Ergebnis 1 bis 20 von 1071

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.664
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen

    Dafür fahre ich dann konkurrenzlos günstig, da ich keinen Service mehr machen muss und der Strom mich einen Bruchteil vom Benzin oder Diesel kostet.

    (...)

    Die Langstreckentauglichkeit ist bei Tesla mit dem Supercharter-Netzwerk zu 100% gegeben.
    Ich bin schon viele E-Autos gefahren und mag diese Fahrzeuge auch sehr. Das nur mal so vorweg, damit ich hier nicht als Nörgler dastehe. Aber: Dass Du keinen Service mehr machen musst, glaube ich nicht. Keinen Ölwechsel mehr, einverstanden, aber das ist ja nur ein kleiner Teil der Wartung.

    Die Energiekosten sind niedriger, ja. Das wird vermutlich auch noch eine ganze Zeit so bleiben. Aber Deutschland nimmt im Jahr ca. 40 Mrd. Euro an Mineralölsteuer (oder wie auch immer die jetzt korrekt heißt) ein, wenn ich meiner kurzen Wikipedia- Recherche glauben darf. Auf dieses Geld wird Vater Staat nicht dauerhaft verzichten und sich die Kohle früher oder später auf irgendeine Art und Weise auch von den E-Fahrern holen.

    Und zuletzt: Das Supercharger-Netz ist klasse, keine Frage. Nennenswert gewachsen ist es meines Wissens aber in letzter Zeit nicht mehr. Es dürfte also nur eine Frage der Zeit sein, bis man als Tesla-Fahrer am Supercharger auch anstehen muss. Das kostenlose Laden gibt es jedenfalls für neu gekaufte Autos schon nicht mehr. So oder so, der Ladevorgang dauert deutlich länger als ein Tankvorgang. Schon oft habe ich über Tesla-Fahrer geschmunzelt, die von den unbestritten phänomenalen Fahrleistungen ihres Autos gerade 100km/h auf der Autobahn abrufen, um bloß mit der verbleibenden Reichweite anzukommen.

    Ich würde mich daher eher für einen 530e entscheiden, oder 330e, wenn der 5er zu groß ist. PHEVs haben auch einige konzeptbedingte Nachteile, sind aber derzeit m.E deutlich alltagstauglicher

    Schöne Grüße
    Thomas
    Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
    __________________________________________________ ________

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.

  2. #2
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Ich denke Wasserstoff wird sind nicht durchsetzen, da man 4-5 mal soviel Energie zur Wasserstoffherstellung braucht als bei Strom. Ausserdem haben wir bei Strom schon ein perfekt ausgebautes Netz, fehlt nur noch die intelligente Steuerung.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Ausserdem haben wir bei Strom schon ein perfekt ausgebautes Netz, fehlt nur noch die intelligente Steuerung.
    Welches aber bereits jetzt teilweise an seine Grenzen kommt. Und ich glaube nicht, dass man das in naher Zukunft nur mit der Steuerung regeln kann. Trotzdem finde ich den T3 ein interessantes Fahrzeug. Allerdings glaube ich auch nicht, dass Tesla in fünf Jahren noch am Markt sein wird.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.968
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Ausserdem haben wir bei Strom schon ein perfekt ausgebautes Netz
    Leider nicht. Für die Last sind die Netze nicht ausgelegt. In den Innenstädten kann man nicht an jeden Stellplatz einen Schnellader installieren und an der Straße entlang sowieso schon gar nicht. Dazu muss man die Stromleitungen komplett neu legen und alle Straßen aufreißen. Also so perfekt ausgebaut wie unsere Digitalisierung.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Kronenträger Beitrag anzeigen
    Die Energiekosten sind niedriger, ja. Das wird vermutlich auch noch eine ganze Zeit so bleiben. Aber Deutschland nimmt im Jahr ca. 40 Mrd. Euro an Mineralölsteuer (oder wie auch immer die jetzt korrekt heißt) ein, wenn ich meiner kurzen Wikipedia- Recherche glauben darf. Auf dieses Geld wird Vater Staat nicht dauerhaft verzichten und sich die Kohle früher oder später auf irgendeine Art und Weise auch von den E-Fahrern holen.
    Und dann zahlen nicht nur die Autofahrer, sondern auch die Haushalte.

    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Was muss man am E-Auto warten?
    Motors? Nein.
    Getriebe? Nein.
    Bremsen? Halten durch Rekuperation ewig.
    Vielleicht noch die Lager, Gelenke und die Klimaanlage, auf jeden Fall massiv weniger als bei einem Verbrenner mit seinen tausend beweglichen Teilen.
    Hier etwas zu Wartung und Kosten:
    https://teslamag.de/news/tesla-wartu...odel-s-x-12185
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.01.2019 um 23:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
    Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56
  2. Eure Meinung???
    Von rolli1 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47
  3. Eure Meinung...
    Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00
  4. Eure Meinung
    Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •