Ergebnis 81 bis 100 von 111
Hybrid-Darstellung
-
28.09.2020, 14:27 #1
-
28.09.2020, 15:01 #2
Was den gewölbten Bodendeckel angeht, da teilt sie das Schicksal mit ihrer Vorgängerin (16600) wie auch Nachfolgerin (126600, wo man praktischerweise den gleichen Bodendeckel verbaut). Das damit einhergehende vermeintliche, gefühlte oder tatsächliche Abstehen vom Handgelenk kritisieren viele, die mit der SD als Baureihe wenig bis nix anfangen können. Andere sehen das genau umgekehrt: der höhere Boden sorgt für mehr Abstand zur Haut, weshalb sich die Krone beim Anwinkeln des Handgelenkes nicht so leicht in die Haut drücken kann. Mir persönlich ist das alles wiederum völlig egal. Ich mag sie einfach, so wie sie ist.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
29.09.2020, 05:35 #3
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.653
Das sieht mir ... nach Hochglanz aus. Ui 👍🏻
Die blaue Mauritius 😎Geändert von Masta_Ace (29.09.2020 um 05:41 Uhr)
-
29.09.2020, 07:30 #4
Guten Morgen in die Runde und vielen Dank für die ersten Fotos, Andreas! Das ist ja echt mal ein Ding! Sehr sehr lässig!
Ein Glanzblatt schließt bei der 116600 für mich von 98% auf 100% den Kreis zum Optimum! Der Neugierde halber: ist das gleich eine der ersten SD‘s die von der neuen Reihe in 2014 rauskamen oder haste die irgendwann zwischendrin während der Produktion erstanden? Und nur noch mal, um jedes Missverständnis auszuschließen? Dein Blatt erscheint also zu keinem Zeitpunkt und unter egal welchen Lichtverhältnissen jemals in dem Grauton wie oben auf meinem Foto?Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
29.09.2020, 07:39 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.653
Ich finde auf dem ersten Bild die Rehau-Spiegelung zwischen 7 und 8 Uhr Index schon sehr deutlich. Wirklich einzigartig, wenn so ein Blatt "ab Werk" in eine 116600 Einzug gehalten hätte
-
29.09.2020, 07:53 #6
Uli, das wäre echt heftig, Interessant alle mal ... wobei grad das matte Blatt mit der glänzenden Lünette für mich den Reiz ausmacht.
Viele Grüße
Jörg„today is life ... tomorrow never comes.“
-
29.09.2020, 09:46 #7
-
29.09.2020, 10:15 #8
Ich habe keine Badewanne, Spiegelungen der Zeiger allerdings auch. Und ganz klar eben das bekannte graue Blatt.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
29.09.2020, 10:45 #9
Das Blatt der 116600 ist nicht matt! Es ist quasi anthrazit lackiert und daher kommt es je nach Licht manchmal "matt" rüber
- Platz für ein prätentiöses Zitat -
Matthias
-
29.09.2020, 13:02 #10
Hast du eine 116600 und/ oder arbeitest du bei Rolex? Das Blatt meiner 116600, oder auch derer die man im Netz sonst so sieht, ist definitiv kein Glanzblatt à la Rolex Submariner.
Es ist von mir aus seidenmatt und anthrazit oder dunkelgrau lackiert, aber definitiv matter als die üblichen Glanzblätter.Gruß,
Sascha
-
29.09.2020, 13:14 #11
Ich habe eine besessen und mit Licht und Lupe kann man die Lackierung des Blattes schon gut erkennen.
Ich versuche mal verschiedene Bilder einzustellen:
Hier eher schwarz...
E0FE2505-0B3C-42EB-9636-29C7BC160468.jpg
Hier sieht man das Grau und meines Erachtens auch den Glanz. Uhr ist aus 2015 (Juli)
Ebenfalls sind die Spiegelungen auf dem ZB zu erkennen.
