Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, wenn ich auch über die Schärfe einiger Antworten überrascht war. Das mann sich hier mit Quellennachweis rechtfertigen muß ist mir neu, und James wie deine gesammelten Werke von Percy zeigen, ist das wohl auch eher nicht dein Ding.

Doch durch die Mithilfe von Jürgen ist das mit dem Nachweis hoffentlich auch geklärt. Ich habe das Buch von G.Papi persönlich erhalten, er hat es geschrieben, da es zu diesem Thema wohl keinerlei Literatur gab und daß das Buch ist mittlerweile auch in der Uhrmacherausbildung zum Standardwerk geworden, wie er mir sagte. Wie ich finde, macht sich AP damit sehr transparent, wie sie Ihre Uhren veredeln. Und wer es liest, wird auch sehen, dass der Anteil der maschinellen Veredelung sehr hoch ist und wie das Vorwort auch zeigt, steht AP auch dazu. Von daher, lieber James , wenn Du wirklich wissen willst, wie AP Uhren baut, sei Dir diese Lektüre empfohlen.

Was mich an diesen Thread etwas stört, ist der latente Vorwurf, daß AP einen Weg gefunden hätte, ihre Kunden über den Tisch zu ziehen und Ihnen eine industrielle Massenfertigung für Handwerkskunst zu verkaufen. Maschinelle Finissage ist keine AP-Erfindung, das ist ein Industrietrend! Z.B. eine einspringende Ecke, wenn zwei Fasen nach innen gerichtet aufeinander treffen, ist sehr kompliziert zu angelieren, hierfür gibt es keine Maschinen, dass muß von Hand gemacht werden. Ich habe so etwas in keinem neuem Kaliber seit 2000 mehr gesehen. Neumodisch nennt man das Design to Cost. Wieviele Frozen Gold Uhren könnte man im Jahr wohl bauen, wenn alle mit der Hand zu dengeln wären?

Was will ich als Kunde? Eine wunderschön veredelte Uhr! Wer hier AP mit ETA vergleicht, polemisiert. Wie gut die Finissage einer Uhr ist, kann jeder mit der Lupe sehen. Ob diese nun mit der Maschine oder mit der Hand angebracht wurde, ist mir aus Kundensicht erstmal zweitrangig, ich erfreue mich an den schönen Details! Ich habe Uhren vieler Hersteller, alle aus der HH und da besteht AP den Lupentest. Z. b bei meiner ROO 26400 ist das Massengewicht am Rotor spiegel-poliert - das geht nur über Handpolitur. Sowas kann man nicht maschinell herstellen.

Viele Grüße,

Martin