Von der 11 er zur 12 er kannst Du das Band auch nicht wechseln.
Wenn das Blatt die gleiche Farbe hat war es eine teure Alternative zur Zange![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 44
Hybrid-Darstellung
-
04.04.2020, 10:58 #1
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
-
05.04.2020, 09:58 #2
-
22.04.2020, 20:11 #3
-
03.04.2020, 09:50 #4
Es kann doch alles so einfach sein! Gute Idee
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.04.2020, 11:10 #5
Niiice!
-
04.04.2020, 13:24 #6
Hm. Das Band der 11er hat doch den gleichen Anstoß wie die 12er.
Aber die 11er hat ein komplett anderes Blatt.
Da ist es eigentlich Wurscht.
Ist mittlerweile schwierig hier ein Bild einzustellen.....
-
05.04.2020, 09:28 #7
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
An die 116200 passt das Jubi der 12 er nicht dran !
-
05.04.2020, 11:57 #8
-
05.04.2020, 17:22 #9
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
Ja, nur wechseln geht halt nicht.
-
16.04.2020, 13:44 #10
Rolex 3200
Bergeon-No. 7825
Sind die baugleichen Zangen, von Rolex kaum bis gar nicht zu bekommen.
In der Bucht gibt es auch noch No Name billig nachbauten für 30€
Einfach mal nach Bergeon-No. 7825 googelnMoin Moin Digga
Arne
-
16.04.2020, 14:42 #11
-
16.04.2020, 15:18 #12
Ja ist vielleicht für andere User die hier im Thread landen nicht uninteressant
Moin Moin Digga
Arne
-
16.04.2020, 16:08 #13
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
Die aus der Bucht kann man nach kurzer Zeit in die Tonne treten, alles Chinaschrott wie so einiges...
Einmal Bergeon und man weiss was man in Händen hält!
Aber nicht das jemand denkt ich bin von denen gesponsert, kann nur nicht verstehen das man so viel Geld für eine Uhr ausgibt und dann geizt für gutes Werkzeug.
Wer billig kauft der kauft zweimal.
-
16.04.2020, 20:50 #14
Ich persönlich finde die originale Zange von Rolex, also die Ref. 3200, etwas angenehmer als das Bergeon, da die Bereiche, an denen man zugreift, "gummiert" sind. Man rutscht mit den Fingern garantiert nicht ab...
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
17.04.2020, 18:25 #15
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
-
17.04.2020, 19:35 #16
Also ich habe für die ca. 10 EUR mehr gezahlt, als für die Bergeon
Frag doch mal den Uhrmacher Deines Konzis. Bestellen kann er sie, ist mur die Frage, ob er sie Dir auch gibt.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
18.04.2020, 09:03 #17
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
Ja ich hab ja die Bergeon und bin echt zufrieden damit, beim Konzi irgendwas anzufragen hab ich aufgegeben und vielleicht gibt es ja auch Wartelisten für die Zange
Wenn ich die mal im Netz gesehen hab dann wurden da 3-400 aufgerufen...
-
20.04.2020, 08:21 #18
Würde denn das Band der 116200 auch an eine 5stellige passen ?
Also z. B. 16200 ?Mfg. Simon
-
20.04.2020, 18:33 #19
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
Gute Frage, ich glaube nicht!
-
20.04.2020, 18:35 #20
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
Ich glaub das wir an der Breite scheitern..
Ähnliche Themen
-
Welches Werkzeug...
Von Moonwalker im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.04.2017, 20:51 -
Band wechseln - welches Werkzeug?
Von acid303 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.02.2013, 12:36 -
Welches Werkzeug zum Bandwechseln und woher?
Von LexTexter im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.01.2010, 22:18 -
Hilfe - welches Werkzeug für Bandwechsel?
Von moby711 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.04.2006, 10:57 -
Band abnehmen...welches Werkzeug?
Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.09.2004, 09:32
Lesezeichen