Ich habe bei deinem Brötchengeber in den letzten Jahren insg. 7 Neuwagen bei einer NL am anderen Ende von Deutschland bestellt. Im Prinzip fast nur per email. Online konfiguriert, per Mail an den VK geschickt. Preis bekommen, ok gesagt und finalen Vertrag dann per Post. dazwischen noch ein paar Telefonate. Nie eine Probefahrt. tlw. bin ich die Autos im Bekanntenkreis oder als Leihwagen von Sixt schon mal gefahren, tlw. gabs auch etwas unangenehme Überraschungen. (z.b. M-Paket/Fahrwerk beim 1er in Verbindung mit 18" und run-flatoder auch den ganzen Antriebsstrang vom 530e hab ich mir etwas anders vorgestellt..). Das waren aber ausschließlich Leasing Fahrzeuge, d.h. ich hab die Dinger eh nur 2-3 Jahre an der Backe, selbst wenn mal was nicht 100% passt. Wenn ich mir anschau, was da momentan an Mobilitätskonzepten auf den Markt kommt und ich ein bestimmtes Auto dann evtl. nur ein paar Monate oder sogar Wochen fahr, ists mir noch weniger Wichtig wie das Auto im Detail ist. Wir reden ja hier von A nach B Autos und keinen Ikonen fürs Wochenende.
Grüße
Christian
Ergebnis 361 bis 380 von 1071
-
02.03.2019, 13:58 #361
-
02.03.2019, 14:06 #362
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
-
02.03.2019, 15:16 #363
-
02.03.2019, 15:27 #364
Dann hatte ich bisher immer Glück. Noch nie ein Auto gehabt wo ich dachte "was für ein Schrott". Das einzige was es gab waren Montagsautos, aber da hiflt probefahren auch nicht.
Wie gesagt, es gibt imho keine wirklich schlechten Neuwagen mehr und jedes Auto ist immer ein Kompromiss. Bei einer Marke gefällt das eine etwas besser, bei der anderen dann wieder was anderes.
Beim G63 war es z.B. genau wie geschildert: Bestellt bevor ich das Ding auch nur einmal live gesehen habe. Alleine in den zwei drei Wochen wo die Ausstattung mit Nachfragen etc. festgelegt wurde hat sich die Lieferzeit um Monate verzögert. Würde ich jetzt bestellen, wo ich vorab eine Probefahrt machen kann, warte ich bis mind. 2020.
Zurück zum Thema: Würde ich einen Tesla kaufen, würde ich den natürlich vorab probefahren wollen, denn das ist nun wirklich was ganz anderes als die letzten 100 Jahre mit Verbrenner.
Aber jeder wie er mag und ich habe mich nur gemeldet, weil geschrieben wurde, dass niemand eine Auto ohne Probefahrt kauft. Im Gegenteil, die meisten die ich kenne kaufen meist ohne ausgiebigen, vorherigen Produkttest.Beste Grüsse
__________________________________________________ _______________________
Instagrambanzaff
-
02.03.2019, 15:29 #365
-
02.03.2019, 15:47 #366
Hier auch, noch nie ein Auto gekauft und vorher probegefahren.
Gruß Toan
-
03.03.2019, 17:38 #367
So kurz nach der Einführung hat Tesla jetzt die Preise für das Model 3 um 3000€ gesenkt
https://3.tesla.com/de_DE/model3/des...ect=no#battery
-
03.03.2019, 19:44 #368
Kommt man sich da als Besteller/Käufer/Besitzer nicht irgendwie veräppelt vor ?
Grüsse Micha
-
03.03.2019, 20:41 #369
Die Preissenkung ist wie so oft nur die halbe Wahrheit. Zumindest beim Model 3 beträgt die Preissenkung genau der Differenzbetrag was der verbesserte Autopilot kostet und diesen bekommt man als Käufer nun kostenlos dazu. Und wenn man diesen schon geordert hatte, dann bekommt man die vollen Autopiloten kostenlos dazu. Bei mir mach es Preisbereinigt einen Unterschied von 0.00 CHF
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.03.2019, 20:52 #370
Danke für die Info.....
War diese Woche in Österreich (Ötz). Da fuhren einige Tesla rum. Ausschließlich holländische Kennzeichen. Die sind da wohl schon gedanklich weiter....Grüsse Micha
-
05.03.2019, 13:49 #371
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Ganz interessant weil aus der Praxis:
http://www.manager-magazin.de/untern...a-1256220.html
Bei unseren gerade gelieferten neuen Model 3 haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass die Auslieferungsqualität von Fahrzeug zu Fahrzeug schwankt. Auch die Kommunikation bereitet Tesla derzeit Schwierigkeiten, aufgrund der hohen Anzahl von Fahrzeugauslieferungen in so kurzer Zeit.
Im Extremfall kann die Reichweite bei tiefen Temperaturen auf die Hälfte fallen. Etwa im Stadtverkehr im Kurzstreckenbetrieb, wenn ich das Auto dazwischen länger abstelle. Da muss das Auto dann nochmal komplett aufheizen, alleine dafür gehen schon mal fünf bis zehn Kilometer drauf.
Bei anderen Marken bin ich auf öffentliche Ladesäulen angewiesen. Die sind in Deutschland unserer Erfahrung nach aber nur zu 70 Prozent einsatzbereit, 30 Prozent funktionieren nicht.Best
Michael
-
05.03.2019, 14:15 #372
Mit der Reichweite im Winter ist zu beachten, dass das oft Informationen vom Bordcomputer sind.
Bei unseren Firmen-E-Autos ist das auch so:
Reichweite wird im Winter bei Kurzstrecke mit zB 300 km angezeigt. Bis der Akku leer ist, waren es aber dann 420 (smart rund 50 angezeigt, knapp 80 bis Reserve gefahren)
Ladesäulen in München und Umgebung: 100% Einsatzbereit, 90% belegt.
Deshalb mag nicht mehr auf Langstrecke Elektroauto fahren. Mittlerweile gibts leider zu viel davon.
-
05.03.2019, 16:04 #373
Interessant, dass Du nur die negativen Punkte zitierts. Genauso gut könnte man jetzt folgendes schreiben:
Wir haben vor wenigen Tagen die ersten vier Tesla Model 3-Elektroautos in europäischer Version geliefert bekommen. Da ist das Interesse sehr hoch, in den vergangenen Tagen gingen fast 50 Prozent unserer Anfragen auf den Tesla.
Wir haben früh Model 3-Fahrzeuge aus den USA importiert. Unsere Importwagenwagen stammt aus früher Produktion, einer hat 20.000 Kilometer auf dem Tacho - und ist bisher defektfrei. Es gab bei unseren Import-Model 3 bisher keine Produktionsmängel oder Funktionsstörungen. (…) Wir sehen, dass sich die neuen Model 3 beim Fahrverhalten weiterentwickelt haben: Sie bremsen besser, sind leiser, sind ruhiger, liegen besser auf der Straße und sind komfortabler geworden.
Die Tesla-Autos setzten neue Maßstäbe bei Bedienung, Reichweite und Schnelladen.
Wenn ich einen Tesla kaufe, kann ich auch als Elektroauto-Anfänger problemlos durch Europa fahren. Das Navigationssystem berechnet genau, wann, wo und wie lange ich an Teslas Schnellladern laden muss.
Allerdings schätzen auch viele Kunden im Winter den Komfort eines E-Autos, denn eine per App startbare Standheizung ist bei vielen Elektroauto-Modellen Serie und heizt das Auto in Windeseile auf Wohlführtemperatur.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.03.2019, 16:17 #374
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Mein Posting war ein Test in Lesekompetenz
Der eine sieht halt nur das Negative, der andere nur das Positive. Der Jaguar i-Pace ist übrigens Car of the Year geworden.
Geändert von Karl Napp (05.03.2019 um 16:19 Uhr)
Best
Michael
-
05.03.2019, 16:42 #375
Yep, ein tolles Auto.
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
05.03.2019, 19:11 #376
-
12.03.2019, 05:47 #377
Hoffentlich gibt es da für die Besitzer nicht mal ein böses Erwachen......
https://focus.de/10434517Grüsse Micha
-
12.03.2019, 06:25 #378
Alle Quartale wieder
Ich glaube seit 2015 dürfte Tesla eigentlich gar nicht mehr existieren.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
12.03.2019, 06:38 #379
Habe den Artikel gerade mal quergelesen und musste schmunzeln …
Beispiele:
Ende Februar hat Musk angekündigt, dass er den Hoffnungsträger Model 3 ab sofort ab einem Einstiegspreis von 35.000 Dollar verkaufen werde, gegenüber zuletzt 42.900 Dollar. Dass es zu dem Preis nur in der Farbe schwarz verfügbar ist, und jede andere Farbe einen Aufpreis von 1.500 bis 2.500 Dollar kostet, sei nur am Rande erwähnt.
Wieso "gegenüber zuletzt 42'900.- Dollar"? Der Autor weiss schon, dass das zwei unterschiedliche Modelle sind. Das eine ist das Mid-Range-Modell und das günstigere das Standard-Range-Modell. Ausserdem sind Aufpreise für Farben auch bei anderen Herstellern nicht ungewöhnlich
Beunruhigt hat Investoren allerdings, dass das die dritte Preissenkung für sämtliche Fahrzeugmodelle für Tesla in diesem Jahr ist. Anleger schlossen, daraus, dass die Nachfrage nach dem Model 3 offensichtlich sehr schwach sein müsse, sonst müsste der Konzern nicht ständig die Preise dafür reduzieren.
So kann man es natürlich sehen. Oder man sieht es so, dass Tesla den Skaleneffekt durch die nun gesteigerte Produktion an die Kunden weiter gibt und sich so gleichzeitig für die wachsende Konkurrenz wie VW, Audi & Co. in Stellung bringt.
Die Subventionen sinken also von 7.500 Dollar im Dezember 2018 auf null Dollar im Januar 2020 – eine Menge Holz, denn entsprechend teurer werden die Fahrzeuge für Käufer.
Einen Abschnitt vorher wird noch über die Preissenkung negativ berichtet. Man darf nicht vergessen, dass die Modelle S und X teilweise über 30'000.- Dollar im Preis gesenkt wurden. Da kann die Subvention für die Kunden ruhig entfallen und die Fahrzeuge sind immer noch günstiger als mit Subvention. Oder vielleicht war die Subvention gerade der Grund warum die Modelle bisher so teuer waren und die Subvention galt nicht dem Kunden sondern dem HerstellerGeändert von blarch (12.03.2019 um 06:39 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.03.2019, 19:10 #380
Ähnliche Themen
-
Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56 -
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
Eure Meinung...
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00 -
Eure Meinung
Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38
Lesezeichen