Wofür hast Du denn Kabelbinder dabei, Max?
Kann mir irgendwie gerade keinen Usecase dazu vorstellen.
Ergebnis 301 bis 320 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
-
31.08.2020, 07:57 #301
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich hab für die Technik immer ne kleine Satteltasche dabei. Die liegt fertig gepackt mit CO2-Kartuschen, Tubeless-Flickzeug, Multitool und ein paar Kabelbindern drin bereit und wird nur noch an das jeweilige Rad geclipst. Schlüssel, Geld und Ausweis packe ich auch noch in die Satteltasche. Im Trikot hab ich nur Fraß, weitere Klamotten und Handy dabei.
-
31.08.2020, 08:56 #302There is no Exit, Sir.
-
31.08.2020, 09:06 #303
Ich bin total style-unkonform. Ich fahre mit einem Rucksack. Da ist der ganze Kram drin.
Gruß, Michael.
-
31.08.2020, 09:32 #304
Je nach Tourlänge
- Kleinkram im Trikot (Schlauch, Reifenheber, Pumpe, Handy, Geld)
- Kleinkram in 2.Trinkflasche (+ Minitool, Handschuhe; Handy im Trikot)
- Kleinkram in Satteltasche (wie Trinkflasche)Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
31.08.2020, 11:00 #305
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wenn sich irgendwas löst, man ne Schraube verliert ... eigentlich weiß man vor dem Bedarfsfall nie, wofür man Kabelbinder brauchen kann. Gehören aber in jedes Fahrradwerkzeug, finde ich. Ich hab mich am MTB schon mit abgerissenem Schaltauge nach Hause gerettet, in dem ich das Schaltwerk mit Kabelbindern festgebunden habe. Schalten ist dann natürlich nicht mehr möglich, aber immerhin konnte ich noch heimfahren.
-
31.08.2020, 11:06 #306
Das ist echt ein guter Hinweis, da werde ich künftig auch welche einpacken.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
31.08.2020, 11:26 #307
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.505
ich frag mich immer ob ich es mir wirklich geben würde n Rad zu flicken unterwegs, wo doch eh alles mit Drehmomentschlüsseln angezogen werden muss usw (was man dann ja eh nich kann) oder ob ich mir dann halt einfach n Uber rufe und Ende
Viele Grüße, Florian!
-
31.08.2020, 11:29 #308
Neee, den Schnellspanner kann man ohne Schlüssel aufmachen und wieder anziehen.
Aber flicken würde ich unterwegs auch nicht. Lieber nen neuen Schlauch rein, das geht schneller.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
31.08.2020, 11:32 #309
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.505
Ich hab ne Steckachse, da brauch man min. das Multitool.
Viele Grüße, Florian!
-
31.08.2020, 11:42 #310
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.293
In der Satteltasche habe ich Schlauch, Reifenheber, Multitool, Flickzeug, Micro Pumpe und Bargeld. Ins Trikot kommen nur Verpflegung und Klamotten.
Gruß
Konstantin
-
31.08.2020, 11:54 #311
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Drehmomentschlüssel für unterwegs: http://www.birzman.com/products_2.ph...cID=19&Key=333
Hab ich auch immer dabei. Damit sind die üblichen 5Nm abgedeckt.
Tante Edit sagt zum Flicken unterwegs: Habt Ihr mal einen schlauchlos aufgezogenen Reifen geflickt? Dafür baut man nichtmal das Laufrad aus. Einen Schlauch zu wechseln ist das Zigfache an Aufwand.Geändert von Chefcook (31.08.2020 um 11:57 Uhr)
-
31.08.2020, 11:57 #312
-
31.08.2020, 12:16 #313
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.505
Sind am BMC nicht dran, soweit ich es sehen kann auch nicht am Tarmac
Viele Grüße, Florian!
-
31.08.2020, 12:57 #314
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.600
Bei Steckachsen reichen die 5NM leider nicht. Hab mir deshalb dieses Multitool geholt was im Notfall mehr als dicke ausreicht. Die Genauigkeit ist famos
https://www.bike-discount.de/de/kauf...l.-bits-459400Wear it in good health
-
31.08.2020, 13:08 #315
-
31.08.2020, 13:08 #316
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.505
Danke für den Tip!
Viele Grüße, Florian!
-
31.08.2020, 13:12 #317
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.505
Auf meinem Tarmac SL7 Pro werden diese Laufräder geliefert:
https://rovalcomponents.com/products/cl-50
Die sind so wie ich es lese im Vgl zu den CLX 50 (die auf dem S-Works sind) tubeless ready.
