Das muss man aber differenziert sehen. Einen Onlineshop aufsetzen (lassen) und mit Produkten befüllen kann jeder. Nachdem die "Qualität" der Produkte im Fall von Chronext nicht beworben werden muss (das machen ja schon die Hersteller) geht es aus meiner Sicht in erster Linie um die Befriedigung der Bedürfnisse der potentiellen Kunden. Und das macht Chronext momentan ziemlich gut. Wer bei Google "Uhr kaufen", "Luxus Uhr kaufen", "Luxus Uhr online kaufen" usw. eingibt, landet unweigerlich bei chronext.de/at/usw. Meistens als erster qualifizierter Link unter den Anzeigen. Ein ziemlich deutlicher Hinweis, dass die Jungs in der SEO Abteilung einen ziemlich guten Job machen.
Vertrieblich bedeutet das, dass der ganze Traffic über die Links erst einmal mit einer bestimmten Quote konvertiert, das ist relativ leicht berechen- und auswertbar. Aus meiner Sicht sind also die Voraussetzungen für den kurzfristigen Erfolg dieses Geschäftsmodells erst einmal gegeben - wenn Chronext damit auch etwas anfangen kann. Das wird sich aber in den nächsten Jahren erst herausstellen.
Meine persönliche, nicht auf Fakten oder Sachkenntnis beruhende Vermutung ist, dass Wempe ein Exempel für Ihre anderen, höherwertigen Lieferanten statuieren möchte. Ich nehme an, dass der Anteil am Umsatz (und Ertrag) durch Nomos bei Wempe eher überschaubar ist. In die von Frau Wempe postulierte Premiumlage mit Premiumservice gehe ich nur, wenn ich auch ein Premiumkauferlebnis mit einer Premiummarke erwarte. Da sehe ich Nomos nicht unbedingt platziert (ums böse zu formulieren: "Ach, so viel wollten Sie für eine Uhr nicht ausgeben? Warten Sie, da haben wir noch was günstigeres für Sie..:")...
Grundsätzlich finde ich die Diskussion spannend, auch wenn Chronext im Grunde weder innovativ noch disruptiv ist.
Ergebnis 61 bis 80 von 143
Hybrid-Darstellung
-
05.10.2018, 16:28 #1Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
05.10.2018, 16:02 #2
So sehe ich es auch, Matthias. Ich muss im Vergleich immer an die konservativen Automobilhersteller mit ihren Autohäusern am Stadtrand denken und daran, dass da eine mutige Firma Tesla kommt, die alles anders und zeitgemäßer machen will. Ob das Konzept aufgeht, wird sich natürlich erst noch zeigen und weiß heute niemand.
Ich sehe es eher nachteilig für Wempe. Nomos als innovative deutsche Marke im Einstiegssegment bringt keine Neukunden mehr zu Wempe in die Geschäfte.
Kann sein, dass es so ist. Ich würde es aber eher genau in umgekehrter Reihenfolge erwarten und denke, dass mehr Menschen in Deutschland Nomos kennen als C24. Wenn dem so sei, dann würde Nomos der Plattform Chronext zu deutlich mehr Seriösität und Ansehen verhelfen. Ich weiß es aber nicht.
Gruß,
Christian#beyondpatek
-
05.10.2018, 16:01 #3
- Registriert seit
- 30.03.2017
- Beiträge
- 321
Für mich passen mechanische Uhren und Internet-Vertrieb nicht zusammen, egal, ob sie Nomos oder AP heißen. Ich mag aber auch keine Marken- oder Flagship-Stores, sondern bevorzuge den Kauf beim Uhrmacher, der mich nicht nur zu einzelnen Uhren beraten kann, sondern auch zu infrage kommenden Alternativen anderer Hersteller. Aber da hat sicher jeder unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse ...
Viele Grüße
Bernd
-
05.10.2018, 16:13 #4
bei den aufgerufenen Preisen ist Chronext ein "Grauhändler" oder "Player" wie alle anderen, bei denen es einfach um Profit geht..., ob Laden in München oder halt das WWW
Das sollte W... eigentlich schon aus den letzten Jahren kennen, so entwickelt sich halt der Markt. Auch wenn daß nicht heißt, daß ich das Gut finde.
Aber die Reaktion von W... finde ich einfach nur lächerlich, Typ "beleidigte Leberwurst" (auch wenn es versucht wird, es anders darzustellen)
leben, und leben lassen...
just my 2 cents
-
05.10.2018, 16:18 #5
ich habe die Nomos Zwiebeln noch nie gemocht....,
jetzt werden sie auch noch komisch in ihrem Tal dort..
Tal-Koller wohl oder fehlt Sonne.
Wer oder was ist Chronext?
