Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Mit Sicherheit kann ich dir sagen. dass ein Saphirglaswechsel bei Wempe 265,- € kostet und bei Rolex in Genf 170,- CHF. Rechne dir das mal aus. Des weiteren kann ich mit Sicherheit sagen, dass nur Köln und Genf die nötigen Maschinen haben um eine originalgetreue Band- und Gehäuseaufarbeitung auszuführen. Insbesondere bei tiefen Kratzern ist ein Laser-Schweißverfahren erforderlich damit nicht zu viel Subtanz durchs Polieren verloren geht. Den Laser-Schweißer hat nicht einmal Wempe sondern meines Wissens nur Köln oder Genf. 300 - 400 € hört sich verlockend an aber überlege dir das gut. Du willst doch bestimmt dass alle Verschleißteile im Werk großzügig ausgetauscht werden und nicht nur gereinigt wird.
    Mit freundlichen Gruß Peter

  2. #22
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Sicherlich nicht,wenn da überhaupt was an Teilen getauscht wird .....
    Nichts gegen deinen Uhrmacher,aber das ist noch nicht einmal ansatzweise vergleichbar.
    VG
    Udo

  3. #23
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.188
    Ich fände es bei einer DD nichst schlimm wenn Köln das Tritium ersetzt.

    Bei den kleinen Punkten auf den Blatt werden meist nur die Punkte gegen SL Punkte ersetzt, sofern das Blatt i.O. ist.

    Die Zeiger werden auch noch getauscht.

    Also irgendwas um 100,- € auf den normalen Revipreis drauf.
    Grüsse
    der Sudi


  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Dann wars das aber mit Neo-Vintage.
    Mit freundlichen Gruß Peter

  5. #25
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.052
    Bei der DayDate ist der Wechselmechanismus von Wochentag und Datum
    bei der Justierung nicht ohne! Ich würde einen "freien" Uhrmacher fragen, ob
    er damit Erfahrung hat...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  6. #26
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.188
    Zitat Zitat von LesPreludes Beitrag anzeigen
    Dann wars das aber mit Neo-Vintage.
    Na ja, ob eine „Standard“ DD sammelwürdig in punkto Neo Vintage ist...
    Grüsse
    der Sudi


  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Obwohl ich nicht der Typ für eine Day Date bin und aus dem Grund keine mein Eigen nenne möchte ich die Frage, oder mehr die Bemerkung, mit einem eindeutigen Ja erwidern.
    Geändert von LesPreludes (07.02.2019 um 19:31 Uhr)
    Mit freundlichen Gruß Peter

Ähnliche Themen

  1. Welche Daydate soll ich nehmen? Daydate II oder Daydate 40
    Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 21.02.2018, 08:55
  2. Dauer Kostenvorschlag / Revision für 1803 Daydate
    Von imsi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 13:49
  3. DayDate zur Revision beim Konzi, der Schock schlecht hin!!!!!!!!
    Von Bubi967 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.01.2015, 13:01
  4. Revision 19018 (Oysterquartz DayDate)
    Von uhrvieh im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 13:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •