Ergebnis 1 bis 20 von 10001

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.543
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Die Rotor-Schaltung hilft ungemein. Ist ne Sache von 10 Minuten. Kettenblattwechsel geht auch nicht viel länger.
    Tom Ritchey hatte das ja schon gesagt: ein Rad - zwei Laufradsätze - mehr braucht es nicht.

    Frage: ich habe für meine Räder auch mehrere LRS, ebenfalls sind diese mit Ritzelpaket und - bei den Disc Modellen - eben diese auch mit
    Disc ausgestattet: baust Du wirklich Deine LRS um?

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    Wirklich tolles Radl Max ...und ich bin auch gerade dabei mir einen zweiten Satz LR für das Roubaix zu kaufen. Einer für die Straße, einer für Off-Road.

    Heute 30km 180hm die Beine gelockert und noch gute 4km gelaufen ...also Mini-Koppel
    Auf nem Roubaix kann ich mir das auch gut vorstellen Laufen muss ich auch mal wieder…

    Zitat Zitat von tonymontana Beitrag anzeigen
    Max: sehr schönes Bike!
    Welcher Rahmen und welche Komponenten sind das denn?
    Ich such nach genau solch einer all-in-one Lösung.




    LG,
    Andi
    Das ist ein Open U.P.P.E.R. mit Rotor 1x13 Gruppe (jedoch nur mit 12 Gängen gefahren). Lenker, Vorbau, Flaschenhalter sind Tune, Sattelstütze Ergon / Canyon. Laufradsätze habe ich (alle DT Swiss) für Rennrad ERC 1400 mit Schwalbe Pro One in 28-622, für „All Road“ CRC 1400 mit Schwalbe G-One Allround in 40-622 und für Gravel GR 1600 mit Schwalbe G-One Bite in 50-584.
    Ich fahre immer die gleiche Übersetzung mit Kassette 11-46 und Kettenblatt mit 42 Zähnen. Mit dem Rennrad-Radsatz reicht mir das für 47 km/h bei Kadenz 95. Mehr brauch ich nicht. Ich fahre lieber bergauf als bergab. Ich hätte Kapazität für bis zu 46 Zähnen vorne, ohne die Kettenlänge ändern zu müssen.
    Gewicht inklusive allem (Pedalen, zwei Flaschenhalter, Wahoo-Halter, Klingel) sind 7,6kg mit dem Rennrad Radsatz, 8kg mit dem All-Road Radsatz und 8,6kg mit dem Gravelradsatz. Ich habe Rahmengröße XL, wer also nicht so lang ist, kann noch was sparen.

    Zitat Zitat von Majazz Beitrag anzeigen
    Tom Ritchey hatte das ja schon gesagt: ein Rad - zwei Laufradsätze - mehr braucht es nicht.

    Frage: ich habe für meine Räder auch mehrere LRS, ebenfalls sind diese mit Ritzelpaket und - bei den Disc Modellen - eben diese auch mit
    Disc ausgestattet: baust Du wirklich Deine LRS um?
    Ich hab Kassetten und Bremsscheiben auf allen Radsätzen.
    Ich habe gerade auf den Rennrad LRS gewechselt und gestoppt, geht 7:30 inklusive Neuausrichten der Bremssättel. Ich finde es völlig akzeptabel. Dafür habe ich immer den geilen Rahmen, immer meine Lieblingsschaltung … drei Fahrräder in der Güteklasse wäre ich zu geizig für
    Geändert von Chefcook (12.06.2021 um 22:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. !! DER Rennradfaden...!!
    Von Veritas im Forum Off Topic
    Antworten: 10001
    Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •