Klar beziehe ich mich bei der Ladezeit von 0-100%. Und die Haushaltssteckdose wäre für mich bei Weigerung der Zustimmung durch die Miteigentümer sogar eine Option. Die habe ich mir nämlich mit Zustimmung der Hausverwaltung von meinem Stromzähler aus zum Stellplatz legen lassen. Sie wurde bislang für das E-Bike und für den Erhaltungsstrom des Cabrios über den Winter genutzt.
Ergebnis 501 bis 520 von 1071
Hybrid-Darstellung
-
11.06.2019, 17:48 #1ehemaliges mitgliedGast
-
11.06.2019, 18:29 #2
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Bedenkt bitte, auch für die normale Steckdose richtig dicke Kabel zu nehmen. Die normalen sind nicht für die Dauerlast ausgelegt.
Grüße:
Klaus
-
11.06.2019, 20:12 #3ehemaliges mitgliedGast
-
11.06.2019, 19:51 #4
Ich habe dafür sogar eine mobile Ladestation (Juice Poster 2) mit der ich sehr zufrieden bin. Eine solche sollte man sich auch bei einer normalen Steckdose auf jeden Fall zulegen.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
11.06.2019, 21:27 #5
Wo wohnst denn Du ... in ZH fahren doch alle Porsche 911 und wohnen in einer Villa am Zürisee
Aber mal Spass beiseite, gerade die Laternenparker hätten den Vorteil, dass Laternen in der Regel einen Stromanschluss habenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
11.06.2019, 21:44 #6
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Diesen Opfern werden doch heute schon regelmässig die Rückspiegel abgetreten oder beim Vorbeigehen die Türen verkratzt. Wenn da noch Kabel auf der Stasse rumliegen, hab ich kein gutes Gefühl
-
12.06.2019, 08:04 #7
Hier der Grund warum ich für die Langstrecke nur einen Tesla kaufen würde
080A9CE6-8CA7-4C81-923C-8A6073BD945C.jpg
365471CA-E4F0-4326-B968-EA0106A24FBB.jpg
-
12.06.2019, 09:36 #8
Ich habe spasseshalber auch mal andere Ladestationen ausprobiert und muss auch sagen, dass die anderen Hersteller da enorm nachbessern müssen.
Folgende Punkte sind mir ausserhalb des Tesla-SuC-Netzwerk negativ aufgefallen:
- monatlich ändernde Preise
- je nach Ladekarte unterschiedliche Preise
- teilweise funktionierten die Ladestationen nicht
- man brauch die am verbreitesten Ladekarten und kann nicht einfach mit EC oder KK zahlen
- Teilweise unverschämte kWh-Preise von 0.80EUR/kWh
Wenn sich die Elektromobilität durchsetzen will, muss das so funktionieren wie bei Tesla … einstecken, laden und zahlen über die hinterlegte KK.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
16.06.2019, 09:00 #9
-
19.06.2019, 11:15 #10ehemaliges mitgliedGast
-
19.06.2019, 12:42 #11
- Registriert seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 381
-
18.06.2019, 21:18 #12Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
19.06.2019, 12:00 #13
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 131
Ein Test stand noch aus, um vor allem meine Frau, endgültig vom Model 3 zu überzeugen. Wir machen einmal oft auch zweimal im Jahr Urlaub an der Cote D´Azure. Das sind von uns aus 1055 km.
Letzten Sonntag sind wir die Strecke gefahren. Reine Fahrtzeit war 9 Std. 40 min. Wir sind mit 98% Akkuladestand zuhause losgefahren und mit 29% angekommen. Gelade haben wir 1 Std. 42 min bei 3 Ladestopps an Superchargern (Mulhouse 34 Minuten - Kaffeepause / Aire de Poulet de Bresse 44 Minuten - Mittagessen / Orange 24 Minuten - Kaffeepause).
Geschwindigkeit war die gleiche wie mit dem Verbrenner.
Da wir am Ferienhaus jetzt auch eine CEE Blau installiert haben, war der Akku nach 11 Std. 15 min wieder zu 80% geladen und wir sind nicht auf eine öffentliche Ladesäule am Ferienort angewiesen, obwohl diese sogar ein paar Meter von unsern Haus zur Verfügung stehen würde.
Test zu 100 % bestanden. Nie wieder zurück zum Verbrenner. Sagen wir jetzt beide!Gruß
Alex
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Bestellung eines Teslas meinen Weiterempfehlungslink nutzt: http://ts.la/alexander56788
-
19.06.2019, 12:20 #14
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 131
Was ich noch vergessen habe. Wir haben 185 kWh Strom verbraucht. Das entspricht 19 l Diesel!
Gruß
Alex
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Bestellung eines Teslas meinen Weiterempfehlungslink nutzt: http://ts.la/alexander56788
-
19.06.2019, 12:26 #15
Interessanter Bericht.
-
19.06.2019, 21:11 #16
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.794
Bin mal gespannt was mit den Restwerten passiert wenn Tesla pleite ist und wie lang die Anleger dem Geldverbrennen noch zusehen. Viel zu klein die Firma. Wenn ein Gigant wie VW zusammen mit Daimler und BMW umschwenkt wird’s wohl dünn für die Sprechblase aus CA.interessanter Bericht in Focus Money grad zu lesen. Vor dem Gesamthintergrund würd ich es mir mal überlegen so ein Fahrzeug zu kaufen.
Geändert von famoso_lars (19.06.2019 um 21:13 Uhr)
-
19.06.2019, 21:27 #17
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Tesla wird IMHO nicht pleite gehen, die werden wenn überhaupt aufgekauft und weitergeführt.
Grüße:
Klaus
-
19.06.2019, 21:41 #18
Tesla hat über die Jahre Schulden von mehr als zehn Milliarden Dollar angehäuft. Das wird ein dickes Brett, denn die müssen ja übernommen werden. Tesla ist zwar Vorreiter bei den E-Autos aber technisch jetzt nicht mehr so weit weg dass die großen Player da ab 2020 nicht mithalten könnten. Vor dem Hintergrund ist es ein Risiko. Die Chinesen würden das bestimmt gerne machen aber die würde der Trump wohl als letzte bei einer Übernahme haben wollen. Und andere sehe ich da derzeit nicht. Aber es bleibt spannend.
Und bei der Infrastruktur sollte man sich zusammen tun, damit nicht jeder Hersteller eigene Ladesäulen hat und die Gegenden voll pflastert. Da hätten die großen Player ggf. auch noch einen Trumpf in der Hand, wenn man da gemeinsam investiert. So könnte man die Infrastruktur schnell und vergleichsweise recht kostengünstig auf Stand bringen.
-
19.06.2019, 21:54 #19
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.794
Die Infrastruktur ist denke ich die Achillesferse. Kann man alles machen aber bis es soweit ist und jeder zufriedenstellend laden kann stellt sich die Frage, ob die Brennstoffzelle nicht schon Weit genug ist.. who knows..
-
20.06.2019, 14:03 #20
- Registriert seit
- 22.09.2018
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 420
Ich glaube nicht daran, dass die nötige Infrastruktur in Deutschland (man erinnere sich an den Versuch einen Flughafen zu bauen) überhaupt machbar ist. Die Energiemengen die hier übertragen werden müssen, benötigen weit mehr als ein paar Haushaltsteckdosen. Hier gehts lang zu einer sehr interessanten Lektüre...: https://www.achgut.com/artikel/die_l...to_ladestation
Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.
R.M.Rilke
Ähnliche Themen
-
Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56 -
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
Eure Meinung...
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00 -
Eure Meinung
Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38
Lesezeichen