Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
Ich kann nur für meinen Bekanntenkreis sprechen. Einige haben nichts mit der Uhrenszene zu tun und kennen sich null aus. Sie wollen einfach nur eine Daytona, weil sie sie toll finden. Und ja, diese Menschen denken über einen Kauf woanders nach und können keineswegs beurteilen, ob der Verkäufer seriös ist. Wenn sie Box und Papiere sehen, ist aus deren Sicht sehr wahrscheinlich alles ok. Sie kommen nicht einmal auf die Idee, dass Papiere gefälscht sein könnten.

Gruß,
Christian
So ist es! Und ich habe viele in meinem Bekanntenkreis, bei denen ist das genauso. Denen ist nur wichtig, dass es die neue Daytona ist.

Eine gute Freundin von mir kam auf das Thema Rolex zu sprechen. Sie sagte dann "Mein Papa hat ja mehrere, nur der hat sich gestern geärgert, unser Juwelier (Anm.d.Red: Konzi) wollte die Daytona (Anm.d.Red.: 116520) nicht zur Revision annehmen. Da läuteten bei mir wieder alle Alarmglocken, weil der Vater sich oftmals für einen ganz Schlauen hält, der viele Bekannte hat, die ihm die Uhren ja immer so "günstig" besorgen! Wenn man wer ist, hat man halt vermeindlich gute Kontakte.

Ich denke die Daytona war ne Zwiebel... Box und Papiere hat er natürlich auch immer zu seinen Uhren.

Aber das krasse ist doch, und ich weiß nicht, ob es mir so alleine geht:
In den letzten 2 Jahren sind immer mehr Fakes im Umlauf.. also vermeindlich gut gemachte...

Oder war das schon immer so schlimm?