Wäre ein Tubeless Setup generell wünschenswerter?Geändert von Fluzzwupp (31.08.2020 um 13:14 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
31.08.2020, 13:35 #318
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.600
Is ne Glaubensfrage...genauso wie Pressfit beim BB. Aber die Tatsache dass Specialized von beiden Sachen nun abweicht, ohne dafür dann Marketinggeschwurbel zu finden, reicht als Indiz doch aus
Tubeless würd ich eher auf der Roadmachine dann fahren
Wear it in good health
-
31.08.2020, 13:49 #319
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.293
1.000 Kilometer – erste Zwischenbilanz eines Newbies
Die Marke von 1.000 Kilometern ist – wie ich finde – ein ganz guter Anlass für eine Zwischenbilanz.
Wie alles begann
Im März hat mein Fitnessstudio wegen der Corona-Krise geschlossen. Das ist zu dem Zeitpunkt mein einziger sportlicher Ausgleich zu Job und Familie gewesen. Im Normalfall wäre ich dann wahrscheinlich joggen gegangen. Aufgrund von vier Knie-OPs kam das jedoch nicht infrage und Rennradfahren war für mich direkt die erste Alternative. Also habe zunächst diesen Thread besucht und mich ein bisschen in das Thema eingelesen. Der Entschluss für die Anschaffung eines Rennrads war dann schnell getroffen. Da ich mit meinem Crossrad von Cube zufrieden bin und mein Händler auch hauptsächlich Cube verkauft war die Marke eigentlich schon klar. Scheibenbremsen wollte ich auch in jedem Fall. Offen blieben daher innerhalb des Budgets nur die Entscheidungen Alu vs. Carbon, Tiagra vs. 105 und SPD-SL vs. SPD. Durch Beratung hier im Thread und im Laden gab es auch hier schnell Klarheit. Nach einer gefühlten Ewigkeit des Wartens konnte ich das Rad Ende Mai endlich in Empfang nehmen.
Die Ausstattung
Ein Thema das ich total unterschätzt habe ist die Ausstattung. Ich dachte Schuhe, Hose, Shirt, Handschuhe – fertig. Beim Shirt merkte ich schnell, dass es aufgrund der fehlenden Taschen unpraktisch ist. Daher dann doch Trikots gekauft. Hose musste schnell eine zweite zum Wechseln her und für die ersten Touren ohne Sonnenschein kam auch bald eine Weste. Ein zweiter Helm musste her – ohne Schirm. Eine photochrome Brille hat sich als nützlich erwiesen und zuvor unvorstellbar – ich guckte YouTube Tutorials über das Fahrradputzen und kaufte entsprechende Produkte. Für die nun sinkenden Temperaturen habe ich mich mit Beinlingen, Armlingen und Langarmtrikot gewappnet. Nicht zu vergessen auch noch die Satteltasche mit entsprechender Füllung.
Beim Tracking habe ich bislang nur eine Handyhalterung gekauft und nutze Komoot. Trittfrequenz und Puls wären vielleicht noch ganz interessant. Evtl. wollte ich einen Garmin Edge 130 kaufen. Ich scheue jedoch davor zurück, weil dann das relativ große und schwere Handy in die Trikottasche wandern müsste.
Dieser Thread
Vom Thema Ausstattung komme ich fast zwangsläufig zu diesem Thread, weil ich hier so viele nützliche Hinweise erhalten habe. Dafür an dieser Stelle noch einmal vielen Dank! Ihr seid spitze! Natürlich habe ich bei meinen Fragenstellungen auch Google bemüht. Hier im Thread bekomm man jedoch eine (oder mehrere) fundierte, zielgerichtete Antwort – ohne, dass dir derjenige etwas verkaufen möchte.
Ich fühle mich hier insgesamt auch sehr gut aufgenommen. Hier tauschen sich nette Leute mit demselben Hobby aus. Keiner muss dem anderen etwas beweisen – und trotzdem gibt es so etwas wie eine motivierende Atmosphäre. Das finde ich sehr bemerkenswert. Inzwischen ist dies mit Abstand mein meistbesuchter Thread im R-L-X.
Warum macht es so einen Spaß?
Im Bekanntenkreis hat man von meinem neuen Hobby natürlich auch Notiz genommen. Dabei kam dann auch mehrfach die Frage auf was mir daran so einen Spaß macht. Grundsätzlich habe ich in meinem Leben immer Sport gemacht. Fußball, Tennis, Tischtennis, Basketball … nach der vierten Knie-OP war aber klar, dass das nicht mehr geht. Dazu kamen Kind, Haus und noch ein Kind. Sport beschränkte sich daher auf unregelmäßige Besuche im Fitnessstudio. Beim Rennradfahren genieße ich es mich endlich mal wieder richtig auszupowern, mich einen Anstieg hoch zu kämpfen und nach der Tour richtig platt zu sein. Dabei habe ich zuvor nie Ausdauersport gemacht. Ich denke Sportler können das sehr gut nachvollziehen.
Ich bin auf dem Rad auch gerne mal alleine. Das ist sonst bei einem Vollzeitjob und mit Frau und zwei Kindern (7 und 10 Jahre) eher selten der Fall.
Und ich genieße es in der Natur und Landschaft unterwegs zu sein. Häufig begegnen mir auf den Touren Cabrio- und Motorradfahrer und ich denke, dass ich auf dem Rad wohl noch mehr Spaß habe als sie, weil ich alles unmittelbarer erlebe und der sportliche Aspekt noch hinzukommt.
Außerdem bin ich zugezogen nach Ostwestfalen-Lippe. Ich bin hier daher als Kind nicht zu den Fußballspielen in die Nachbarorte gefahren oder etwas älter für Partys unterwegs gewesen. So entdecke ich also auch die Umgebung häufig erstmalig.
Was noch erwähnenswert ist
In diesem Thread hatte ich es ja schon einmal thematisiert – das Grüßen. Das kannte ich vorher nicht aber ich mag es und mache es. Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass bei weitem nicht alle das so handhaben.
Unfälle. In diesem Thread musste ich ja auch schon von dem einen oder anderen Unfall lesen. Ich selbst bin bislang zum Glück noch sturzfrei. Ich stelle mich jedoch darauf ein, dass es früher oder später passieren wird. Einige brenzlige Situationen gab es bereits:
- Eine E-Bike-Fahrerin die mir auf dem Radweg entgegen kam und sich aber nur die Landschaft anguckte
- Fußgänger die plötzlich den Weg verließen und in meine Spur traten
- Zwei große Traktoren die mich so knapp überholt haben, dass man ernsthaft am Geisteszustand der Fahrer zweifeln muss
Ich bin möglichst aufmerksam und versuche Situationen vorherzusehen. Mehr kann man neben dem Equipment meines Erachtens nicht tun und den Spaß am Hobby möchte ich mir auch nicht nehmen lassen.
Einiger Maßen erstaunt war ich darüber in welch schlechtem Zustand sich ein großer Teil unserer Radwege befindet. Das nimmt man mit dem Rennrad und bei entsprechendem Tempo ganz anders wahr. So muss man sich dann manchmal entscheiden zwischen dem schlechten Radweg und dem Autoverkehr.
Wie geht es weiter?
Das ist relativ einfach zu beantworten. Ich werde meine Rennradtouren weiterfahren solange mir das Wetter adäquat erscheint und nach dem Winter auch so bald wie möglich wieder starten. Eine Rolle ist nicht geplant.
Außerdem hatte Michl einige andere und mich ja zu der TdH motiviert. Das hat mir schon sehr gut gefallen und in 2021 werde ich sicherlich auch wieder „Herausforderungen“ annehmen. Eine erste ist grob in Planung. Mit zwei Arbeitskollegen möchte ich von Bielefeld aus dem Weserradweg entlang bis nach Cuxhaven fahren. Das sind >300km die wir an zwei Tagen absolvieren möchten. Und bei einer TdH 2021 wäre ich sicherlich auch wieder dabei.
Außerdem bin ich vom Thema Gravel angefixt. Mir gefallen die Bikes und ich hätte bei der Auswahl der Touren noch einmal deutlich mehr Möglichkeiten. Auf dem Rennrad habe ich schon immer Geschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit im Blick. Beim Graveln könnte ich mutmaßlich besser auch mal nur „spazieren fahren“. Das Crossrad wird daher kurzfristig durch ein Cube Nuroad Race ersetzt. Mit SPD-Wendepedalen wird es dann auch mein Rad für Brötchen und Eisdiele.
Das soll es als Zwischenfazit gewesen sein.
Gruß
Konstantin
-
31.08.2020, 14:26 #320
Sehr schön Konstantin
Mein Gott was ihr alles so mitschleppt, habt ihr keinen Servicewagen beim Training dabei?
Frage mich auch was die MTBer alles so mit sich rumtragen, deren Rucksäcke sind meist prall gefüllt___________
Gruß Joerg
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen