Ergebnis 41 bis 60 von 143
Thema: Patek Run Out Liste 2019
-
01.02.2019, 10:46 #41
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.278
Die haben bei der 5170 (und leider auch vielen anderen neueren Modellen der Thierry-Periode) eine Neigung zu einem sehr "technischen" Design entwickelt. Das mag sogar viele Neukunden ansprechen, die andere Marken mit eben solchem Design gewöhnt sind, aber mit der Tradition von Patek Philippe hat das nicht so viel zu tun. Ich glaube daher auch, dass sich dieses Design langfristig schlecht am Markt halten wird. Das wird evtl. als ungeliebte Epoche der Markenentwicklung verpuffen, wie beispielsweise manches, was in den späten 60ern/frühen 70ern von Patek vorgestellt wurde. Das will heute kaum noch einer haben.
-
01.02.2019, 11:49 #42
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
01.02.2019, 12:49 #43
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Das Gehäuse der Ref. 5170 ist viel zu sportlich um als A. Lange oder als Glashütte Original durchzugehen. Ebenso ist das Zifferblatt eher casual als formal wie bei den deutschen Pendants.
Für mich sieht die Ref. 5070 eher aus wie eine Vacheron Constantin, obwohl die Ref. 2512 als Vorbild gedient haben könnte.
Die Nautilus hat auch weniger mit der Tradition von Patek zutun als eine Ref. 5170 und dennoch ist sie weitaus beliebter.
-
01.02.2019, 12:55 #44
-
01.02.2019, 13:43 #45
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.278
Wenn man den Schriftzug nicht liest, sieht diese Lange beispielsweise fast aus wie eine 5170...
https://www.revolution.watch/new-lan...graph/?archive
-
01.02.2019, 13:43 #46
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 839
-
01.02.2019, 13:54 #47
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
-
01.02.2019, 14:00 #48
-
01.02.2019, 14:25 #49
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.278
Er sieht das bestimmt anders. Ist alles eine Frage des Blickwinkels, wie immer im Leben.
-
01.02.2019, 15:39 #50
-
01.02.2019, 20:50 #51ehemaliges mitgliedGast
-
01.02.2019, 22:18 #52
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Mir fällt gerade die 5230 ein...
-
02.02.2019, 11:55 #53
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.278
Aus meiner persönlichen Sicht sind besonders gute Beispiele:
5170
5235
5524
5496
Aber das Grundproblem der verflachten Zifferblätter und einfacheren Gehäuse findet sich auch bei
5270 (viel zu flach und einfach)
5204 (dito)
5372 (das Zifferblatt-Layout.... Sowas geht für eine PP gar nicht, finde ich)
5374 (furchtbare Proportionen, viel zu großes Gehäuse für das Innenleben)
5208 (furchtbare Proportionen)
5327
Ich würde wetten, dass unter alter Herrschaft alle diese Modelle so niemals frei gegeben worden wären.
-
02.02.2019, 12:21 #54
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Bei 5235 und 5524 bin ich voll d'accor. 5970 gefällt mir auch besser als 5270..
-
02.02.2019, 12:32 #55
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.278
Mir auch. Ich finde, der 5170 tun auch die Ziffern auf dem Blatt gut, das fügt Komplexität hinzu. Wobei die 5170P eine tolle Uhr ist, nur finde ich, steht sie optisch eben nicht in der Tradition von PP. Ich mag bei PP die klassische Linie.
-
02.02.2019, 15:50 #56ehemaliges mitgliedGast
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Verstehe ich es richtig, dass für dich zu einer klassischen Linie bei PP folgende Merkmale gehören:
- höher bauende und visuell in mehrere Bereiche unterteilte Gehäuse
- bombiertes Glas
- detailreiche, verspielte Zifferblätter mit Ziffern statt Indexen
- Werke, die mindestens drei Viertel des Gehäuses ausfüllen
Hältst du die 3940 für gelungen?
Erachtest du Nautilus und Aquanaut trotz „Migrationshintergrund” (Genta) als Neo-Klassiker?
-
02.02.2019, 17:53 #57
- Registriert seit
- 14.09.2018
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 157
Ich finde das Zifferblatt der 5170 nicht flach. Die Einfachheit des Gehäuses und die Grösse von 39mm macht die 5170P für mich zu einem eleganten Chronographen.
Die Baguette Diamanten bringen optisch Leben in die Bude ohne jemals aufdringlich zu wirken. Ich finde das sehr gelungen.
IMG_4140.jpg
-
02.02.2019, 18:02 #58
- Registriert seit
- 14.09.2018
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 157
-
02.02.2019, 18:21 #59
Philippe Stern trägt seit >30 Jahren eine 3940.
Für mich persönlich hängt das Damokles-Schwert vielmehr aufgrund der zukünftigen Kollektions-Gestaltung und somit Markt-Positionierung als aufgrund eines pot. Verkaufs über Patek.
Zum Teil kamen in den vergangenen Jahren echt Objekte heraus - welche für mich persönlich schlicht und ergreifend weder zur Historie noch zur Marke selbst passen: zwischen dem bösen Wort understatement und knallbunten Kautschuk-Bändern / überdimensionerten Gehäusen gibt es für mich schon noch einen signifikanten Unterschied. Per se laute Uhren brauche ICH nicht auch noch von meiner Stil-Bastion Patek Philippe.
-
02.02.2019, 19:47 #60
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 839
Ähnliche Themen
-
Baselword 2019 - der Patek Philippe Gerüchte- & Neuheitenthread
Von Berettameier im Forum Patek PhilippeAntworten: 354Letzter Beitrag: 23.06.2020, 14:25 -
Exitwatch Patek 5980 oder Patek Philippe Nautilus Travel Time Chronograph
Von Drevodom im Forum Patek PhilippeAntworten: 82Letzter Beitrag: 22.12.2017, 22:46 -
Welche andere Patek oder Uhr ergänzt meine Patek am besten ?
Von Erg im Forum Patek PhilippeAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.12.2015, 10:47
Lesezeichen