Hallo zusammen,
eigentlich bin ich mir gar nicht sicher, ob dieses Thema in die Rubrik "Reisen" soll.
Man könnte es genauso gut bei "Kleidung und Accessoires", "Lebenshilfe" oder in die "Wurstsemmeln" einstellen - oder vielleicht hätte ich es lieber ganz bleiben lassen sollen.
Schließlich gibt es hier wohl einige Kreuzfahrer, die sowas gerne machen und letzten Endes ist ja auch Percy als Macher des Forums diesbezüglich nicht gerade inaktiv. Darüber hinaus birgt so ein wie dieser Beitrag reichlich potential, sich komplett ins Abseits zu katapultieren und schnell als Außenseiter dazustehen.
Aber nun, es bewegt mich jetzt doch schon seit fast vier Wochen nachhaltig und ich möchte gerne meine Erfahrungen auf meiner Amerika-Kanada-Kreuzfahrt, die ich im September/Oktober mit der "Mein Schiff 6" gemacht habe, hinsichtlich der anderen mitreisenden Urlauber schildern und Euch fragen, ob vielleicht ich nicht ganz auf dem richtigen Pfad bin oder ob der Fehler doch bei den anderen zu suchen ist.
Zunächst einmal vorweg...
Meine Reise war wunderschön und die Mein Schiff 6 ist ein spektakuläres Schiff mit einer ganz tollen Besatzung. Es verlief fast Alles wie geplant und Tuicruises hat wirklich Alles unternommen, meiner Frau, unseren mitgereisten Freunden und mir einen tollen Urlaub zu ermöglichen, was aus dieser Hinsicht auch zu 100% gelungen ist.
Die nachfolgende Kritik betrifft in keinster Weise Tuicruises, sondern einzig und alleine die Mitreisenden auf dem Schiff.
Nun zum Eigentlichen...
Für mich war es nach einer Baltikum-Kreuzfahrt im Jahr 2011 mit der damals recht neuen Mein Schiff 2 erst die zweite Kreuzfahrt meines Lebens.
Mit mir an Bord auf dem Weg von New York nach Kanada und zurück waren etwa 2.500 andere Pasagiere und ich muss sagen, ich habe noch niemals zuvor so viele schlecht gekleidete Menschen auf einem Haufen gesehen wie auf unserem Schiff.
Los ging es bereits beim Frühstück. Offensichtlich ist es im Urlaub nicht mehr nötig, sich zu kämmen und Freizeitlook im Sinne von seitlich aufknöpfbaren Jogginghosen in Kombination mit Adiletten oder Crocs gab es in hülle und fülle, quasi soweit das Auge reicht.
Zum Vorschein kamen leckere aufgerissene Hornhaut-Gebilde, die einem jedweden Appetit haben im Keim ersticken lassen. Einer schaffte es sogar, seinen Bauch unter dem T-Shirt heraushängen zu lassen.
Vielleicht hätte man das Hinweisschild am Eingang des Restaurants auf "lange Hosen" um "festes Schuhwerk" erweitern sollen.
Gleiches bot sich rund ums Mittagessen, wobei dann wahlweise mit ausgefransten Rundhals-T-Shirts, die ich nicht einmal für die Gartenarbeit anziehen würde und herrlichen Ghetto-Hoodies ergänzt wurde.
Das Abendessen bot den eigentlich den gleichen gruseligen Anblick, allerdings ergänzt von diversen Shirts und Hemden mit Expeditionsbeschriftungen oder gleich im Holzfäller-Look. Lumbersexuell, sozusagen. Nur das die Träger eher wenig Sexapeal hatten. Außerdem sind mir das erste Mal (!) Klamotten von "Roberto Geissini" in natura begegnet. Sensationell!
Ich kam mir vor wie auf einem einzigen, riesigen, schwimmenden Campingplatz, auf dem Bequemlichkeit und Funktionalität der Kleidung oberste Priorität haben.
Bemerkenswert war auch, dass Mittags wie Abends die Bezahl-Restaurants grottenleer waren.
Wir waren einmal in Tim Raues "Hanami" neben zwei Damen die einzigen (!) Gäste, im Surf & Turf waren es vielleicht 3-4 Tische, die belegt waren. Ansonsten gähnende Leere durch und durch.
Ich habe nicht die Erwartung gehabt, dass alle im Smoking oder zumindest im Sakko herumlaufen. Es muss auch nicht teuer sein, auch für kleines Geld gibt es ansehliche Kleidung. Aber das hier - puh. Gefühlt jeder zehnte Mitreisende war normal bis gut gekleidet.
Nun ja, vielleicht muss da ja so sein und die Welt hat sich einfach verändert, und ich habe es nur nicht mitbekommen. Oder ich bin einfach zu empfindlich, was andere Menschen und deren Aussehen angeht. Oder ich habe ganz einfach eine falsche Vorstellung einer "Kreuzfahrt" in meinem Kopf abgespeichert und eine Kreuzfahrt ist nunmal einer schwimmender Campingplatz.
Auf jeden Fall hat mir der Anblick meiner mitreisenden keinen Spaß gemacht.
Ich bin mal gespannt auf Eure Meinung und auf Eure Erfahrungen - und ob ich umdenken muss!
Ergebnis 1 bis 20 von 116
Baum-Darstellung
-
23.10.2018, 16:36 #1
Kreuzfahrten anno 2018 - Muss das so sein oder liegt der Fehler bei mir?
Geändert von Schmackofatz (23.10.2018 um 16:39 Uhr)
Peter
Bekennender Längsdenker
Ähnliche Themen
-
Muss Reifenmarke achsweise gleich sein oder was?
Von Le Rolexier im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 18.04.2015, 20:27 -
Ein ungleiches Paar oder, es muss nicht immer Rolex sein ...
Von paddy im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.01.2011, 19:22 -
Fehler im Metall - Wie tolerant muss man sein?
Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 14.05.2007, 01:16 -
Eine GMT muss sein!! ABER: alt oder neu??
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 01.05.2007, 11:17
Lesezeichen