Und: nix gegen einen richtigen hart-gestottenen "Grau-Händler", die können wenigstens liefern.Gruß Harald
-
05.10.2018, 19:01 #6
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
Und: nix gegen einen richtigen hart-gestottenen "Grau-Händler", die können wenigstens liefern.
[/QUOTE]
+1
Die Grau-Händler sind top! Da bekomme ich wenigstens meine Uhren und ohne tam tam. Ich kaufe dort gerne ein.Schöne Grüße
Adrian
-
05.10.2018, 17:02 #7
Ich glaube dass der Onlinevertrieb nicht auf alle Produkte 1:1 übertragen werden kann. Was für Fernseher und Bücher gilt, muss nicht auch für Luxusartikel funktionieren, da hier der Service und das Erlebnis eben mitgezählt werden.
Das Statement von Wempe ist stark. Nomos wird einen riesigen Anteil an Uhren über Wempe verkaufen, da nicht jeder, der einen hauch von Luxus mag, auch 10k Euro und mehr für Uhren ausgibt. Der Preis einer Nomos bei automatischem Werk zieht eben auch mehr Menschen an, eben bestimmt auch Sozialpädagogen und Lehrer. Das bricht weg und anscheinend noch viel mehr Konzessionäre. Dass man aber eine Uhr kauft für einen vierstelligen betrag ohne Ansehen nur im Internet, glaube ich aber auch nicht. Insofern könnte sich die Aktion von Wempe als Schachzug erweisen und als Warnung an alle die gehen, die das auch vorhaben.
Wobei es ja auch schade ist. AP weg, Omega sowieso, Nomos weg. Wer folgt als nächstes. Gerade diese Auswahl und das Ausprobieren ist bei Wempe sicherlich auch ein Grund, da immer wieder vorbei zu schauen.
-
05.10.2018, 18:30 #8
also ich bin eigentlich genau die Generation Internet und muss aber sagen, dass ich solche Produkte wie (hochwertige) Uhren, Möbel, Autos etc. gerne vorher anfassen will und ausprobieren will. Das ist mir auch gerne ein paar Euro mehr wert. Die schlimmsten Kunden sind die, die sich im Fachhandel informieren, dort die Beratungsleistung gerne in Anspruch nehmen und dann wegen 5€ im Internet bestellen. Ein Fachhandel hat schon immer ein paar Euro mehr gekostet dafür habe ich dann auch im Nachhinein einen Ansprechpartner.
Eine Uhr im Internet zu kaufen und ins Blaue mehrere tausend Euro zu überweisen käme für mich nie in Frage! Zu groß meine Bedenken die Uhr nie zu erhalten.Grüße aus Franken
-
05.10.2018, 19:14 #9
FAKT ist Chronext ist ein „Grauer“mit überzogenen Preisen!
-
05.10.2018, 19:40 #10
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Warum sollte "Luxus online kaufen ohne vorher gesehen zu haben" nicht zusammenpassen? Es gibt heutzutage extrem viele Leute, die Dinge kaufen weil ein bekannter Name draufsteht oder weil es auffällig/teuer aussieht oder weil es anderen gefällt und nicht weil es ihnen wirklich gefällt... aber gut, das werden viele hier anders sehen.
Dass man sein Geld nicht ins blaue überweisen will, ist für mich total unverständlich. Es gibt so viele reputable Grauhändler/Zweithändler bei denen man guten Gewissens bestellen kann – man muss sich nur informieren.
Ob der Online-Handel in jedem Preissegment funktionieren wird, zweifle ich aktuell mal an. Der durchschnittliche Luxuskäufer braucht eben ab und zu mal ein bisschen bauchgepinsel... Einladung auf eine Yacht-Party, Einladung von Audemars Piguet zu einem Golftag mit bekannten Ambassadors, etc. pp. – ich brauche das nicht, die Uhr reicht mir, und deshalb wird bei mir der Grauhandel/Online-Handel der Zugang zu Uhren bleiben.
-
05.10.2018, 19:46 #11
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Bis jetzt war das Internet gut für uns Kunden.
- bessere Verfügbarkeit
- mehr Auswahl
- bessere Preise
Jetzt wollen die Hersteller das wohl umdrehen
- exklusiver Vertriebskanal
- Festpreise
In meiner Region ist Nomos sehr gut im Handel vertreten, und wird auch gut in den Auslagen plaziert. Ich denke, die Marke wurde gerne von den Konzis aufgenommen, weil man kleine unabhängige Hersteller fördern möchte. Mit eigenen Werken, dem Label Glashütte, je nach Modell eigenständigen Entwürfen und der Marke freundlich gesinnten Konzis hätte Nomos meiner Meinung nach nichts ändern müssen, der Erfolg wäre kaum zu vermeiden gewesen, zumal das Preis/Leistungsverhältnis in meinen Augen gut war.
Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.
-
05.10.2018, 20:29 #12
Wer sich mit Hodinkee ins Bett legt, wacht mit Chronext auf!
GRÜSSE TOM
-
05.10.2018, 21:12 #13
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
+1
Schöne Grüße
Adrian
-
05.10.2018, 21:53 #14
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
Also ich habe einmal eine Uhr bei Chronext gekauft, habe sie persönlich abgeholt, die haben ein schönes Büro direkt an der Maximilianstraße in München. Also vom Ambiente sehr gehoben, habe mit der Frau sehr nett fachgesimpelt, sie hatte selber eine Sub am Arm, hat die Uhr angepasst, bezahlt.
Also für mich hat es gepasst, Uhr war vom Preis ok, sie waren der einzige Händler der sie noch besorgen konnte und soviel ich weiß habe sie eine Reparaturlizenz von Omega doch bekommen.
-
05.10.2018, 21:54 #15
Traurig zu sehen mit wem sich das Handelsblatt so unterhalten muss.
-
05.10.2018, 22:45 #16
-
05.10.2018, 21:55 #17
Da ich sehr negative Erfahrungen mit Chronext gemacht habe, empfinde ich deren Geschwätz als Hohn. Die sind selbst grau, aber noch dazu absolut unfähig. Unprofessionell, unorganisiert, unhöflich.
Nomos - doch, ich fand einige Modelle hübsch. Ich fand auch ihre Homepage bzw. Shop sympathisch. Hat sich nun auch erledigt, wenn sie mit Chronext so zusammen arbeiten.
Das Statement von Wempe verwundert mich doch sehr, da hätte man vielleicht vor der Veröffentlichung noch mal eine Nacht drüber schlafen sollen.Liebe Grüße sendet Julia
-
05.10.2018, 22:57 #18
- Registriert seit
- 22.12.2017
- Beiträge
- 190
Ich finde gut, dass Wempe klar und transparent (auch Kunden gegenüber) reagiert hat.
Gruß
Freddy
-
05.10.2018, 23:28 #19
Also ich habe von meinem Konzi noch nie eine Einladung zu irgendwas bekommen. Das brauche ich auch nicht. Aber ich schätze es sehr, dass ich dort hingehen kann und mein Wunschmodell anprobieren kann bzw ähnliche Modelle wenn nicht verfügbar.
Nun ein Beispiel wie es auch passieren kann:
Ich wollte vor einiger Zeit bei einem bekannten Onlinegrauen in der Umgebung von Nürnberg eine Uhr kaufen. Hatte angerufen und gefragt wann ich denn kommen kann um die Uhr anzusehen. Wohne in der Nähe und sie sollen mir nur sagen wann. „Das geht nicht“ ich muss erst auf der Website bestellen und dann kann ich sie ansehen. Sorry sowas pack ich nicht... dann lieber 100-200€ (Wenn überhaupt) mehr und ich kann die Zwiebel anlegen und wenn mal ein Kratzer o.ä. drin ist wird die Uhr aufpoliert und gesäubert und ein Käffchen ist auch immer dabei. Einfach schön und das unterstütze ich gerne und gehört auch dazu
-
06.10.2018, 05:47 #20
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Ja, die meisten Grauen haben kaum Uhren persönlich lagernd sondern nur bei ihrem „Partnerkonzessionär“ reserviert und kaufen erst, wenn ein Kunde die Uhr bestellt hat.
Auch beim Grauen kann man die Uhr anlegen und wenn einem die Uhr nicht gefällt, kann man sie in den meisten Fällen auch da lassen und bekommt sein Geld zurück.
Und wenn ich wüsste, dass ich nur 100-200 Euro weniger bezahlen würde, würde ich auch niemals einen Grauen in Betracht ziehen.
Ich kaufe aber nicht ausschließlich wegen des Geld beim Grauen, sondern weil ich es gerne unpersönlich habe, ohne Tamtam.
Ich persönlich möchte einfach keinen Juwelier betreten und mich von unwissenden Verkäufern vollquatschen lassen, die dazu vermutlich noch auf einen herabsehen.
Ich brauche kein Kauferlebnis, die Uhr und nur die Uhr interessiert mich.Geändert von datograph (06.10.2018 um 05:49 Uhr)
Ähnliche Themen
-
WiWo: Artikel über Online-Vertrieb Neuuhren und Gebrauchtmarkt
Von Berettameier im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.09.2018, 14:12 -
Sale bei Chronext ;)
Von Alp im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 03.01.2018, 18:56 -
Uhrenlounge, Chronext
Von OB27 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.12.2014, 21:14
Lesezeichen