Seltsam ...
Bei mir läuft (fast) die komplette Sonos-Anlage nur mit den schaltbaren WLAN-Zwischensteckern. Die maximale Wartezeit, bis Sonos eine zugeschaltete Komponente erkennt, beträgt 2 Minuten. Damit kann ich gut leben. Selbst Stereopaare werden nicht getrennt. Das Einzige, was das Vergnügen trübt ist, dass Gruppierungen verloren gehen. Die müssen über die App neu hergestellt werden. Ist aber auch klar, denn die Speaker werden ja komplett stromlos geschaltet.

Ein einzelner Speaker (ein S3) hängt nicht an einer schaltbaren Steckdose - aber nur aus eigener "Faulheit", denn um dies zu ändern müsste ich ein paar Möbel abbauen. Es kann aber sein, dass dieser permanent angemeldete Speaker dem Sonos-System signalisiert, dass es noch "aktiv" ist und diese Information in den Tiefen des Sonos-Systems bewirkt, dass es seine Ursprungsinformationen nicht vergisst. Vielleicht einfach mal ausprobieren, ob die Wiedererkennung besser funktioniert, wenn ein Speaker permanent eingebunden bleibt.

Ich habe aber auch festgestellt, dass das Wiederkennen einzelner Speaker wesentlich länger dauert, wenn Sonos "brutal" abgeschaltet wird - d.h. ohne Beendigung der Musikwiedergabe über die App der Speaker stromlos geschaltet wird. Das nimmt Sonos einem Übel und quittiert dies anscheinend mit Nichtbeachtung bei erneutem Einschalten.

Beste Grüße
Tom