Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 143

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.094
    Blog-Einträge
    11
    Hier noch ein paar Infos zur Petition: https://www.blickpunktjuwelier.de/ak...eht-es-weiter/
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.010
    Spannend. Nomos sollte wissen, wo sie das Gros ihrer Kunden errreichen und ob Wempe & Co. Ihnen bei dem Absatz eine Unterstützung ihrer Strategie war oder eben nicht.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  3. #3
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.685
    Ich hab direkt mal meinen Bekannten aus Amsterdam gefragt - die eine ' eigene Sonderedition ' von Nomos haben.
    Er findet das sogar gar nicht schlecht - da die Uhren dort ja eh verkauft worden sind und nun die Prozente die sie (Chronext) geben dürfen/können - sogar wohl gedeckelt sind.

    Aber auch die Jungs wussten scheinbar nichts von dem Schritt von Nomos.

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    385
    Natürlich habe ich keinen tieferen Einblick, aber Wempes Platz würde ich versuchen mit einer Partnerschaft mit Vitra zu besetzen. Dort seh ich die Uhren schon seit langem im Sortiment. Natürlich nicht mit der gesamten Paletten, sondern viel mehr mit "curated pieces", wie es ja derzeit hip ist.


    Und überhaupt, die Klage ist des Kaufmanns Gruß. Wempe zieht die Eigenmarke doch gerade Groß?
    Geändert von Don Draper (05.10.2018 um 12:52 Uhr)

  5. #5
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    Ich bitte um Hilfe:
    Meine Frau duscht und trägt Nomos und hat einen Onkel, der Erich heißt!
    Besten Gruß,
    Schorse

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.690
    Nun, Wempe betreibt ja für die Marken Rolex und Patek Philippe in derem Namen eigene Stores (bei Autos würde man das Flagship-Stores nennen).
    Somit hat Wempe eine Vorrangstellung bei den beiden Marken. Wenn irgendwann Rolex auf die Idee kommt, wie Apple eigene Stores selbst zu betreiben, dann sieht die Welt wieder anders aus. Im Moment gibt Rolex das unternehmerische Risiko an Wempe ab.

    Was nun Nomos betrifft, weiß ich nicht, ob das so ein geschickter Schachzug vom Unternehmen war. Oder hat Wempe die "Daumenschrauben" angezogen und größere Margen gefordert? Wir wissen es nicht.
    Viele Grüße,
    Matthias

  7. #7
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.564
    also gerade für Nomos, eine kleine unbekannte Marke (aus 0815 Käufersicht), ist dieser Schritt mehr als nur gewagt.
    liebe Grüße
    Alex

  8. #8
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.183
    Themenstarter
    Percy, danke für die Infos zur Petition! Sehr interessant zu lesen!

    Ich frage mich jedoch, was aus Sicht der Juweliere so schlimm an einer Kooperation zwischen Nomos und Chronext sein soll. Da Nomos eh schon direkt online vertreibt, sehe ich da kaum Unterschiede beim Wettbewerb. Die Kooperation könnte allerdings darauf hinweisen, dass Nomos plant, mittelfristig selbst den Direktvertrieb einzustellen und dann auf Partner wie Chronext zu vertrauen.

    Aus meiner Sicht sind Petitionen und das Festhalten an alten Strukturen kein langfristig hilfreiches Mittel, sich im Wettbewerb zu behaupten. Die klassischen Händler sollten für sich andere, kreative und innovative Punkte entwickeln, die den Kauf dort attraktiv machen.

