakten in der Beleuchtung.

… to be continued …