Ich habe ein Tesla Model 3 bestellt und habe die Tage die Bestätigung von Tesla erhalten, dass ich das Fahrzeug Anfang März 2019 erhalten werde.

Grund warum ich auf einen Tesla umgestiegen bin ist, dass 90% meiner Fahrten max. 30km pro Tag sind und ich in 99.9% aller Fahrten nicht die Maximalreichweite selbst mit einer grosszügigen Anpassung von 500km auf 350km nicht erreichen werden. Dafür fahre ich dann konkurrenzlos günstig, da ich keinen Service mehr machen muss und der Strom mich einen Bruchteil vom Benzin oder Diesel kostet.

Weiter bin ich mal ein Tesla Model S und auch ein Model 3 zu Probe gefahren und wer das mal gemacht hat möchte nie wieder in einen Verbrenner einsteigen. Da verzeiht man Tesla auch gerne die schlechtere Verarbeitung im Gegensatz zu einem BMW, Audi oder Mercedes.

Die Langstreckentauglichkeit ist bei Tesla mit dem Supercharter-Netzwerk zu 100% gegeben und der Wertverlust ist bei den auf dem Markt angebotenen Tesla S und X phänomenal niedrig. Und sollte der deutschen Regierung in den Sinn kommen auch Fahrverbote für Benziner in den Innenstädten einzuführen, dann dürfen die gebrauchten Elektroautos wohl noch teurer werden (Angebot und Nachfrage).

Solltest Du jetzt ein Model 3 bestellten, wird auf der Tesla-Homepage ein Liefertermin ebenfalls im März kommuniziert. Von daher ist das eine unschlagbare Lieferzeit für einen vergleichbaren Verbrenner und erst recht für ein Elektroauto.