    Hier sind meine Visionen für das Jahr 2028:
    - Nomos beliefert andere deutsche Manufakturen mit Werks-Rohlingen.
    - Es gibt von Nomos sportliche Chronografen und GMT-Uhren mit Stahlband zu einem attraktiven P/L-Verhältnis.
    - Die großen Ketten wie Wempe & Co. vertreiben hauptsächlich Rolex und dümpeln damit so vor sich hin.
    - Nachwachsende Generationen empfinden es "peinlich" eine Rolex zu tragen und vergleichen das mit AMG- oder Porsche-Fahren.
    - Patek Philippe-Sportuhren sind es, die für einen normalen Uhreninteressierten am begehrenswertesten sind.
    - Die VC Overseas-Serie ist die neue "Submariner". Die Qualitäten sind weit bekannt und Insider begehren die frühen Vintage-Modelle aus den 00er und 10er Jahren, v. A. mit dem braunen Blatt!
    - Es ist normal, dass Hersteller das Zweit- und Leasinggeschäft in der Hand haben.
    - Extra für das Leasing wird die Komplikation "Tragestunden-Anzeige" erfunden: Durch den Glasboden ist ersichtlich, wie hoch die Trageleistung der Uhr ist. Das ist wichtig für die Endabrechnung mit dem Kunden.
    - Handelsplattformen wie Chronext übersenden diverse Vorführ-Modelle verschiedenster Hersteller zur Ansicht und zum Probetragen und Vergleichen. Was gefällt, kommt dann als nagelneues Exemplar umgehend per Versand.
    - Wer genau weiß, was er will, bestellt beim Hersteller direkt, Ausnahme Rolex.
    - Wer eine Rolex will, geht zu Wempe & Co.
    - Einige Großhändler und Hersteller erfinden die Roadshow für Uhren. Ein kleiner Van (die mobile Boutique) kommt zum Kunden bzw. auch in Kleinstädte. Hier kann man nach Herzenslust probieren, diskutieren und natürlich auch seine Uhr zur Revision abgeben. So schafft es z. B. AP, eine direkte Verbindung zum Endkunden aufzubauen, ohne die lästigen Handelsketten.
    - Wartelisten? Ja, gibt es immer noch bei limitierten Modellen oder Modellen, die nicht in großen Mengen hergestellt werden. Die eigenen Status (Auf welchem Platz stehe ich? Bin ich VIP-Kunde?) kann man online abfragen bzw. sich VIP-Pakete und -angebote kaufen, sodass man schneller zu einer Zuteilung kommt.

    Ja, ich hatte gerade "etwas" Zeit. Aber ich liebe solche Gedankenspiele und bleibe Visionär. Andere sagen auch, ich sei schon immer ein Spinner!

    Ich freue mich über die kontroversen Diskussionen hier!

    Gruß,
    Christian
    Geändert von Berettameier (05.10.2018 um 13:17 Uhr)
    #beyondpatek

  9. #9
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.511
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Da Nomos eh schon direkt online vertreibt, sehe ich da kaum Unterschiede beim Wettbewerb.
    Da sehe ich aber einen Riesenunterschied !!! Wir haben auch einen Online-Shop, aber nur wenige finden uns dort, auf Amazon, Real, Otto aber schon.

    C24 kennt jeder, Chronext viele, Nomos kaum einer. Ich würde als Uhrensuchender nie durch Zufall oder Suchmaschine auf Nomos stoßen. Die Plattformen Chronext und C24 haben zumindest Ihr Onlinemarketing, SEA und SEO im Griff.
    Gruß, Peter


  10. #10
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.010
    Christian was gab's zum Frühstück bei Dir?
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  11. #11

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    Danke - sehr interessant und zeigt recht deutlich, dass das Ansatz von Nomos mit Chronext scheitern wird!

    Roland Schwertner sagt im Interview, dass er die Partnerschaft sofort kündigt, wenn Chronext Rabatte auf Neu-Uhren gibt.

    Ohne Rabatte wird das aber nichts!!! Im Internet kaufen die Menschen auf einer solchen Ramsch-Plattform nur ein, wenn es einen Rabatt gibt. Und wer bereit ist, eine Uhr für einige 1000 Euro im Netz zu kaufen, der schaut sich ein wenig um und findet leicht auf Chrono24 Angebote für Nomos Uhren unter Listenpreis. Dann sieht er noch bei Chronext neue Uhren zB von Rolex und Patek, die mit Rabatt angeboten werden. Selbstverständlich kaufen solche Kunden bei Chronext dann eine Nomos zum Listenpreis. Klar - und in ein paar Monaten kommt dann tatsächlich auch der Weihnachtsmann
    Viele Grüße
    Ralf

  13. #13
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.564
    die Zeit zu haben sich solche Gedanken zu machen und einen solchen Text zu verfassen ist wahrer Luxus
    Chapeáu Christian
    liebe Grüße
    Alex

  14. #14
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.183
    Themenstarter
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    die Zeit zu haben sich solche Gedanken zu machen und einen solchen Text zu verfassen ist wahrer Luxus
    Urlaub!

    Zitat Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
    Christian was gab's zum Frühstück bei Dir?
    Der Kaffee war sehr stark!

    Danke für den Link! Ich finde das alles absolut nachvollziehbar und logisch! Hut ab für diesen Schritt, Nomos! Das Argument der Preisstabilität finde ich gut und tatsächlich profitiert der Einzelhandel davon hoffentlich auch.

    Gruß,
    Christian
    #beyondpatek

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.845
    ...... Luxus und "Hingabe"

    Danke für dieses Volumen an Gedanken.

  16. #16
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.389
    Beruflich habe ich fast täglich mit dieser durchaus delikaten Thematik zu tun. Nämlich wie Hersteller (hochwertiger Produkte) mit dem stationären Fachhandel zum einen und mit e-com Kunden zum anderen, umgehen sollen.

    Ich bin da tatsächlich ein wenig bei Christian.
    Diesen Aufruhr seitens Wempe und anderen Nomos Konzis kann ich nicht vollends nachvollziehen. Eine offizielle Nomos Konzession für zwei Online Plattformen (egal wie groß deren USP sein mag; denn bei chronext sehe ich keine) wird dem Fachhandel nicht so wahnsinnig schaden, wie er es sich vielleicht ausmalt. Außerdem ist es mit nichten ein Affront gegenüber dem Fachhandel, es ist eine Ergänzung und im Preissegment von Nomos durchaus nachvollziebar.

    Das Schreiben von Wempe leitet die Entscheidung zudem nicht stichhaltig her. Es beinhaltet nur Gepolter, ohne einen wahren Grund zu nennen.

    Gewiss ist bei all der Diskussion nur, dass wir nicht alle Teile des Puzzels kennen. Wie sind die Verträge mit Wempe gewesen, wie die mit Chronext? Wie verteilen sich die Endkonsumenten auf die verschiedenen Channel of Trades? Welche Wachstumsraten gibt es an welcher Stelle? Und am allerwichtigsten: Wie sehr tangiert es den durchschnittlichen Nomoskäufer, was hier gerade passiert.

    Die Juwelierbranche ist innovationsträge, was in der Natur Ihrer Produkte liegt und nicht per se negativ sein muss. Grundsätzlich stellt sich aber durchaus die Frage, was eine solche „Petition“ bringen soll, um sich mit aller Macht gegen die fortschreitende Evolution des e-commerce zu stemmen .
    Die Uhren der Zeit vielleicht um ein halbes oder ein Jahr zu verzögern? Anhalten kann auch ein Gigant wie Wempe sie gewiss nicht.
    Grüße
    Felix

  17. #17
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.564
    Zitat Zitat von Eddm Beitrag anzeigen
    Beruflich habe ich fast täglich mit dieser durchaus delikaten Thematik zu tun. Nämlich wie Hersteller (hochwertiger Produkte) mit dem stationären Fachhandel zum einen und mit e-com Kunden zum anderen, umgehen sollen.

    Ich bin da tatsächlich ein wenig bei Christian.
    Diesen Aufruhr seitens Wempe und anderen Nomos Konzis kann ich nicht vollends nachvollziehen. Eine offizielle Nomos Konzession für zwei Online Plattformen (egal wie groß deren USP sein mag; denn bei chronext sehe ich keine) wird dem Fachhandel nicht so wahnsinnig schaden, wie er es sich vielleicht ausmalt. Außerdem ist es mit nichten ein Affront gegenüber dem Fachhandel, es ist eine Ergänzung und im Preissegment von Nomos durchaus nachvollziebar.

    Das Schreiben von Wempe leitet die Entscheidung zudem nicht stichhaltig her. Es beinhaltet nur Gepolter, ohne einen wahren Grund zu nennen.

    Gewiss ist bei all der Diskussion nur, dass wir nicht alle Teile des Puzzels kennen. Wie sind die Verträge mit Wempe gewesen, wie die mit Chronext? Wie verteilen sich die Endkonsumenten auf die verschiedenen Channel of Trades? Welche Wachstumsraten gibt es an welcher Stelle? Und am allerwichtigsten: Wie sehr tangiert es den durchschnittlichen Nomoskäufer, was hier gerade passiert.