C55DC355-D4EB-4262-AB07-4FB19E8181EC.jpg
Es ist kein schwarzer Spiegel wie bei den Subs, aber ein mattes Dial ist es keineswegs. Ist jetzt irgendwie definitionssache .. aber irgendwie haben wir beide recht
Die „metallic“ Lackierung mit den kleinen dunklen Pigmenten macht so einen schönen Matt Effekt...Geändert von dsq2 (29.09.2020 um 13:20 Uhr)
- Platz für ein prätentiöses Zitat -
Matthias
-
29.09.2020, 11:31 #12
Ja, ok, das macht Sinn, Matthias. Deshalb auch die Spiegelungen. Aber es ist standardmäßig eben auch nicht schwarz, so wie das vom Andreas scheinbar ist. Und die Entstehung einer "Badewanne" um die Bohrung für das Zeigerspiel hat man bei mir zumindest auch geschafft zu vermeiden.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
29.09.2020, 12:35 #13
Heute beim Sport:
ED360CE3-7A74-417D-B022-8E9D72856A9B.jpg
-
29.09.2020, 12:39 #14
-
29.09.2020, 15:54 #15
Es ist echt schwer zu sagen was das Blatt der 116600 eigentlich ist. "Durch feinste Pigmentierung seidenmattes Lackblatt in der Farbe dunkel-Anthrazit" vielleicht.
Ist ja auch egal, schöne Uhren jedenfalls die 116600 und die 126610LN und spannende Sache mit der evtl richtig glänzenden und schwarzen 116600.Gruß,
Sascha
-
29.09.2020, 16:45 #16
Da ich auch die 116600 habe, habe ich mir das Bild genauer angeschaut und denke, dass es durch das dicke Glas täuscht.
Beim oberen Kringel sehe ich den matten Schatten des 6-Uhr-Index, bei 19 und 20 Uhr Spiegelungen des Dots von oben
inkl. Weißgoldrahmen. Den gleichen Effekt haben wir beim mehrfach gespiegelten Rolexschriftzug. Und dieser ist ja nur
flach aufgedruckt... für mich ist auch dieses Zifferblatt kein Glanzblatt... ich schaue mal noch nach einem Bild von meiner
16600 zwecks vergleichendem Effekt...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
29.09.2020, 16:49 #17
Hier sieht man nur die reine Spiegelung auf dem Glanzblatt
...und hier in dieser Perspektive kommt wieder die Glaspiegelung zutage - vor allem
mit Dot des Sekundenzeigers von oben. Je nach Winkel wird es wieder auf das Zifferblatt
zurück projeziert...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
29.09.2020, 16:56 #18
116600 habe ich auch mit "unterschiedlichen" Blättern in matt und mit Schatten,
aber auch mit und ohne Glasspiegelung...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
29.09.2020, 17:06 #19
J Ü R G E N !!!!! Du Adlerauge!
Vielen dank für's Zusammensuchen und Bereitstellen Deines Bildmaterials. Und vor allem für die gleich mitgelieferten Erklärungen.
Ich bin schon fast narrisch geworden wegen diesem Glanzblatt. Wenn der Andreas hier mal wieder reinschaut, vielleicht kannst Du ja noch mal einen Blick auf Deine Schönheit mit diesen Gesichtspunkten im Hinterkopf werfen...?Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
29.09.2020, 17:36 #20
Genau das Matthias: Schau mal das letzte Foto von Jürgen an! Dort erkennst Du den Dot im Sekundenzeiger in der Glasbrechung oder Reflexion. Bei mir eine flache Unterseite des Sekundenzeigers.
Frage an die Kenner: Wie ist denn dieser Zeiger aufgebaut? Nur einseitig mit Leuchtmasse belegt, oder ist da eine Aussparung und die Leuchtmasse im Querschnitt exakt mittig? Bei mir sieht’s ja eher so aus, als sei der Zeiger unten geschlossen.
Aber egal, ich nehme mal ne Lupe... Für mich nicht eindeutig, aber für die Uhr keine Bedeutung, da sie hin wie her toll ist und für mich von vielen einfach nur verkannt
Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
-
Die SIHH Neuheiten, viele Fotos, Infos und ein paar persönliche Gedanken... --->
Von PCS im Forum Officine PaneraiAntworten: 36Letzter Beitrag: 11.06.2018, 14:49 -
Erste Einschätzung trotz weicher Daten? Wie stimmig sind diese Bilder der 16700?
Von Street Bob im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 63Letzter Beitrag: 30.03.2016, 15:23 -
KOS - ein paar Bilder
Von meldestelle im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.10.2010, 10:50 -
>>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28 -
Mondfinsternis für eine Omega Speedmaster (ein paar Bilder für Euch)
Von vblank im Forum OmegaAntworten: 39Letzter Beitrag: 26.02.2007, 16:24
Lesezeichen