Ja in Ankündigungen war Tesla immer schon groß
Empfehle mal den aktuellen Manager Magazin Artikel zum Thema
Meine Prognose liegt auch bei ca 2-3 Jahren und die Company wird zerlegt oder in Summe übernommen
Ergebnis 101 bis 120 von 502
Thema: Porsche Taycan Weltpremiere
Hybrid-Darstellung
-
05.09.2019, 19:56 #1Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.834
Viele Grüße, Florian!
-
05.09.2019, 20:22 #2
Du scheinst auch groß in Ankündigungen zu sein. Nur bei Tesla haben sie meist gestimmt.
Und falls dir deine Erinnerung einen Streich spielt, Porsche ist auch übernommen worden
Ciao, Carlo
-
05.09.2019, 21:37 #3
S, Turbo und Turbo S sind doch auch nur Bezeichnungen für Porsche Leistungsstufen. Kennt jeder und man weiß gleich woran man ist. Ich kann damit auch bei einem E-Fahrzeug etwas anfangen.
Gruß Florian
-
05.09.2019, 21:54 #4Gesperrter User
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Als Kind konnte ich mir nicht vorstellen, dass Pan Am oder Mannesmann mal von der Bildfläche verschwinden.
-
05.09.2019, 21:55 #5
Ich verstehe diese Tesla/Porsche Diskussion nicht. Seid doch endlich froh, dass ein deutscher Hersteller aus dem Kreuz kommt und ein Mega-Auto auf die Beine stellt.
Da wird von Nordschleife und ähnlich-sinnvollem gequatscht, das im täglichen Leben so viel interessiert, wie der Sack Reis in China.
Ich bin überzeugt, dass hier keiner ist, der fahrerisch ein solches Auto an die Grenze bringen kann - und auch nicht die Eier dazu hat.
-
05.09.2019, 22:14 #6
-
05.09.2019, 22:12 #7
Also da möchte ich aber doch was zu sagen.
Die Zeit auf der NOS halte ich für durchaus aussagekräftig.
Gerade bei den E Autos ist die Skepsis hoch, dass die Autos bereits nach kurzer flotter Fahrt ( das was man bei einem Porsche unter artgerecht versteht) in die Knie gehen.
Das dem eben nicht so ist sonder der Taycan durchaus auch auf einer Rennstrecke funktioniert zeigt unter anderem dieser Wert.
Mal davon abgesehen, jemand der sein Auto sportlich bewegt, fühlt und erfährt auch den Unterschied bei verschiedenen Konzepten. Das hat auch nichts damit zu tun ob man Rekordzeiten auf dem Track hinlegt. Aber den Unterschied den man an den Rundenzeiten verschiedener Sportwagen ablesen kann spürt man auch als Normalo der ,,nur" gerne sportlich fährt.
Dazu muss man kein Rennfahrer sein. Zumal die modernen Autos es einem auch leicht machen durch ihre gute Fahrbarkeit richtig flott zu sein.
Es muss natürlich nicht jeden interessieren und man kann auch anderer Meinung sein.
Geändert von Roland90 (05.09.2019 um 22:17 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
06.09.2019, 07:01 #8
Sorry, das ist doch Blödsinn. Eine Mercedes S-Klasse ist auf der NS grottig und deshalb ein schlechtes Auto?
Wie oft fährt man denn wirklich sportlich? 1%?
.. und die Story, dass e-Autos bei sportlicher Fahrweise in die Knie gehen, stammt ebenfalls von Leuten, die keine Erfahrung mit solchen Fahrzeugen haben.
Ich fahre jede Woche problemlos 400-500km Autobahn mit dem gleichen Profil als früher mit meinem BMW 4er GC. Das war auch die Voraussetzung für den Umstieg auf ein e-Fahrzeug.
Zu guter letzt noch hingt der Vergleich Tesla/Porsche. Bei einem Preisunterschied von fast 100.000€ MUSS dieser Unterschied auch gerechtfertigt sein. Leider verliert der Porsche jeglichen Langstreckenvergleich gegen den Tesla aufgrund der fehlenden Ladeinfrastruktur. Wie übrigens jedes andere Fahrzeug auch.
-
05.09.2019, 23:23 #9
Gute 20 Kilometer mit voller Leistung schafft mittlerweile fast ein e-Golf
Elektroautos sausen schon seit Jahren mit top Zeiten über die Nordschleife, teilweise weit jenseits eines Taycan, darunter ein chinesisches Start-up. Mit dem Aufwand den Porsche traditionell und medienwirksam dafür betreibt, wären es wohl noch deutlich mehr. Nur interessiert es viele nicht mehr und die Firmen geben ihr Geld für sinnvolleres aus. Und wenn es eben sein muss, kann man überall flott unterwegs sein, in der Eifel oder anderswo.
Ciao, Carlo
-
06.09.2019, 06:49 #10Daytona
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.800
-
11.09.2019, 11:40 #11
Ein Lidar Sensor kostet, diesem Bericht nach, USD 1.000 (2013 noch USD 10.000).
Damit fährt waymo bereits jetzt auf Level 4.
Ist das der Hammer?
5 Sensoren Batmobil für 5.000 und dann auf Level 4 rumfahren. Ich dreh durch vor Freude.
-
06.09.2019, 08:06 #12Sea-Dweller
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Ein sehr interessanter aber tendenziöser Bericht auch in der Autobild! Da steht, dass Porsche 20 mal das beschleunigen getestet hat, bevor der Akku geschont wird. Bei Tesla würde das ja angeblich schon nach dem zweiten Versuch in den Notlauf schalten…
Grüße:
Klaus
-
06.09.2019, 10:20 #13
Es ist schon erstaunlich, was plötzlich alles von deutschen Medien und Autobauern behauptet wird.
Und ich sowie andere hier haben sich getäuscht, scheinbar geht das auch Elon Musk gegen den Strich und hat heute morgen ein Model S für die Nordschleife angekündigt: electrek.co/tesla-model-s-nurburgringCiao, Carlo
-
06.09.2019, 10:37 #14ehemaliges mitgliedGast
Sorry, aber das ist doch wieder so ein Schw*nzvergleich - die wirklich interessanten Groessen/Variablen m.M. nach bei einem Elektroauto sind doch die Reichweite und die Aufladedauer
-
06.09.2019, 10:42 #15
-
06.09.2019, 11:03 #16
Wäre Porsche nicht mit dem Taycan auf die NS gefahren, hätten hier auch alle wieder rumgeheult, dass sie sich das nich trauen und dass das Auto so kein echter Porsche sei usw...
Gruß, Erik
-
06.09.2019, 11:15 #17
Es ist halt immer das gleiche, ähnlich war es damals bei Alfa. Porsche plustert sich auf, behauptet man sei besser als andere, stellt Rekorde auf nach denen keiner gefragt hat und wo es - wie in diesem Fall - nicht mal einen Vergleich gibt und prahlt damit in Pressemitteilungen und Werbeanzeigen. Dann kommen andere mit deutlich weniger Aufwand und Tamtam, sich dem zu stellen und dann ist es plötzlich ein peinlicher Schw*nzvergleich
Ciao, Carlo
-
07.09.2019, 21:48 #18
Genau... Panamera Turbo ist ja auch in einer ganz anderen Fahrzeugkategorie als die Giulia.
Fragt sich was peinlicher ist, wenn man sich anschaut, wie der Fahrer nur mit Helm so eine kranke NS Runde auf letzter Rille hinlegt. Hut ab vor dem Skill, Kopfschütteln über die Leichtfertigkeit. Danach hat sicher auch keiner gefragt.
Jedenfalls kann man nur hoffen, das man bei Porsche das nächste mal bei den Alfisti die nächsten Schritte abklärt, sodass hier keiner beleidigt ist.
Ein Alfa E-Fahrzeug wird jedenfalls die absolute Macht sein.
Gruß, Erik
-
08.09.2019, 10:30 #19
Du wirfst da etwas durcheinander. Mit dem "Rekord" ohne Vergleich meinte ich den Taycan. Und damals wurde der Panamera als "schnellste viertürige Serienlimousine der Welt" bejubelt. Etwas das Alfa kurzerhand mit einem halb so teuren Auto widerlegte. Aber klar, wenn ein Porsche verliert, sind die anderen unverantwortlich gefahren

Und wo wir grad bei Verdrängung sind: Wenn ich recht erinnere, hatte man beim Taycan lange von einem Einstiegspreis von 90k gesprochen. Warum man dieses Ziel um schlappe 60k verfehlt hat, danach fragt scheinbar auch keiner.Ciao, Carlo
-
06.09.2019, 11:54 #20
Klar ist das ein Schwanzvergleich. Aber hey, die Leute wollen das anscheinend sehen.
Wenn ich sowas wie den Taycan sehe, habe ich immer das Gefühl, dass man bei deutschen Autobauern endlich gemerkt hat, dass man etwas verpennt hat und das sowas wie ein letztes Aufbäumen ist. Hoffe ich zwar nicht, aber ich glaube nicht, dass man in dieser Hinsicht an Japan oder den USA dran bleiben kann.
Ähnliche Themen
-
Porsche Techniker anwesend ??? problem WLAN Router original Porsche
Von IPAQ1 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.08.2014, 21:12 -
Weltpremiere der neuen CORVETTE C7 !!!
Von timeZone im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 16.01.2013, 14:53




Zitieren

Themenstarter

Lesezeichen