    Die Juwelierbranche ist innovationsträge, was in der Natur Ihrer Produkte liegt und nicht per se negativ sein muss. Grundsätzlich stellt sich aber durchaus die Frage, was eine solche „Petition“ bringen soll, um sich mit aller Macht gegen die fortschreitende Evolution des e-commerce zu stemmen .
    Die Uhren der Zeit vielleicht um ein halbes oder ein Jahr zu verzögern? Anhalten kann auch ein Gigant wie Wempe sie gewiss nicht.
    naja, welches Geschäft wenn nicht der Juwelier/Konzessionär, macht sehr viele Zusatz- oder Spontanverkäufe im Tagesgeschäft durch Käufer die sich einfach mal informieren wollen oder aber auch durch Touristen?
    Gerade diese "Luxuswelt" lebt von schicken Auslagen, geschultem und gut gekleidetem Personal und der besonderen Atmosphäre. Ähnlich wie ein Casino.
    Das alles kostet dem Betreiber sehr viel Geld und wenn sich Marken für einen Onlinevertrieb entscheiden, bleibt dem Juwelier nur noch die unentgeltliche Beratungsfunktion.
    Warum Nomos auf dieses "Marketing" seitens Wempe verzichten will, erschließt sich mir nicht.
    liebe Grüße
    Alex

  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    1.153
    Ist Nomos nicht die Uhrenmarke, bei der vor Kauf ein Gesinnungstest eingereicht werden muss ?

    Man munkelte auch davon, dass die ihren Firmensitz verlegen, weil die Uhrengehäuse gleich nach der
    Produktion seit Herbst 2017 so bräunlich anlaufen.....
    Unterstelle nie Bösartigkeit,
    wo Dummheit als Erklärung ausreicht.

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.690
    Danke, Christian, für deine konstruktiven Beiträge und deine Visionen.
    Ich finde, etwas Wettbewerb kann nicht schaden. Das wird auch uns Kunden zugute kommen.
    Dass das natürlich beim etablierten Handel auf wenig Gegenliebe stößt, ist nachvollziehbar. Da sieht jemand seine Felle wegschwimmen und statuiert ein Exempel, damit ja keine anderen Uhrenhersteller den Weg von Nomos zu gehen wagen.

    Doch auch die Etablierten werden sich immer wieder neu erfinden müssen, um ihren Fortbestand zu sichern.
    Denn es doch immer wieder die "Regelbrecher", die einen Markt neu definieren.
    Beispiele gefällig?
    ALDI - Einzelhandel
    Apple - Mobiltelefone
    Ryan Air - Airlines
    Facebook - Communities
    Amazon - Versandhandel

    Alle haben mal klein angefangen und sind von den "Platzhirschen" müde belächelt worden. Das Ergebnis ist bekannt. Damit möchte ich trotzdem nicht Chronext auf eine Stufe mit Apple, Amazon und Co. stellen. Aber es wird schon jemand kommen, der genug investieren kann und auch diesen Markt umkrempeln.
    Viele Grüße,
    Matthias

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    Zitat Zitat von Matttho Beitrag anzeigen

    Damit möchte ich trotzdem nicht Chronext auf eine Stufe mit Apple, Amazon und Co. stellen. Aber es wird schon jemand kommen, der genug investieren kann und auch diesen Markt umkrempeln.
    Nur Geld einsammeln und "dumm-schwätzen" haben weder Apple noch Amazon erfolgreich gemacht.
    Da braucht es auch ein paar Leute, die Ahnung haben, von dem was sie tun, und nicht einen Fehler nach dem anderen "produzieren". Und genau aus diesen Gründen glaube ich nicht an den Erfolg von Chronext.
    Viele Grüße
    Ralf

Ähnliche Themen

  1. WiWo: Artikel über Online-Vertrieb Neuuhren und Gebrauchtmarkt
    Von Berettameier im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.09.2018, 14:12
  2. Sale bei Chronext ;)
    Von Alp im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 03.01.2018, 18:56
  3. Uhrenlounge, Chronext
    Von OB27 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.12.2014, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •