Das ist durchaus richtig. Dennoch verlagern sich die Schwerpunkte - auf mein Beispiel bezogen - bei einem Gebäude nicht: Es steht immer noch auf Fundamenten, dann Mauern, oben ein Dach. Meine Kritik geht dahin, dass viele Absolventen genau das aber nicht mehr verstehen, weil sie es vielleicht auch nicht erklärt bekommen und es aus den Lehrplänen raus ist, und die haben dann Probleme, überhaupt nachvollziehen zu können, was sie bauen oder verändern und wie die Dinge im wahrsten Sinne zusammenhängen.
Wir haben auch etliche PCs hier und zeichnen zuweilen, wenn es nötig ist, in 3D (zum Beispiel das Taschenmesser, was wir entworfen haben, liegt komplett als STP-Datei vor.) Das "Früher war alles besser" würde ich also nur dahingehend verstehen, dass man tatsächlich früher per Hand skizziert und gezeichnet und währenddessen sich einen Plan und das Gebäude im wahrsten Sinne erarbeitet hat. Wenn heute einer zum Vorstellen kommt, zeigt er massig schöne Pläne. Wenn ich ihm ein weißes Blatt hinlege und sage, zeichnen Sie doch von Hand mal kurz den Querschnitt eines Einfamilienhauses, kommt großes Achselzucken. Wenn wir Kirchen sanieren und vorher durch Gewölbe kriechen, um die Struktur eines Daches zu verstehen und aufzunehmen, sind die neuen Architekten of ziemlich ratlos, wie sie den ersten Strich überhaupt machen sollen, Ausnahmen natürlich immer ausgenommen.Ist jetzt nicht auf dich bezogen, Gerhard, aber manchmal hat man das Gefühl, die "früher war alles besser" Leier kommt vor allem von denen, die mit der Geschwindigkeit und den Veränderungen der modernen Welt nicht mehr mithalten wollen oder können.
Was aber richtig ist: Es kommt auch auf die Situation an. Wenn ich mir etwas zu überlegen habe und ein anderer in der Zeit schon das 3D-Modell auf dem PC hinpustet, ist das sicher nicht schlecht. Vielleicht ist eine Kombination von beiden Seiten wünschenswert. Ich ich persönlich bin viel im Altbau unterwegs, weniger im Entwurf, muss auch keinem eine Wahnsinnsidee eines Wolkenkratzers schmackhaft machen und mit dem Kunden dort virtuell durchfliegen. - Bei einem der Mitarbeiter werden wir Montag mal testen, ob's mit einem Neubauentwurf besser klappt. Da lassen wir ihm alle Freiheit, die das sechs Meter schmale Grundstück bietet - und sind gespannt, was rauskommt.
Ich find's übrigens ganz interessant und gut, dass dieser Thread sich jetzt in eine Diskussion darüber entwickelt. Ich hoffe, der Threadstarter ist uns gnädig.![]()
Noch was: Ich habe hier eine Architektin aus Indien, die hat als Senior Architect zehn Jahre lang Tausende von Wohnungen und richtig große andere Projekte geplant, viel mit PC, 3D, allem, was man sich so vorstellen kann. Die kriecht jetzt auch durch die Kirchen und ist ganz fasziniert, was es jenseits der "großen Architektur" noch so alles gibt.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Baum-Darstellung
-
01.02.2020, 13:35 #12
Geändert von siebensieben (01.02.2020 um 13:38 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard

Ähnliche Themen
-
People in New York ---------->
Von Hannes im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 56Letzter Beitrag: 13.10.2013, 20:11 -
Suche Literaturtipp für Autocad - quereinstieg
Von Peter_O im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.02.2011, 22:15 -
People of Walmart
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.11.2009, 08:27






Zitieren
Lesezeichen