Zuerst vielen Dank für die vielen Antworten.
Leider bestätigt sich meine Vermutung in Bezug auf die zwar sehr schönen aber etwas anfälligeren Uhrwerke. In den letzten drei Jahren stand AP für mich nicht zur Debatte, die Preisentwicklung war sehr unvernünftig, insbesondere wenn man sich schon etwas länger für Uhren interessiert und noch das Preisniveau der vergangenen Jahre kennt. Nachdem sich die Preise wieder normalisieren war dieser Gesanke „AP“ wieder da. Ohne echte Kaufabsicht war ich auf der Uhrenbörse (heißt ja nun schon länger Munich Watch Fair - der alte Name war mir sympathischer, den Hype-Fuzzis wohl nicht Woke genug) und manche AP war verlockend bepreist.

Allerdings habe ich kein Interesse an einer Uhr zum Anschauen, ich will auch tragen und zum Rasenmähen die Uhr abzulegen ist doch albern. Zumal sich der Aufsitzmäher gar nicht sonderlich unangenehm fährt und mein Rasen weniger schadhaft ist wie ein Großteil aller Straßen hier im Land. Das Boutique Konzept muss man mögen, ich komme aus der Immobilien Branche und kann mich an geringen Leerstand und schleppende Vermietung in zweitklassiger Lage gut erinnern. Die neu gegründeten Boutiquen haben nur Hype Jahre erlebt - bisher.

Was für mich ein KO Kriterium darstellt ist mangelnde Zuverlässigkeit in Verbindung mit schlechtem Service. Das eine ist ungut, aber beides zusammen finde ich Katastrophal. 4 Monate Verzögerung und 30 Mails/Anrufe zu ein und dem selben Thema, das hab ich im Berufsleben und damit muss ich klarkommen und mein Geld verdienen. Hobbys will ich damit nicht versauen.

Ich heiße übrigens Thomas.